HTC hat gestern sein neues Flaggschiff für den asiatischen Markt vorgestellt. Das Butterfly 2 alias HTC J butterfly HTL23 wird von einem Snapdragon 801 und Sense 6 angetrieben. HTC verzichtet beim Butterfly 2 auf die Ultrapixel-Kamera, dafür ist das neue Smartphone wasserdicht.
Nicht nur bei der Kamera unterscheidet sich das asiatische Flaggschiff vom europäischen HTC One, auch beim Material: HTC verzichtet für das Butterfly 2 auf Metall und spendiert dem Android-4.4-Smartphone lediglich ein Kunststoffgehäuse in knalligen Farben. Die 13 Megapixel-Kamera bekommt auch hier Unterstützung von einer zweiten Linse, um Tiefenformationen besser zu speichern und auszunutzen. Zudem gibt es zwei LED-Blitze. Die Frontkamera löst mit 5 Megapixeln auf. Als CPU kommt ein auf 2,5 GHz getakteter Quad-Core-Prozessor von Qualcomm (Snapdragon 801) zum Einsatz, dem 2 GByte RAM zur Seite stehen. Wie das HTC One verfügt auch das HTC Butterfly 2 über Stereo-Lautsprecher auf der Frontseite, die für einen besonders guten Sound sorgen.
Zu den Besonderheiten des Butterfly 2 gehört die Quick-Charging-Funktion von Qualcomm, zudem ist das Smartphone wasser- und staubdicht nach IP57. Die japanische Version des Modells verfügt über eine spezielle DSP-Technologie von HARMAN und wird mit exklusiven In-Ear-Kopfhörern von JBL ausgeliefert.
Das HTC Butterfly ist LTE-fähig (Nano-SIM) und besitzt einen MicroSD-Slot für Karten bis 128 GByte. Verkauft wird es mit 16 GByte oder 32 GByte Speicher, allerdings wie beim Vorgängermodell zunächst nur in Asien. Einen Preis nannte HTC noch nicht.
Quelle: HTC via androidpolice.com