Es sind keine zwei Wochen mehr, bis in Berlin die Internationale Funkmesse – kurz IFA – startet. Android User ist vor Ort und wird versuchen, so viele Neuheiten wie möglich für euch zu beschreiben. Hier schon mal ein Vorgeschmack darauf, was euch und uns erwartet.
Nachdem die CeBIT nach dem Mobile World Congress üblicherweise in puncto Hardware bei Android-Geeks nur noch ein müdes Lächeln hervorzaubert, ist die Messe schlechthin für mobile Geräte neuerdings die IFA, die vom 5. bis 10. September in der Hauptstadt über die Bühne geht. Aufgrund der uns zugeschickten Einladungen und Vorabinformationen hier mal eine alphabetische Übersicht der größten Hersteller ohne Anspruch auf Vollständigkeit…
Archos, Acer, Asus
Von Archos wird es zur IFA die üblichen zwei bis drei neuen Smartphones und ein neues 4G-Tablet geben, über das wir bereits berichtet haben. Nichts Spektakuläres also. Mehr Hoffnungen machen wir uns da hingegen bei Acer und Asus. Acer könnte uns mit einer Android-Wear-Watch überraschen, Asus ebenso (wobei es bei Asus keine Überraschung mehr ist..). Und natürlich wir die Asus-Uhr ein Transformer-Modell sein, also mit aufklappbarer Tastatur und integriertem Smartphone im 0,03-Zoll-Format ;-)
Daneben rechnen wir bei Acer mit mehreren Produktneuheiten im Low-End- und High-End-Bereich, da die Taiwanesen schon übers Ganze Jahr recht aggressiv neue Android-Geräte auf den Markt gebracht haben. Bei Asus sind wir uns nicht ganz so sicher. Ein neues Padfone 3? Wohl kaum. Aber vielleicht noch das eine oder andere Tablet.
Huawei und HTC
Von HTC erwarten wir am ehesten eine Überraschung. Zum Beispiel in Form einer Android-Wear-Uhr oder eines Tablets. Aber vermutlich werden es auch dieses Jahr wieder nur ein paar neue Desire-Smartphones sein, die zu teuer oder von der Leistung her zu schlecht sind, um Android-Fans zu begeistern. Aber wie gerade erwähnt: wir lassen uns gerne überraschen. Vielleicht kommt das J Butterfly 2 ja mit einem Snapdragon 805 nach Europa geflogen…
Huawei wird uns gleich mehrere Smartphones zeigen, darunter das Honor 6 und vermutlich auch ein neues Top-Gerät aus der Ascend-Serie (vielleicht sogar schon das Mate 3, obwohl das Mate 2 gar noch nicht richtig angekommen ist). Auf ein neues Topmodell deutet zumindest ein aktueller Teaser hin, der mit einem Fingerabdrucksensor, 8 CPU-Kernen (8 Gears) und einem CAT-6-Modem wirbt (wofür die 83/100 stehen, ist wohl noch nicht ganz klar, uns scheint die Variante am Wahrscheinlichsten, dass das Display 83 Prozent der Front ausmacht, vielleicht aber auch der Akku :-).
Ganz sicher sind wir uns dafür, dass uns Huawei auf der IFA die neue Emotion UI 3.0 zeigen wir, die optisch schon einige Dinge vorausnimmt, die Android „L“ auch bringen wird. Dazu gehören viele kreisrunde Elemente und natürlich hat man auch gleich die Navigationstasten angepasst.

LG
Es ist die News der vergangenen Tage: LG bringt schon zur IFA eine zweite Smartwatch und dazu noch mit rundem Display! Tja, Motorola wird daran wohl keine allzu große Freude haben (und vermutlich auch nicht all diejenigen, die sich bereits die eckige G Watch geholt haben), aber wir freuen uns natürlich über jedes neue Android Wear Device. Abgesehen davon, konzentriert sich LG auf der IFA mehr auf 4K-Fernseher und Bello und Fido. Das sind nicht zwei neue Haustiere, sondern zwei neue Budget-Smartphones von LG mit KitKat.

Motorola (und Lenovo)
Über Motorola wird ja aktuell recht viel gemunkelt. Von bis zu acht neuen Smartphones noch 2014 ist die Rede. Wir halten uns an die Fakten und die sprechen zunächst mal für die moto360 Smartwatch und den lang erwarteten Nachfolger für das Moto X. Ob es einen Moto-G-Nachfolger jetzt schon geben wird, halten wir führ eher unwahrscheinlich, denn erst vor Kurzem kam hierzulande die LTE-Variante mit MicroSD-Slot auf den Mark, einen echten Bedarf dafür gibt es also nicht wirklich.
Auch Lenovo wird auf der IFA viele Android-Geräte zeigen, auf die wir aber weiterhin warten müssen, dass die Smartphones auch offiziell nach Europa kommen.
Samsung und Sony
IFA-Zeit ist Galaxy-Note-Zeit. Samsung wird uns also ziemlich sicher auch dieses Jahr ein neues Note-Modell präsentieren, das — tada — Galaxy Note 4 heißen soll. Bereits bekannt und offiziell ist ja das Galaxy Alpha, ein 4,7-Zoll-Smartphone mit Alugehäuse, das einem bekannten anderen Smartphone Konkurrenz bieten soll. Zudem soll laut aktuellen Gerüchten von Sammobile auch Samsung an einer runden Smartwatch arbeiten. Ob mit Android Wear oder mit Tizen ist ebenso unbekannt wie woher das Gerücht stammt…
Bei Samsung ist auch noch die Google-Konkurrenzbrille GearVR in der Mache. Vielleicht gibt es davon Modelle auf der Messe zu sehen, einer offiziellen Vorstellung mit einem kurzfristigen Verfügbarkeitsdatum sehen wir eher kritisch entgegen.
Von Sony munkelt man, dass die Japaner das Xperia Z3 zeigen werden inklusive komplettem Z3-Lineup, also Z3 Compact (Danke an Sony, dass man es nicht Mini nennt) und ein neues Z3-Tablet. (Das Z1 erschien zur IFA 2013.) Letztes Jahr sorgte Sony mit den via NFC koppelbaren Objektiven QX-10 und QX-100 für Furore, seither wurde es allerdings recht still um die QX-Produktlinie. Mal schauen, ob es Nachfolgemodelle geben wird und zu welchem Preis.
Kein neues Nexus
Gerüchte zu neuen Nexus-Geräten machen natürlich auch die Runde und natürlich würden wir über ein tolles Motorola Shamu alias X+1 mit Snapdragon 805, QHD-Display und 3 GByte RAM für 400 Euro freuen, aber diese Gerüchte sind nun mal Gerüchte und wir rechnen in keinem Fall mit einem neuen Nexus-Gerät noch im September (auch die Flunder von HTC haben wir dabei nicht vergessen). Google wird sich mit Android L bestimmt noch etwas Zeit lassen und vorher gibt es garantiert kein neues Nexus-Gerät.
Welche Hardware haben wir vergessen? Was sollen wir für euch auf der IFA anschauen, dass hier nicht zur Sprache kam? Schreibt es uns in die Kommentare hier auf der Homepage und bei Google+ oder bei Facebook!