Im November letzten Jahres gab Huawei bekannt, dass man die Tochtermarke Honor verkaufen wird. Im Zuge des Banns gegen Huawei durfte auch Honor seit Mai 2019 neue Geräte nicht mehr mit Google Diensten versorgen. Diese wird sich nun ändern, Honor wird ab dem Honor 50 wieder Google-Apps an Bord haben.
Honor 50 wieder mit Google-Apps
Die Tochtermarke von Huawei, Honor, konnte seit Mai 2019 wie auch Huawei selbst, nicht mehr auf vorinstallierte Google-Apps setzen. Ende letzten Jahres wurde Honor dann an das Konsortium Shenzhen Zhixin New Information Technology Co., Ltd verkauft.
Des Weiteren gab es bereits seit längerem Gerüchte, dass Google eine erneute Partnerschaft mit Honor eingehen könnte, welche sich nun mit dem Honor 50 bestätigt.
Die Honor 50-Reihe wird mit Google Diensten und Apps ausgeliefert. Diese Info hat Honor gestern offiziell bei der Vorstellung des Honor 50 und Honor 50 Pro in China bekannt gegeben. In der Erklärung sagte Honor, dass die Smartphones die Sicherheitsüberprüfung von Google durchlaufen werden und daher die Möglichkeit besteht, dass Honor-Geräte die GMS/Google Mobile Services auf kompatiblen Geräten vorinstalliert haben.
Das Honor 50 ist ab dem 25. Juni in China vorbestellbar und kommt später auf internationale Märkte wie Frankreich, Malaysia, Mexiko, Russland und weitere. Ein Preis ist noch nicht bekannt.
Das Honor 50 erinnert optisch an das Huawei P50. Auf der Rückseite befinden sich vier Kameras, welche in zwei großen, vertikal übereinander angeordneten Kreisen untergebracht sind. Dabei handelt es sich um eine 108 MP Hauptkamera, eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera und zwei weitere Kameras mit je 2 MP. Ebenfalls soll die Honor 50 Reihe mit bis zu 100 Watt geladen werden. Als Prozessor ist ein Qualcomm Snapdragon 778G verbaut.