Sämtliche chinesische Smartphone-Hersteller haben die Nase voll von Googles Dominanz und vereinen sich, um gemeinsam eine Alternative zu Googles Play Store aus dem Boden zu stampfen.
Vier gegen Google – Alternative zum Play Store von Huawei, Oppo, Xiaomi und Vivo
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet treten die vier Smartphone-Giganten Huawei, Oppo, Xiaomi und Vivo gegen Googles Play Store an. Sie wollen eine Plattform für Entwickler außerhalb Chinas schaffen, auf der diese ihre Apps gleichzeitig in alle eigenen App-Stores (Vivo App Store, Oppo App Market, Xiaomi Market, Huawei App Gallery) hochladen können. Diese Plattform steht dann natürlich in direkter Konkurrenz zu Google und dem Play Store. Bisher ist Huawei jedoch noch kein eingetragenes Mitglied.
Die Vereinigung findet unter dem Namen Global Developer Service Alliance (GDSA) statt und soll eventuell im März starten. Entwickler haben dann natürlich leichtes Spiel, ihre Apps und Games mit nur wenigen Klicks direkt in die großen chinesischen Märkte zu bringen und so ihre Reichweite zu erhöhen. Auch finanzielle Anreize dürften eine Rolle spielen.
Der Website zufolge wird die Plattform zunächst neun „Regionen“ abdecken, darunter Indien, Indonesien und Russland. Von den USA und Deutschland ist bisher noch nichts bekannt.
Oppo und Vivo gehören beide dem chinesischen Hersteller BBK Electronics. Alle vier Unternehmen lehnen es ab, sich zu dieser Geschichte zu äußern. Es werden jedoch auch Bedenken hinlänglich des Managements der Allianz geäußert, da momentan noch nicht vorhersehbar ist, welches der vier Unternehmen mehr Gewicht auf sich zieht und mehr investiert. Xiaomi hat seine Nutzerbasis eher in Indien, Vivo und Oppo in Südostasien und Huawei in Europa.
Man muss nun sehen, wie Entwickler und Google auf die GDSA reagieren. Denn ohne Entwickler gibt es keine Apps und viele Apps laufen mit den Google Play Services und werden im Play Store veröffentlicht. Diesen wird Google nicht kampflos aufgeben. Google hat immer noch die Hand auf dem offiziellen Android-Betriebssystem und wenn Oppo, Vivo und Xiaomi (die mit Android laufen) weiterhin auch hier bestehen wollen sind sie bisher noch auf Google angewiesen. Und wie schnell eine Android-Lizenz entzogen werden kann hat man am Beispiel Huawei gesehen.