Das HTC One ist das unserer Meinung nach aktuell beste und innovativste Android-Smartphone. Doch hinsichtlich der Kamera und der neuen Oberfläche streiten sich die Gemüter. Wir klären auf.
Groß war der Hype um die neue 13-Ultrapixel-Kamera des HTC One und fast noch größer war die Entrüstung bei einigen Fans, als wir sie in unserer ersten News zur Vorstellung lapidar als 4-Megapixel-Kamera abgetan hatten. Wir haben uns deshalb die Kamera in Barcelona besonders gut angeschaut und auch inzwischen weitere Vergleichsbilder erstellt. Aufklärung möchten wir zudem bei zwei weiteren Punkten betreiben: dem angeblich fehlenden Multitasking und dem Always-On-Feature der Kamera.
Multitasking wie bisher vorhanden
Die ersten Tester berichteten davon, dass HTC bei der neuen Sense-Oberfläche komplett auf das Multitasking verzichtet. Dem ist definitiv nicht so. Das Feature erreicht man nun über doppeltes Antippen des Home-Buttons. Da auch unserer Erfahrung nach Multitasking wirklich nur etwas für PowerUser ist und die meisten Smartphone-Nutzer auch bei anderen Handys den (Um-)Weg über den Home-Button gehen, können wir HTC sehr gut verstehen, warum man diese Funktion nicht besonders beworben hat. Wer also beim HTC One die Übersicht der geöffneten Apps sucht, muss dazu einfach auf den Home-Button doppelt tippen.
Kamera mit oder ohne Zoe
Für etwas Verwirrung sorgte auch unsere Aussage, dass sich die Kamera quasi ständig im Videomodus befindet. Das stimmt, so lange Sie die Zoe-Funktion nutzen. Anstelle eines Fotos werden dann gleich mehrere Aufgenommen. Das erkennen Sie daran, dass Fotos mit Zoe-Funktion knapp 2 MByte groß sind, ohne Zoe hingegen lediglich 1 MByte. Deshalb aber Angst um den Speicherplatz haben zu müssen, ist absolut unangebracht.
Wie viele Pixel hat die Kamera und wie gut ist sie?
Über die Kamera des HTC One haben wir bereits hier ausführlich informiert. Sie besitzt einen 4,1-Megapixel-Sensor und erstellt Bilder mit maximal 2688 x 1520 Pixeln. Unser Stammautor Peer Kintrup hat uns nun ein paar Vergleichsbilder der Kamera mit dem Galaxy Note II geschickt. Dabei ist sehr schön zu erkennen, dass die Fotos des HTC One bei schlechtem Licht deutlich besser ausfallen, bei gutem Licht aber — auf Grund der niedrigeren Auflösung — nicht über die gleiche Detailvielfalt verfügen. Links ist jeweils das Foto des HTC One zu sehen, rechts das Vergleichsbild des Note II.


Hier noch ein paar Aufnahmen bei schlechterem Licht:


Unsere Aufnahmen entstanden vor dem gestrigen Update der Kamerasoftware. Aber auch so ist schön zu sehen, dass das HTC One bei dunklen Innenaufnahmen deutlich detailreichere Bilder liefert.