Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der Huawei-Bann noch bis ins Jahr 2021 bestehen bleibt. Nun gab es eine erneute Verschärfung: Auch Chiphersteller, welche bisher noch an Huawei liefern durften, sind nun mit einem Handelsverbot belegt, sofern US-Technologie im Spiel ist.
Huawei – Verschärfung des Handelsverbotes
Die US-Regierung hat am Freitag das US-Handelsverbot mit Huawei verschärft und die weltweite Lieferung von Chips an Huawei blockiert. Konkret bedeutet dies, alle Hersteller, welche Chips an Huawei liefern, die US-Technologie beinhalten sind von dem Verbot betroffen.
„Bei dieser Aktion steht Amerika an erster Stelle, amerikanische Unternehmen an erster Stelle und die nationale Sicherheit der USA an erster Stelle“, sagte ein hochrangiger Beamter des Handelsministeriums am Freitag.
Bisher war es Huawei nämlich, trotz des US-Banns durch zahlreiche verlängerte Ausnahme-Lizenzen noch möglich, sich den Zugriff auf die ARM-Designs für die hauseigenen Kirin-Chips zu sichern. Hersteller TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd) hat im Auftrag für Huawei gefertigt und Qualcomm hat direkt an Huawei geliefert.
TSMC stellt nicht nur die Kirin-Chips, sonder auch die Chips der Apple A-Serie her. Daher hatte TSMC bereits angekündigt, eine 12 Mrd. Dollar Fabrik in Arizona aufzuziehen.
TSMC sagte am Freitag, es sei „eng mit der Änderung der US-Exportregeln verbunden“ und arbeite mit externen Anwälten zusammen, um „rechtliche Analysen durchzuführen und eine umfassende Prüfung und Interpretation dieser Regeln sicherzustellen“
TSMC wird nun keine Aufträge mehr von Huawei annehmen und nur noch bereits erteilte Aufträge ausführen. Huawei war der 2. größte Kunde von TSMC….
Die letzte Ausnahme-Lizenz lief am Freitag ab und wurde nun noch einmal für 90 Tage verlängert (wie erwartet) und gilt somit bis zum 13. August diesen Jahres. Dieses Durcheinander, welches nun schon ein Jahr währt trifft hierbei nicht nur Huawei, sondern sämtliche US-Handelspartner.
Huawei hat nun auf Twitter seinem Ärger Luft gemacht und ein Statement abgegeben:
Media Statement on Foreign Direct Product Rule Changes Made by US Government. pic.twitter.com/r7YH3rirf3
— Huawei (@Huawei) May 18, 2020
Lt. Huawei hat die US-Regierung den Konzern am 16. Mai 2019 ohne Begründung in der Entititätsliste aufgenommen. Seit dieser Zeit hat sich Huawei, trotz Einschränkungen, verpflichtet alle Regelungen und Vorschriften der US-Regierung einzuhalten.
Die neue Regelung wird sich auf den Ausbau, die Wartung und den kontinuierlichen Betrieb von Netzwerken, welche Huawei im Wert von Hunderten von Mrd. US Dollar auswirken, welche von Huawei in mehr als 170 Ländern eingeführt wurden.
Auch wird sich der erneute Bann auf die Kommunikationsdienste für mehr als 3 Mrd. Menschen auswirken, die Huawei Produkte und Dienste weltweit nutzen. Um ein führendes Unternehmen aus einem anderen Land anzugreifen hat die US-Regierung den Interessen der Kunden und Verbraucher von Huawei absichtlich den Rücken gekehrt. Dies widerspricht der Behauptung der US-Regierung, dass sie durch Netzwerksicherheit motiviert ist.
Die Entscheidung der US-Regierung wird schwerwiegende Auswirkungen auf eine Vielzahl globaler Branchen haben.
Huawei führt eine umfassende Prüfung dieser neuen Regeln durch und wird versuchen eine Lösung zu finden. Man hofft weiter, dass Kunden und Lieferanten bei Huawei bleiben.