1. Oktober 2023
StartAktuellGoogle Assistant ist ab sofort in Google Maps integriert

Google Assistant ist ab sofort in Google Maps integriert

Gestern wurde bekannt, dass der Google Assistant in Android Messages integriert werden soll. In einem früheren Blog-Eintrag von Google war von einer Integrations des Google Assistant in Google Maps zu lesen, um so einige Funktionen von Maps per Sprache zu steuern. Die Funktion wurde zuerst in den USA getestet und soll nun global verfügbar sein.

Google Assistant ist ab sofort in Google Maps integriert

Der Google Assistant ist mittlerweile in aller Munde, beziehungsweise auf vielen Smartphones. Nicht nur die Integration in den Messenger beginnt sondern er kann bis zum Jahresende auf 100 Millionen Geräten mittels Hardware-Button genutzt werden. Auch eine Unterstützung für die sogenannten Feature Phones mit KaiOS Betriebssystem ist geplant.

Während die Nutzung des Google Assistant in Google Maps ja schon länger angekündigt war durften die deutschen Nutzer wieder einmal ein wenig warten. Zuerst wurde der Assistant in Google Maps in den USA getestet. Nun ist in einem weiteren Blog-Eintrag zu lesen:

Den Assistenten auf mobile Apps bringen

Es gibt viele Möglichkeiten, wie der Assistent in einigen der täglich verwendeten Apps helfen kann. Seit wir den Assistenten in Google Maps gestartet haben , erhalten Fahrer in den USA beispielsweise die Möglichkeit, Anweisungen zu geben, Anrufe zu tätigen und Musik zu hören. Es gibt auch mehr als das 15-fache der Anzahl von Abfragen, in denen nach der Hilfe des Assistenten gefragt wird, um Nachrichten zu senden und eingehende Texte laut zu lesen, im Vergleich zu früher, als Sie Ihre Stimme nur für ein paar Dinge verwenden konnten. In den kommenden Wochen bringen wir den Assistenten in allen Telefonsprachen von Assistant zu Google Maps.

Mit der Sprachsteuerung über den Assistent kannst du zum Beispiel deine ETA “estimated time for achievement” (Verbleibende Zeit bis zur Ankunft) mit Freunden und Familie teilen, auf der Route nach Orten suchen, einen neuen Stopp hinzufügen, auf Nachrichten antworten und vieles mehr.

Assistant 1 | Android-User.de
Nachdem du die Route eingegeben hast kannst du einfach „OK Google“ sagen, um den Assistant zu öffnen.
Assistant 2 | Android-User.de
Der Assistant antwortet dir und nimmt Befehle entgegen.

Der Assistant in Google Maps lässt sich einfach starten, indem du die Maps-App öffnest und ein Ziel auswählst. Auf Route starten erscheint der normale Maps-Bildschirm. Oben rechts in der Ecke liegt der Mikrofon-Button. Sofern du nun „OK Google“ sagst wird aus dem Mikrofon-Button ein weißer Kreis mit den bekannten Assistant-Punkten. Es bedeutet, dass der Assistant nun zuhört und du deine Befehle geben kannst. Die Audiobefehle werden an dein verbundenes Google Konto gesendet. Somit kann nun auch Google Maps per Sprachsteuerung bedient werden. Zwar immer noch etwas hakelig aber doch ohne Benutzung deiner Hände während der Autofahrt.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE