Mittels Augmented Reality (AR) lassen sich Informationen direkt in das Live-Bild einblenden und es können verschiedene Interaktionen damit durchgeführt werden. Genutzt wird die AR-Funktion schon auf den Pixel-Geräten in Googles Playground Auf der letztjährigen I/O kündigte Google mit einer Echtzeiterkennung von Fotos mittels Google Lens einen weiteren Schritt Richtung Künstliche Intelligenz an. Und nun haben erste Local Guides auf Google Maps Zugriff auf eine Navigation mittels AR.
Google Maps AR Navigation wird bei einigen Local Guides angezeigt
Das Wall Street Journal durfte die neue Google Maps AR-Navigation bereits testen. Neben dem herkömmlichen Layout von Google Maps findet sich dort eine neue Schaltfläche “Start AR”. Über diese wird die AR-Navigation gestartet, dass heißt, sie ist nicht automatisch aktiviert. Der Bildschirm selbst ist bei der AR-Navigation in zwei Teile geteilt. Der obere Teil besteht aus der Live-AR-Ansicht, der untere Teil beherbergt die herkömmliche Kartenansicht von Google Maps.


Ähnlich wie bei anderen ARCore-basierten Aktionen muss das Smartphone vor Beginn der AR-Navigation bewegt werden, damit die Kamera die Objekte erkennen kann. Laut Wall Street Journal “erkennt die Kamera einige Wahrzeichen mit bemerkenswerter Genauigkeit und zeigte an, wo diese sich befinden.” Google nutzt dafür, wie schon bei der I/O angekündigt, das sogenannte “Visual Positioning System”, um “die genaue Position und Orientierung abzuschätzen”.
Hier geht es zum Video des Wall Street Journal.
- Einen Moment nachdem die App mich gefunden hatte, erschienen auf meinem Telefonbildschirm kühne 3-D-Pfeile, die ich nicht verfehlen konnte. Sie schwebten mitten auf der Straße. Die Pfeile zeigten nach rechts, also ging ich nach rechts. Dann erschien ein rechteckiges blaues Schild, das über dem Bürgersteig schwebte: 249 Fuß bis zu meiner nächsten Kurve. An der Ecke zeigten die Pfeile wieder nach rechts, und ein roter Stift in der Größe einer Telefonzelle markierte mein Ziel. Es war, als hätte Maps meine Richtungen in die reale Welt gezogen, obwohl niemand sie sehen konnte.
Jede Anzeige der AR-Navigation ist animiert, um die Aufmerksamkeit des Nutzers darauf zu lenken. Allerdings ist die AR-Navigation auch nur für den Fußgänger Modus nutzbar, im Auto während des Fahrens kann es wegen zu vieler Sicherheitsbedenken nicht angewendet werden. Ebenfalls besitzt die AR-Navigation einen Akku-/Datensparmodus und ist nur aktiv, wenn der Nutzer sein Smartphone vor das Gesicht hält. Sobald das Smartphone nach unten gehalten wird (nicht mehr direkt vor den Augen) schaltet die Navigation auf die Standardkarte und der Bildschirm verdunkelt sich.
Google hat die AR-Navigation für einige Local Guides, welche umfangreiche Bewertungen mit Bildern geschrieben haben, freigeschaltet. Wann und ob die Funktion für alle verfügbar ist wurde noch nicht kommuniziert.