22. September 2023
StartAktuellGoogle zeigt selbst die ersten Bilder des Pixel 4

Google zeigt selbst die ersten Bilder des Pixel 4

Gestern haben wir über erste Bilder des kommenden Pixel 4/Pixel 4 XL berichtet und das es doch eine sehr große Ähnlichkeit mit dem iPhone 11 gibt. Auch einige technische Details waren bekannt. Und um nun allen Leakern den Wind aus den Segeln zu nehmen oder auch den Spaß zu verderben hat Google, zu aller Überraschung, selbst die ersten Bilder des diesjährigen Flaggschiff-Gerätes veröffentlicht.

Google zeigt selbst die ersten Bilder des Pixel 4

Bisher war dies noch nie der Fall, dass ein Hersteller seine neuen Geräte vier Monate vor der Veröffentlichung auf dem eigenen Twitter-Konto zeigt.

Google schreibt dazu: Nun, da es ein gewisses Interesse zu geben scheint – hier sehen sie das Pixel 4

Wie man auf dem Bild sehen kann gleicht es den ersten Bildern von gestern. Jetzt kann man gespannt sein, wie und ob Apple das iPhone 11 wirklich im gleichen Design wie Google das Pixel 4 veröffentlicht. Die Rückseite des Pixel 4 enthält nämlich eine quadratische Kameraaussparung. In dieser sind definitiv 2 Kameras erkennbar. Direkt unter den Kamera-Sensoren befindet sich der LED-Blitz. Darüber scheint noch eine Art Sensor zu sein, welcher ist jedoch noch nicht bekannt.

Pixel 4 back | Android-User.de
Auf der Rückseite sind zwei Kamerasensoren erkennbar, ein weiterer Sensor befindet sich oben drüber.

Google schreibt ebenfalls auf Twitter: Warten sie, bis sie sehen, was es kann.

Vielleicht legt man in diesem Jahr nicht unbedingt Wert auf das Design, sondern eher auf das Innenleben des Smartphones. So ist von einem erstmals verbauten Soli-Radarchip die Rede, welche einer berührungslose Gestensteuerung ermöglicht. Auch soll in diesem Jahr ein True-Tone-Display mit angepassten Farben verbaut werden. Ein solches Display ist 2016 das erste Mal von Apple in einem iPad Pro eingebaut worden. Es passt sich den Lichtverhältnissen an und ändert dabei die Helligkeit des Displays. Auch die Farben und der Weißabgleich werden an die Lichtverhältnisse angepasst, so dass du als Nutzer immer eine perfekte Darstellung der Display-Inhalte hast. Erste Beweise für das True-Tone-Display wurden in einem durchgesickerten Android Q Beta Build gefunden.

Es wurden Hinweise auf einen neuen Farblicht-Sensor gefunden, der die Umgebungshelligkeit scannt. Allerdings wird die Funktion nicht mit allen Displayprofilen genutzt werden können.

Man darf also gespannt sein, was Google im Herbst der Öffentlichkeit vorstellt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE