Eigentlich ist es gar keine Überraschung mehr, denn schon lange wurde über Google Drive spekuliert. Heute nun startet Google seinen Cloud-Speicherdienst Google Drive und macht so Microsofts SkyDrive, Dropbox und allen anderen Speicherdiensten Konkurrenz. Zum Start des Dienstes gibt es 5 GByte Platz und Clients für Mac OS X, Windows und Android.
Erstaunlich ist, wie viele der heiß gehandelten Gerüchte letztendlich zutreffen. Der Dienst heißt in der Tat Google Drive, umfasst fünf GByte kostenlosen Speicher, und Google Docs geht zudem direkt in Drive auf. Google konnte uns alle so letztendlich mit seinem Angebot nicht mehr groß überraschen.
Googles neuer Speicherdienst ist kostenlos, so lange man sich mit fünf GByte für Google Drive, zehn GByte für Google Mail – Im Zuge der Umstellung wurde der Speicherplatz bei GMail erhöht – und einem GByte für Picasa begnügen kann. Weiterer Speicherplatz möchte monatlich bezahlt werden, allerdings unterbietet Google die Preise von Dropbox deutlich. Gegen die kostenlosen 25 GByte von Microsofts SkyDrive kommt Google Drive allerdings nicht an.
- Kostenlos: 5 GByte Drive, 10 GByte Google Mail, 1 GByte Picasa
- $2,49/Monat: Jeweils 25 GByte für Drive, Picasa und Google Mail
- $4,99/Monat: 100 GByte für Drive und Picasa, sowie 25 GByte für Google Mail
Von der Funktionsweise ähnelt Google Drive Dropbox in vielen Details. Neben dem Web-Frontend gibt es Sync-Programme für Windows und Mac, sowie einen mobilen Client für Android. Apps für iOS, so dass man Google Drive auch bequem mit dem iPhone oder iPad nutzen kann, sollen noch folgen. Linux bleibt bislang leider komplett außen vor.
Die Windows-Anwendung lädt im Hintergrund Dateien und Ordner aus dem Google-Drive-Ordner in die Cloud. Dabei werden – wie bei Dropbox – nur die Änderungen einer Datei übertragen. Somit eignet sich Google Drive für die Ablage eines verschlüsselten Containers, wie man ihn etwa mit Truecrypt erzeugen kann.
Die Android-App zu Google Drive ist ebenso im Market zu finden, allerdings ist die App nicht neu, sie basiert auf Google Docs. Wer Googles Office-Lösung auf seinem Android-Handy oder Tablet installiert, der bekommt das Update zu Google Drive automatisch über die herkömmlichen Upates eingespielt.
Wer allerdings jetzt sofort auf den Google-Drive-Zug aufspringen möchte, der wird eventuell enttäuscht werden. Der Ansturm auf den Dienst ist – wie zu erwarten war – sehr hoch. Google hat daher eine Bremse eingebaut und schaltet weitere Google-Drive Accounts erst nach und nach frei. Aktuell können sich viele Interessenten nur per Mail benachrichtigen lassen, sobald Ihr Account freigegeben wird.