Die einen warten gespannt aufs Christkind; die anderen sind froh, wenn wieder alles rum ist. Wir konzentrieren uns heute aber nur auf die Gruppe der Weihnachts-Junkies. Denn diese können auch in diesem Jahr (wie in den Jahren zuvor) wieder mit dem Google Santa Tracker jeden Tag ein neues Türchen öffnen.
Google Santa Tracker – Das Warten auf den Weihnachtsmann
Früher waren unsere Adventskalender mit Schokolade gefüllt. Entweder gekauft oder, wer ganz viel Glück hatte, selbst gebastelt von einer weihnachtsliebenden Mutter ;-)
In der Neuzeit angekommen muss es nicht unbedingt ein Schokoladenkalender sein. Das dachte sich zumindest vor 15 Jahren Google und brachte den Santa Tracker an den Start. Anfangs diente er eigentlich nur dazu, Santas Weg über den Globus zu verfolgen. Mittlerweile ist er Tracker schon in der Adventszeit als virtueller Kalender online. Nutzen kannst du ihn über das Web oder über die App “Auf den Spuren des Weihnachtsmannes”.


Im Web hast du die Möglichkeit über das Menü oben links auch die Sprache zu ändern, um dann gemeinsam mit Santa 24 Tage lang Sachen zu entdecken, zu lernen oder zu spielen.

Des Weiteren befindet sich oben links noch der Countdown, bestehend aus Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden bis zum heiligen Abend.
Der Adventskalender besteht aus einem Dorf mit schneebedeckten Häusern. Jedes Haus kann mit der Maus angeklickt werden und gibt ein Spiel frei. Einige Häuser sind mit Eis überzogen und können nicht angeklickt werden. Aber was nicht ist, kann ja noch werden (es gab in diesem Jahr leichte Probleme mit dem Santa Tracker Weihnachtsdorf, weshalb es auch erst seit dem 4.12. online ist). Als Spiel findest du zum Beispiel “Wichtelkiste”, “Verpackungskünstler”, “Übersetzungen” und vieles mehr. Weiterhin kannst du im “Code Lab” lernen, “Postkarten vom Weihnachtsmann”, “Weihnachtstraditionen”, “Code-Boogie”, oder erstellst ein “Weihnachtsmann-Selfie”. Hier gibt es also immer etwas zu entdecken. Und wenn dann der große Tag gekommen ist und Heiligabend vor der Tür steht, beobachtest du Santas Weg über den Globus. Dies soll, so haben Googles Entwickler angekündigt, am 24.12. auch auf Google Maps funktionieren. Dazu öffnest du dann einfach Google Maps, aktivierst die Standortfreigabe und wählst im Menü die Option „Standortfreigabe“. Hier wird dann nicht nur dein Icon zu sehen sein, sondern am 24.12. auch das Icon des Santas. Per Klick darauf erhältst du immer den genauen Standort des Weihnachtsmannes.


Über das Menü hast du weiterhin noch Zugriff auf ein “Holiday Traditions Quiz” auf Google Earth. Hier wirst du gefragt, welche Königin die Weihnachtsbäume in England populär machte oder in welchem Land das Lucia-Fest gefeiert wird. Zu jeder Antwort bekommst du von Google Earth das passende Bild angezeigt.


Ebenfalls im Menü zu finden ist CodeLab Holiday Emoji. Damit kann ein Weihnachts-Emoji kreiert werden. Dazu nutzt du verschiedene Code-Blocks und fügst sie aneinander. Weiterhin kann mittels X und Y die Größe und die Lage der Augen sowie allen anderen Layern geändert werden. Über den Tab “See the Code” wird der mit den Blöcken erstellte Code angezeigt. Per Klick auf den “Done-Button” hast du nun die Möglichkeit dein Emoji über die sozialen Medien zu teilen oder herunterzuladen.


Googles Santa Tracker ist wie jedes Jahr interessant und witzig gemacht und garantiert ohne Kalorien ;-)