22. September 2023
StartAktuellGoogle testet öffentliche Profilkarten als Ersatz für Google+ Profile

Google testet öffentliche Profilkarten als Ersatz für Google+ Profile

Sofern du nach einem Promi suchst spuckt Google eine spezielle Info-Karte mit sämtlichen Details des Promis aus. Dieser sogenannte Knowledge Graph befindet sich rechts neben den eigentlichen Suchergebnissen. Nun gibt es Hinweise, dass Google solche Profilkarten auch für „normale Menschen“ testet.

Google testet öffentliche Profilkarten

Der Knowledge Graph beinhaltet sämtliche Infos zu einer bekannten Person die aus Datenbanken wie Wikipedia zusammengefasst sind. Sie enthält neben Bildern auch Links zu Social Media Profilen und mehr.

Suchst du nach einem Normalo bekommt du meist nur eine Auflistung aller Suchergebnisse der Websuche, welche den gesuchten Namen beinhalten.

Wie AndroidPolice berichtet testet Google derzeit aber auch öffentliche Profilkarten normaler Personen, welche ähnlich wie der Knowledge Graph neben den eigentlichen Suchergebnissen auftauchen. Im Gegenzug zum Knowledge Graph können diese öffentlichen Profilkarten jedoch von dir angepasst werden, ähnlich wie die bereits bekannten Profilkarten unter AboutMe.google.com. Diese ist bisher nur für Personen sichtbar, mit denen du über Google Mail, Hangouts oder ähnliches kommunizierst. Ob die neue öffentliche Profilkarte ähnlich aussieht ist nicht bekannt.

Bisher steht die neue Infokarten Funktion laut Supportseite nur einigen Personen in Indien zur Verfügung, welche die Sprache auf englisch umgestellt haben. Es wurden jedoch im Januar diesen Jahres bei 9to5google schon Profilkarten in den Flags aktiviert.

Ebenfalls sind drei Support-Seiten (2 auf Englisch, 1 auch auf Deutsch) verfügbar, welche anzeigen, wie du eine solche öffentliche Profilkarte anlegst (momentan nur über das Smartphone und die Google-App oder die URL google.com möglich) und auch, wie du sie bearbeitest („add me to google“ oder „edit my search card„).

Da du die Karten selbst erstellen kannst kannst du so auch steuern, was andere über dich sehen. Es scheint auch, das diese Karten optional sind, fraglich ist auch, wie es sich mit der Suche nach einem „Allerweltsnamen“ verhält. Max Meier zum Beispiel dürfte mehrfach vorhanden sein….Auch scheint Google die eingegebenen Inhalte zu überprüfen, weiterhin wird nicht garantiert, das die ausgefüllte Profilkarte später auch bei der Suche angezeigt wird. Google sagt hierzu: „Je mehr Informationen Sie auf Ihrer Karte angeben, desto wahrscheinlicher wird sie in den Google-Suchergebnissen angezeigt.“

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE