Huawei befindet sich seit Mai 2019 auf der US-Handelsblacklist. Seit dieser Zeit ist eine Zusammenarbeit mit Google nicht mehr gegeben. Ab dem Mate 30 Pro sind alles Huawei-Phones ohne vorinstallierte Google Dienste in den Handel gekommen. Nun gibt es Gerüchte, dass Huawei die Mate- sowie P-Serie abstoßen und sich aus dem Flaggschiff-Geschäft zurückziehen möchte.
Huawei – Rückzug aus dem Flaggschiff-Geschäft?
Ende 2020 hat man bei Huawei bereits die Tochtermarke Honor verabschiedet. Honor wurde an ein Subkonsortium verkauft, um die Marke möglicherweise gegen das Handelsembargo zu schützen. Nun gibt es laut der Nachrichtenagentur Reuters weitere Gerüchte über ein Abstoßen der Premium-Marken Mate und P. Gespräche gibt es laut Reuters seit September zwischen Huawei und einem Konsortium unter Führung der Regierung von Shanghai.
Laut dem Beratungsunternehmen IDC beliefen sich die Lieferungen von Smartphones der Serien Mate und P zwischen dem dritten Quartal 2019 und dem dritten Quartal 2020 auf 39,7 Milliarden US-Dollar.
Huawei sowie auch die Regierung von China haben die Gerüchte zwar dementiert, doch das tat man damals auch vor dem Verkauf von Honor.
- „Huawei hat erfahren, dass unbegründete Gerüchte über den möglichen Verkauf unserer Flaggschiff-Smartphone-Marken im Umlauf sind“, sagte ein Huawei-Sprecher. „Diese Gerüchte haben überhaupt keinen Wert. Huawei hat keinen solchen Plan. “
- Die Regierung von Shanghai sagte, sie sei sich der Situation nicht bewusst und lehnte es ab, weitere Kommentare abzugeben.
Das Gerücht über einen Verkauf der Premium-Smartphone-Linien von Huawei deutet darauf hin, dass kaum Hoffnung besteht, dass die US-Regierung unter Biden den im Mai 2019 durch Trump auferlegten US-Bann rückgängig macht.