27. September 2023
StartAppsHTC Update 2.18.401 bringt Android 4.2, Blinkfeed und Zoes für HTC One...

HTC Update 2.18.401 bringt Android 4.2, Blinkfeed und Zoes für HTC One X und One X+

HTC hat heute das zweite große Update für das HTC One X und das HTC One X+ auf Android 4.2 freigegeben. Wir haben die neue Software mit HTC Sense 5 auf dem One X+ installiert und sind recht angetan.

Wer aktuell auf der Suche nach einem Schnäppchen mit Android 4.2 ist, tut gut daran, das HTC One X bzw. die Version X+ in die engere Wahl einzuschließen. Denn durch das Update auf Android 4.2 und vorallem durch Sense 5 haben diese zwei HTC-Smartphones heute nochmal kräftig Dampf unter der Haube bekommen.

2.18.401.2

Das ist die offizielle Versionsnummer der Firmware, die seit heute in der DACH-Region verteilt wird. Wer noch keinen Update-Hinweis erhalten hat, muss nicht verzweifeln: Einfach in den Einstellungen ganz nach unten zu den Telefoninfos scrollen und hier auf Software-Update tippen. Die Meldung sollte dann gleich erscheinen. Das Update ist rund 400 MByte groß, wir empfehlen deshalb den Download über WiFi. Wie bei jedem Update sollte auch hier der Akku zu mindestens 50 Prozent gefüllt sein, wer auf Nummer sicher gehen möchte, schließt das Handy für die Software-Aktualisierung an das Ladegerät an.


Die Liste der Neuerungen von Sense 5 ist recht lang!

Anders und doch vertraut

Die neue Sense-Version bringt einen komplett neuen Look auf das HTC One X/X+. Uns haben die neuen Schriften sehr gut gefallen, das Icon-Set ist Geschmackssache. In der Grundeinstellung übernimmt das Handy das bisherige Theme ohne Blickfeed, es erscheint aber in der Benachrichtigungsleiste sogleich ein Hinweis, dass man den Homescreen zum neuen Blinkfeed ändern kann. Diese Einstellung lässt sich später beliebig oft ändern, Sie können den wechsel also problemlos testen. Uns hat Blinkfeed nicht besonders gut gefallen, da die Auswahl der Content-Quellen immer noch recht beschränkt ist. Aber wer viel bei Facebook unterwegs ist oder meistens Mainstream-Quellen liest, dürfte daran seine Freude haben.


Blinkfeed müssen Sie nicht als neuen Homescreen benutzen. Sie können beim alten bleiben oder jederzeit wieder zurückwechseln.

Gewöhnungsbedürftig fanden wir die konsequent senkrecht gehaltene Navigation im App-Drawer. Hier hätten wir es begrüßt, wenn HTC wie praktisch alle Android-4.2-Geräte die waagrechte Navigation benutzt und auf das (hier überflüssige) Wetter-Widget verzichtet. Dafür gibt es eine Such-Option und man kann direkt in die App-Einstellungen wechseln. Schön hat uns auch gefallen, dass sich das Icon für den Launcher zu einem Blinkfeed-Icon ändert, wenn man sich im App-Drawer befindet.


Der neue App-Drawer. Scrollen Sie nach oben erscheint ein Such-Icon und ein Settings-Menü.

Neu gibt es auch eine Handvoll Quicksettings über ein entsprechendes Icon in der Benachrichtigungsleiste. Wie/ob man diese anpassen kann, konnten wir auf die Schnelle nicht feststellen. Daneben werden Sie an sehr vielen Stellen Detailverbesserungen bemerken. Auch einen Satz aktualisierte Hintergrundbilder hat HTC den One-X-Geräten spendiert.

30-Sekunden-Clips und visueller Audioplayer

Bei den Apps stechen in erster Linie die Galerie (Alben) und der Musikplayer hervor. Hier finden Sie sämtliche vom HTC One bekannten Features wie automatische 30-Sekunden-Clips oder die toll gemachten Visualisierungen im Audioplayer. Die Lautsprecher des HTC One X+ werden dadurch aber natürlich nicht besser. In ersten Tests machte auch die Kamera einen etwas flotteren Eindruck, das mag aber daran liegen, dass wir die Kamera des HTC One X+ einfach schon recht lange nicht mehr benutzt hatten und deshalb erneut beeindruckt von der Geschwindigkeit und Qualität waren.


Aus den vorhandenen Alben erstellt Sense 5 automatisch 30 Sekunden lange Clips.


Klicken Sie im Musikplayer auf die Note mit den kleinen Kreisen, dann erscheinen hübsche visuelle Effekte.

Lohnt sich das Update?

Für ein finales Statement ist es noch zu früh, da wir zum Beispiel keine Erfahrungswerte zum Akkuverbrauch haben. Zudem hatten wir grad keine Micro-SIM-Karte für die Tests bereit, sodass wir zu eventuellen Bugs bei der Telefon-Funktionalität keine Aussagen machen können. Etwas irritiert hat uns der neue Unlock-Bildschirm. An diesen müssen Sie sich hingegen gewöhnen, ein Zurück zum Ring-Sperrbildschirm gibt es nicht. Zudem haben wir uns etwas daran gestört, dass man über die Schnelleinstellungen zwar den Akku-Schonmodus einschalten kann, aber keine Detailinfos zum Akkustand bekommt. Immerhin kann man nun in den Einstellungen festlegen, dass der Akkustand auch in Prozent angezeigt wird.


Das klassische Uhrenwidget bleibt beim Update erhalten.

Aber auf den ersten Blick passt alles. Besonders gefreut hat uns, dass man jetzt von der Voransicht eine Screenshots endlich direkt in die Galerie wechseln kann. Unser Testgerät HTC One X+ fühlt sich wieder wie neu an und die neuen Features von HTC Sense 5 machen Spaß! Wir können das Update deshalb allen empfehlen, die keine kritischen Apps auf dem HTC One X+ in Betrieb haben.


Viele Schnelleinstellungen aber keines für die Akku-Daten.

Das aktuell günstigste HTC One X mit 32 GByte Speicher kostet 330 Euro. Zu diesem Preis muss es sich nicht hinter dem Nexus 4 verstecken, auch wenn dieses Update vermutlich das letzte größere Update für die One-X-Serie sein dürfte, das mit Android 4.0.4 an den Start ging und im Dezember 2012 Android 4.1 bekommen hat.

Neben dem One X und dem One X+ sollen auch das One XL und das HTC J Butterfly demnächst das Update auf Android 4.2.2 und Sense 5 bekommen. Die restlichen One-Modelle von HTC (One S, One V) bleiben bei Android 4.1.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE