Mittlerweile ist es ein leichtes, Klingeltöne auf dein Smartphone zu bekommen. Es muss nicht, wie noch vor 15 Jahren, ein Abo bei Jamba (oder wie sie alle hießen) abgeschlossen werden. Des Weiteren bietet jedes Smartphone noch eine Liste an eigenen Klingeltönen, die aber meist nicht so der Bringer sind. Hier hat Google nun die schon vorhandene App, Google Sounds/Töne, für die Pixel-Geräte weiterentwickelt, welche eine bessere Auswahl an Klingeltönen mit sich bringt.
Google Sounds/Töne – Verbesserte Klingeltonauswahl für Pixel-Geräte
Derzeit sind die Google Sounds nur Pixel-Exklusiv, könnten jedoch, ähnlich wie bei der Wallpaper-App, später für alle Nutzer freigegeben werden. Google Sounds enthält die Liste der Klingeltöne auf dem Pixel-Gerät. Derzeit sind das noch überschaubare Töne wie “Flattern”, “Knistern”, “Mashup”, “Lolli” und andere, welche sich eigentlich nicht wirklich ins Gedächtnis einbrennen.
Das Update auf die Version 2.0 der Google Sounds soll serverseitig ausgerollt werden. Sounds geht dabei nun den gleichen Weg wie die Wallpaper-App und bringt mehr Klingeltöne (welche aber eben nur Smartphone-Klingeltöne sind und keine bekannten Songs), in Kategorien sortiert, auf das Smartphone. Auch soll die Auswahl der Töne regelmäßig vergrößert werden.
Derzeit kann das Update noch nicht über den Play Store bezogen, wohl aber als APK-Datei bei APKMirror heruntergeladen werden.
Die neuen Google Sounds sind in die Kategorien “Meine Töne”, “Pixel Töne”, “Klassische Harmonien”, “Minimalistische Melodien”, “Reale Sounds” und “Retro Riffs” einsortiert. Die Kategorie-Bilder bestehen aus bunten, verschwimmenden Farben. In jeder Kategorie sind nun mehrere Töne vorhanden. Der derzeit festgelegte Klingelton ist am oberen Rand der App, auch wieder hinterlegt mit verschwimmenden, bunten Farben, sichtbar.
Google Sounds ist keine eigenständige, sondern eine System-App, welche du über die Einstellungen deines Smartphones und dort die Option Töne aufrufst.