25. September 2023
StartAktuellAmazon Alexa - Sprachdaten werden von internem Team analysiert

Amazon Alexa – Sprachdaten werden von internem Team analysiert

In einem Artikel von Bloomberg wurde bekannt, dass Amazon ein globales Team unterhält, welches ständig damit beschäftigt ist die Sprachbefehle an Alexa zu analysieren.

Amazon Alexa – Sprachdaten werden von internem Team analysiert

Jeder von uns, der einen smarten Sprachassistenten benutzt, sei es Google Assistant, Siri oder eben Amazons Alexa, weiß, dass seine Daten nicht einfach nur einen Skill aktivieren beziehungsweise sein Leben erleichtern. Wir haben uns mit den smarten Sprachassistenten kleine Wanzen in unsere Wohnungen geholt, die ständig unsere Befehle analysieren. Im Falle von Amazons Alexa beschäftigt Amazon ein globales Team aus über 1000 Mitarbeitern, welches die Sprachaufzeichnungen der Alexa-Nutzer abhört, analysiert und auswertet.

Amazon selbst hat die Abhöraktion auch bestätigt, allerdings handele es sich bei den Daten nur um einen kleinen Teil der Sprachaufzeichnungen, welche dann zum Training von Alexa genutzt werden. Wird ein Befehl nicht von Alexa verstanden, hört es sich zum Beispiel ein Mitarbeiter an. Dabei kann es dann also auch mal vorkommen, dass die Mitarbeiter kriminelle Details hören, oder Schimpfwörter, wenn der Sprachassistent nicht das macht, wozu er eigentlich in die Wohnung geholt wurde oder auch lustige Dinge, wie Menschen, welche unter der Dusche singen. Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, alle Dateien untereinander in einem eigenen Chat-Room zu besprechen oder auch zu verarbeiten.

„Wir nehmen die Sicherheit und den Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden ernst“, sagte ein Amazon-Sprecher in einer E-Mail. „Wir kommentieren nur eine äußerst kleine Auswahl von Alexa-Sprachaufnahmen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Diese Informationen helfen uns beispielsweise, unsere Spracherkennungs- und Sprachverständnissysteme zu trainieren, damit Alexa Ihre Anforderungen besser verstehen und sicherstellen kann, dass der Dienst für alle gut funktioniert.

„Wir verfügen über strenge technische und betriebliche Garantien und haben eine Null-Toleranz-Richtlinie für den Missbrauch unseres Systems. Mitarbeiter haben keinen direkten Zugriff auf Informationen, die die Person oder das Konto als Teil dieses Workflows identifizieren können. Alle Informationen werden mit hoher Vertraulichkeit behandelt. Wir verwenden die Multi-Faktor-Authentifizierung, um den Zugriff, die Dienstverschlüsselung und die Überwachung unserer Kontrollumgebung einzuschränken. “

In Amazons Datenschutzbestimmungen ist jedoch nicht klar ersichtlich, dass Menschen die Aufzeichnungen abhören. In einer Liste häufig gestellter Fragen ist zu lesen: „Wir verwenden Ihre Anfragen an Alexa, um unsere Systeme zur Spracherkennung und zum Verständnis natürlicher Sprache zu trainieren“.

In den Datenschutzeinstellungen von Alexa gibt es die Möglichkeit, die Verwendung der Sprachaufzeichnungen für die Entwicklung neuer Funktionen zu deaktivieren. Ein von Bloomberg überprüfter Screenshot zeigt, dass die an die Alexa-Auditoren gesendeten Aufzeichnungen nicht den vollständigen Namen und die vollständige Adresse eines Benutzers enthalten, sondern mit einer Kontonummer, dem Vornamen des Benutzers und der Seriennummer des Geräts verbunden sind.

In der Alexa-App unter Android rufst du die Einstellungen auf und dort die Option Alexa Datenschutz und stehst vor dem Problem, dass du einen Hinweis erhältst: Kein Netzwerk verfügbar. Bitte verbinden Sie sich und versuchen Sie es erneut. Bei weiteren Versuchen war dann zwar die Oberfläche des Alexa Datenschutz zu sehen und dann nach endlosen weiteren Versuchen konnte der Datenschutz aktiviert werden.

Alexa Android | Android-User.de
Die Alexa-App unter Android möchte keinen Datenschutz zulassen.

Unter iOS lässt sich die Funktion ohne Probleme aufrufen und ausschalten.

Alexa iOs 2 | Android-User.de
Unter iOS kann der Datenschutz problemlos aufgerufen werden.
Alexa iOs 1 | Android-User.de
Du deaktivierst das Analysieren der mitgehörten Worte.

Android-Nutzer können noch über das Web versuchen die Sprachaufzeichnung zur Verbesserung von Alexa auszuschalten. Schöner wäre jedoch die Möglichkeit des Ausschaltens in der übersichtlicheren Alexa-App!

Übrigens: Auch Siri und der Google Assistant haben menschliche Helfer, welche die Sprachbefehle prüfen. Apple sagt dazu, dass die verwendeten Aufnahmen, welche überprüft werden keine personenbezogenen Daten enthalten. Sie werden jedoch 6 Monate lang mit einem Zufallsidentifikator gespeichert. Anschließend werden die Daten von Identifikationsinformationen befreit, können jedoch für längere Zeiträume gespeichert werden, um die Spracherkennung von Siri zu verbessern.

Bei Google können einige Rezensenten über den Assistant auf einige Audio-Snippets zugreifen, um das Produkt zu trainieren und zu verbessern. Es werden jedoch keine persönlich identifizierbaren Informationen in Verbindung gebracht. Außerdem wäre das Audio verzerrt, so Google.

Wir dürfen also nun auf einen Weiterentwicklung dieses Abhörskandals gespannt sein.

Amazon Alexa
Amazon Alexa
Entwickler: Amazon Mobile LLC
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE