Google Photos hat in letzter Zeit einige Änderungen/Neuerungen gezeigt. So ist die Gesichtserkennung und die Textsuche via Google Lens freigeschaltet und Videos werden nun direkt aus dem Stream heraus abgespielt. Nun gibt es eine weitere Neuerung: Memories/Erinnerungen.
Google Photos zeigt deine Erinnerungen
In Google Photos sind in der Regel sehr viele deiner Bilder abgespeichert. Google Photos erstellt daraus teilweise kleine Filme. Ebenfalls kannst du selbst Filme mit verschiedenen Themen und Googles künstlicher Intelligenz erstellen. Auch bekommst du von Google Photos verschiedene Erinnerungen im Assistenten angezeigt. Und diese Erinnerungen werden nun noch ein wenig ausgeweitet.
In einem Blogeintrag schreibt Google, dass du mit der neuen Erinnerungsfunktion einen Spaziergang in die Vergangenheit unternehmen kannst.
Now, it’s easier than ever to relive your best moments.
— Google Photos (@googlephotos) September 12, 2019
Rolling out today, you can take a stroll down memory lane right from Google Photos with our new Memories feature. See the highlights from this week over the years. https://t.co/FBtRk2DTQe pic.twitter.com/vG1A210vOg
Ab sofort werden Fotos und Videos aus früheren Zeiten/Jahren in der neuen Memories/Erinnerungsgalerie direkt am oberen Bildschirmrand in der Google Photos App angezeigt. Die Aufnahmen werden per maschinellem Lernen erstellt und zeigen Bilder von vor einem Jahr, vor zwei Jahren usw. Viele doppelte Aufnahmen soll es dank der KI auch nicht geben. Das Format der Memories erinnert an die Storys in Facebook oder Instagram. Diese werden ebenfalls am oberen Bildschirmrand angezeigt und laufen per Klick darauf ab.

Die Erinnerungen können vorher noch bearbeitet werden. Das heißt du kannst zum Beispiel bestimmte Personen, Daten und Ereignisse von vornherein ausschließen, um nicht an schlimme Dinge erinnert zu werden. Sofern du gar keine Erinnerungen angezeigt bekommen möchtest hast du die Möglichkeit diese Funktion zu deaktivieren.
Der Rollout der neuen Funktion ist gestartet und dürfte in nächster Zeit für alle Nutzer verfügbar sein.