Vor kurzem gab Google bekannt, dass Google Family Link eine neue Oberfläche und eine bessere Bedienbarkeit erhält. Seit gestern Abend ist die neue Oberfläche hier nun vorhanden.
Google Family Link – App mit neuer Oberfläche, Web-Nutzung
Mit dem Google Family Link kannst du dein eigenes Smartphone mit dem deines Kindes verbinden und so dessen Online-Aktivitäten überwachen. Auch der Standort des Kindes ist einsehbar. Wir haben die App hier seit vier Jahren in Gebrauch, immer mal wieder gab es einige Neuerungen, ein komplettes Re-Design der Oberfläche wie auch eine Nutzung im Web sind jedoch erst jetzt vorhanden.
Family Link im Web
Unter families.google/familylink kannst du dich nun mit deinem Google-Account anmelden, um anschließend auf die mit deinem Account verbundenen Geräte zuzugreifen.
Das Menü befindet sich auf der linken Seite. Anschließend folgen die verbundenen Geräte mit einem Ausklapp-Menü, die Möglichkeit, ein Kind hinzuzufügen, der Elternzugang sowie die Option Familie verwalten.
Du wählst ein Kind aus, um dessen Bildschirmzeitwerte zu sehen. Hier wird angezeigt, wie lange das Kind am aktuellen Tag bereits am Gerät war, welche Apps in letzter Zeit installiert wurden, die durchschnittliche Gerätenutzungsdauer und am häufigsten verwendete Apps. Ebenfalls gelangst du hier zur Option, bestimmte Webseiten oder Suchmaschinen zu blockieren.
Über die Einstellungen legst du das Tageslimit fest, aktivierst eine Bonuszeit, Ruhezeit, blockierst die Apps und aktivierst Inhaltsbeschränkungen (z.B. YouTube). Ebenfalls findest du hier die Konto-Einstellungen und die gemeinsam verwalteten Geräte mit Akkulaufzeit und der Möglichkeit, diese aus der Ferne klingeln oder sperren zu lassen.
Über den Menü-Punkt Standort öffnet sich die Google Maps Karte, um deine verbundenen Kinder-Konten zu orten. Hier können dann auch rechts oben Familienorte hinzugefügt werden.
Insgesamt ist die Darstellung im Web sowie die Nutzung übersichtlich und gut gelungen.
Family Link App – Re-Design
Das neue App-Design ist nun kachelbasiert und passt sich der Webanwendung an (oder umgekehrt). Am unteren Bildschirmrand befinden sich drei Tabs, Top-Aktivitäten, Einstellungen und Standort. Die verbundenen Kinderkonten wählst du über das Menü aus.
Die Top-Aktivitäten verbergen die Informationen zur täglichen Nutzung und die Gerätenutzungsdauer des Kindes.
Über die Einstellungen gelangst du zum noch vorhandenen Akku des verbundenen Gerätes, den Limits, Ruhezeit, Inhaltsbeschränkungen, Kontoeinstellungen und Geräte. Tippst du auf das verbundene Gerät, kannst du es sperren, entsperren und einen Ton abspielen.
Der Tab Standort ermöglicht auch hier das Auffinden des Kindes/Gerätes sowie das Anlegen von Familienstandorten.






Die neue Oberfläche der Family Link-App ist übersichtlich und leicht bedienbar.