Wer möchte kann den Google Assitant nutzen, um mit dem Codewort „OK Google“ verschiedene Befehle ausführen zu lassen. Das dabei die Privatsphäre nicht gerade groß geschrieben wird sollte spätestens seit dem Amazon Alexa-Lauschangriff klar sein. Schon damals war bekannt, dass auch Google Mitarbeiter hat, die Audio-Snippets mitbearbeiten. Nun kamen diese an die Öffentlichkeit.
Google Assistant – Audio Snippets veröffentlicht
Es ist mittlerweile bekannt, dass auch Google Mitarbeiter beschäftigt, welche Audio-Snippets des Assistant abhören und transkribieren. Die niederländische Webseite NOS schreibt in einem Bericht, dass ein belgischer Google-Mitarbeiter tausende niederländische Audioclips abgehört habe und diese mit der belgischen Plattform VRT News geteilt hat.
Dabei sind auch Aufnahmen vorhanden (ca. 150 Stück), die gestartet wurden, wenn die Spracherkennung einen ähnlichen Befehl wie „OK Google“ gehört hat. Die entsprechenden abgehörten Nutzer wurden mit den Audioclips konfrontiert und erkannten nicht nur ihre Stimmen sondern auch Stimmen anderer Personen. Die Aufnahmen enthielten zum Teil sensible Informationen, auch Telefonnummern und Adressen. Die Mitschnitte sollen den Mitarbeitern eigentlich anonymisiert vorliegen.
Im Google Blog hat Google nun ein Statement abgegeben. Man möchte gegen den niederländischen Sprachprüfer vorgehen, da dieser gegen die Datenschutzrichtlinien von Google verstoßen hat, indem der die Audio-Clips an die Öffentlichkeit brachte. Weiterhin wurde das Sicherheits- und Datenschutz-Reaktionsteam aktiviert, welches eine vollständige Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen in diesem Bereich durchführt, um zu verhindern, dass erneut solche Aufnahmen an die Öffentlichkeit gelangen.
Google spricht davon, dass von den Sprachexperten nur etwa 0,2 Prozent aller Audio-Snippets nachträglich überprüft würden. Damit soll die Spracherkennung der KI verbessert werden. Die Snippets werden im Rahmen der Überprüfung nicht mit Benutzerkonten verknüpft. Die Überprüfer werden angewiesen Hintergrundgespräche oder andere Geräusche nicht zu transkribieren.
KI-gesteuerte Assistenten können uns das Leben etwas erleichtern. Damit sie jedoch alle Befehle verstehen und umsetzen können ist immer auch der Mensch im Hintergrund von Nöten. Darüber solltest du dir im Klaren sein, bevor du den Assistant nutzt. Ansonsten gilt, Mikrofon aus oder Assistant in den Einstellungen der Google App -> Google Assistant -> Tab Assistant -> Assistant-Geräte -> Smartphone oder ein anderes Gerät auswählen und hier den Assistant komplett deaktivieren. Da es sich um eine System-App handelt kann der Assistant nicht vom Gerät entfernt werden.
.