Mit dem Pixel 6 Pro hat Google ab 2021 UWB (Ultra Wide Band) verfügbar gemacht. Über die UWB-Technologie können Informationen mit anderen UWB-Geräten schnell kommuniziert werden. Der Funkstandard kommt auch in Apples AirTags, Samsung SmartTags und auch bei Tile zum Tragen. Laut Informationen arbeitet auch Google an einem AirTags Pendant.
Google arbeitet laut Gerüchten an UWB-Tracker „Grogu“
Mit dem Pixel 6 Pro hat Google UWB für seine High-End-Geräte verfügbar gemacht. Auch die bereits bekannte Find my Device-App wurde erweitert, um verloren gegangene Android-Geräte zu lokalisieren.
Apple hat mit den AirTags eigene UWB-Tracker, die aus der Kombination von Bluetooth und UWB-Signalen ein Auffinden auf den Zentimeter genau über die unzähligen iPhones ermöglichen. Google möchte jetzt ein eigenes Netzwerk aufbauen, um mit den AirTags zu konkurrieren.
Leaker Kuba Wojciechowski zeigte auf Twitter, dass Google an einem Smart Tracker namens Grogu arbeitet. Grogu als Hommage an Star Wars Mandalorian, alternativ auch „GR10“ und „Groguaudio“. Weitere Infos zeigen, dass der Tracker vom Nest-Team entwickelt wird, BLE und UWB unterstützt und in mehreren Farben erhältlich sein könnte.
Wann den die Google Tracker verfügbar sind, ist jedoch noch nicht bekannt.