30. September 2023
StartAktuellGoogle Fit - Pixel Smartphones messen Herz- und Atemfrequenz per Kamerasensor

Google Fit – Pixel Smartphones messen Herz- und Atemfrequenz per Kamerasensor

Die Herz- und Atemfrequenz sind zwei wichtige Parameter, welche zur Beurteilung deiner Gesundheit und deines Wohlbefindens herangezogen werden. Google und Fitness sind dabei spätestens mit der Übernahme von Fitbit ein zusammengehöriges Team. Ab nächsten Monat kannst du mit Google Fit deine Herz- und Atemfrequenz nur mit der Kamera deine (Pixel) Phones messen. Ein Rollout auf weitere Android-Geräte ist geplant.

Google Fit – Herz- und Atemfrequenz per Kamerasensor messen

Das Messen der Herzfrequenz per Kamerasensor ist keine neue Erfindung, gibt es doch schon diverse Apps dafür auf dem Markt. Google jedoch nutzt, so die Ankündigung im Google Blog, für die Messung auf den Pixel Phones die Front- sowie die Rückkamera für die Messungen von Atem- und Herzfrequenz.

Das Messen der Atemfrequenz pro Minute erfolgt über die Frontkamera deines Smartphones. Dabei muss das Phone auf einer stabilen Oberfläche angelehnt werden, damit du dich von der Taille aus sehen kannst. Die Sicht auf Kopf und Oberkörper muss gegeben sein. Anschließend wirst du auf eine Vollbild Nutzeroberfläche mit einem Live-Feed weitergeleitet, welcher dein Gesicht und deine Brust markiert. Du wirst aufgefordert normal zu atmen und stillzuhalten, während eine Anzeige den Fortschritt der Messung zeigt. Sofern der Vorgang abgeschlossen ist, werden deine Ergebnisse angezeigt. Die Atemfrequenz wird gemessen, indem die Kamera kleine physische Veränderungen deiner sich bewegenden Brust erkennt.

Um deine Herzfrequenz zu messen, legst du einfach deinen Finger auf das Objektiv der Rückkamera. Das Kamera-Licht durchdringt deine Haut sowie die darunter befindlichen Blutgefäße. Je nachdem, ob gerade Diastole oder Systole erfolgen wird das Licht absorbiert oder reflektiert. Durch den optischen Sensor wird das reflektierte Licht gemessen und daraus der aktuelle Pulsschlag ermittelt. 

Beide Messungen sind nicht für eine medizinische Diagnose oder zur Bewertung von Erkrankungen gedacht, können jedoch nützlich sein, um das tägliche Wohlbefinden zu verfolgen. Sämtliche Messungen kannst du anschließend in der App speichern.

Google Fit: Aktivitätstracker
Google Fit: Aktivitätstracker
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE