27. November 2023
StartIm TestIm Test - Tile Pro, Mate, Sticker und Slim, Bluetooth Tracker

Im Test – Tile Pro, Mate, Sticker und Slim, Bluetooth Tracker

Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise die Bluetooth Tracker Tile Pro, Tile Mate, Tile Sticker und Tile Slim zur Verfügung gestellt. Im nächsten Jahr wird der Tile Ultra gelauncht, ein Tracker, welcher auch UWB (Ultrawideband oder Ultrabreitband-Technologie) unterstützt.

Tile Pro, Mate, Sticker und Slim – Unboxing

Die Tracker sind in zwei flachen Kartons verstaut. Der Tile Pro wird einzeln mit einer kurzen Info geliefert. Die Tile Mate Essentials Tile Mate, Tile Sticker und Tile Slim befinden sich zusammen im zweiten Karton. Der Tile Mate ist zweifach vorhanden.

20211026 Tile | Android-User.de1

Tile Pro – Design und Specs

Der Tile Pro ist ein leistungsstarker Tracker für Schlüssel, Rucksäcke und Geldbörsen. Es verfügt über eine 400-Fuß-Bluetooth-Reichweite (ca. 121 m). Des Weiteren handelt es sich um den lautesten Tile. Der Pro ist wasserdicht nach IP67 (1 Meter für 30 Minuten). Die Batterie lässt sich austauschen und hält ca. ein Jahr lang. Der Tile Pro besitzt die Form eines Autoschlüssels und weist eine Größe von 58 x 32 x 7,5 mm auf. Es gibt ihn in der Farbe Schwarz oder Weiß.

Tile Mate – Design und Specs

Bei dem Tile Mate handelt es sich um einen Alltagstracker. Er lässt sich einfach an verschiedenen Gegenständen anbringen, einschließlich Schlüssel, Rucksack, Geldbörse, Hunde- oder Katzenhalsband. Der Tile Mate bietet eine Bluetooth-Reichweite von 250 Fuß (ca. 76 m) sowie eine verbesserte Wasserbeständigkeit. Die Batterie besitzt eine Lebensdauer von 3 Jahren. Du kannst sie austauschen.

20211026 Tile | Android-User.de4

Tile Sticker – Design und Specs

Der Tile Sticker ist der kleinste unter den Tile-Trackern. Das befestigen ist an Fernbedienungen oder anderen elektronischen Geräten möglich. Die Reichweite beträgt 250 Fuß (ca. 76 m). Die Lautstärke ist ebenfalls hoch, um ein effizienteres Suchen zu ermöglichen. Auch die Wasserbeständigkeit wurde verbessert (IP67 = 1 Meter für 30 Minuten). Der Sticker ist rund und weist eine Größe von 27 x 7,8 mm auf. Die Batterie hält bis zu 3 Jahren und ist nicht austauschbar.

Tile Slim – Design und Specs

Der Tile Slim hat die Form einer Kreditkarte. Die Größe beträgt 53,8 x 85,5 x 2,5 mm. Somit ist der Tracker perfekt für Geldbörsen, Gepäckanhänger oder jedes weitere Gerät, das einen Tracker mit niedrigem Profil erfordert. Der Slim ist wasserbeständig nach IP67 (1 Meter für 30 Minuten) und besitzt eine Bluetooth-Reichweite von 250 Fuß (76 m). Die Batterie hält drei Jahre und ist nicht austauschbar.

Jeder Tile, außer dem Tile Sticker, hat einen QR-Code aufgedruckt, welchen der Finder scannen muss, um den Tile zuzuordnen. Die Funktion nennt sich „Lost and Found“ und ist erst mit den 2022er neuen Trackern verfügbar. Der Finder muss dazu kein Tile Nutzer oder Nutzer der App sein. Als App Nutzer erhält er dann aber in der App die Info, dass sich in der Nähe ein Tile befindet. Der Standort wird dann direkt an den Besitzer weitergegeben. Als Nutzer ohne Tile bekommt er die verfügbaren Kontaktinformationen angezeigt und kann dich kontaktieren.

Tile Lost and Found QR Code Scan Experience
Tile Lost and Found User Experience

Tile – Tile App, Einrichten, Funktionsweise

Du lädst dir die Tile-App auf dein Smartphone und erstellst dir dort ein Konto. Auf der Startseite gewährst du den Standortzugriff (immer erlauben) und fügst deinen Tile (oder mehrere) über den Plus-Button der App hinzu.

Du kannst nun entweder einen vorhandenen Tile aktivieren oder ein Tile-fähiges Gerät (unter anderem HP Laptops, Fitbit-Fitness-Tracker, Bose Kopfhörer u.a.).

Um den Tracker hinzuzufügen, tippst du auf „Eine Tile aktivieren“. Wir aktiveren zuerst den Pro. Dazu klickst du auf das Tile-Logo, eine Melodie ertönt. In der App tippst du auf Weiter. Der Tile wird erkannt. Erneut ertönt eine Melodie und der Tile ist aktiviert. Du klickst erneut auf Weiter, um den Tile zuzuordnen. Du kannst ihn an einen Schlüssel hängen, in die Handtasche, deinem Haustier umbinden oder vieles mehr.

Wir verwenden den Tile erst einmal als Schlüsselfinder/Anhänger. In einer kurzen Demo lässt du den Tile nun über die App klingeln, um ihn zu finden. Als Nächstes tippst du zweimal auf das Tile-Logo des Trackers, um dein Smartphone zu finden. Beide Methoden funktionieren ohne Probleme. Sofern du jedoch den Tile an deinem Schlüsselbund festmachst wirst du schnell die ersten Kratzer feststellen. Der Tile ist aus Plastik, welches sich mit Metallringen nicht ganz so gut verträgt.

  • Der Tile Sticker wird mit einem Klebepunkt festgemacht. Ebenfalls besitzt der Sticker kein Logo zum Draufklicken, sondern einen Knopf an der Seite. Dieser lässt sich aber nur schwer drücken.
  • Der Tile Slim muss das Auffinden deines Smartphones nach dem Aktivieren des Trackers erst als zusätzliche Funktion aktivieren. Dies ist bei den anderen Trackern von vornherein möglich.

In der App erscheint nach dem Hinzufügen der Tracker die Info, dass die App selbst zwar die Basisfunktionen kostenlos anbietet, weitere Funktionen wie intelligente Benachrichtigungen, kostenloser Batterieaustausch und die Sorglos-Garantie nur mit Tile Premium möglich sind. Du kannst Tile Premium einen Monat kostenlos testen. Anschließend ist ein Abo mit 34,99 Euro pro Jahr oder 3,49 Euro pro Monat möglich. Weiterhin sind im Premium-Paket ein 30 Tage Standortverlauf, das unbegrenzte Teilen und die Premium-Kundenbetreuung mit inbegriffen.

20211026 Tile | Android-User.de15

Tile – Nutzung

In der App befinden sich alle verbundenen Tiles sowie deren zugeordnetes Objekt übersichtlich aufgelistet. Jeder Tile hat einen Button zum Suchen. Per Klick darauf beginnt der Tile zu klingeln. Des Weiteren zeigt die App an, wenn sich das Gerät in der Nähe befindet. Über den Standortverlauf siehst du den aktuellen Standort.

Um den Tile klingeln zu lassen, muss dieser sich in der Reichweite deines Bluetooth befinden. Ohne Bluetooth Verbindung zeigt die App lediglich an, dass sich der Tile in der Nähe befindet.

Die Option Handy finden über den Tile kannst du aktivieren oder deaktivieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über die App einen Tile zu kaufen oder auch den Klingelton zu ändern. Über „Mehr Optionen“ änderst du das Icon, die Kategorie oder die Lautstärke. Des Weiteren ist es möglich, den Tile zu ersetzen, zu übertragen oder auszublenden. Die Gerätedetails zeigen an, wann der Tile aktiviert wurde.

Auch dein Smartphone erscheint in der Liste der verbundenen Geräte. Per Klick darauf wird ebenfalls angezeigt, wann du die App mit deinem Smartphone verbunden hast. Auch kannst du das Smartphone hier wieder entfernen. Über die Option „Dein Handy finden“ ist es möglich, den Zugriff der Tracker zu aktivieren oder zu deaktivieren.

20211026 Tile | Android-User.de28

Über die App-Einstellungen gelangst du zu deinem Account und kannst Tile auch mit deinem Smart Home Hub verbinden. Tile arbeitet mit Alexa oder Google Assistant sowie Xfinity Home zusammen. Per Verknüpfung kann der Assistant mit verschiedenen Sprachbefehlen den Tile klingeln lassen oder den Gegenstand lokalisieren.

20211026 Tile | Android-User.de29
  • OK, Google, lasse meine Brieftasche (Schlüssel, Katze usw.) klingeln.
  • Hey, Google, wo ist meine Brieftasche?, OK, Google, finde meine Brieftasche.

Über die App-Einstellungen meldest du dich auch wieder ab.

Tile – Fazit

Die Tile-App ist übersichtlich aufgebaut und die Tracker lassen sich sehr einfach einbinden. Der Ton der Tracker ist gut hörbar und dank Standortbestimmung kannst du sehen, wo sich die Tracker befinden. Um einen Tracker klingeln zu lassen, muss dieser sich jedoch in Bluetooth-Reichweite befinden. Das Netzwerk hier in der Umgebung ist leider gleich null, somit ist ein Zugriff auf das Tile-Netzwerk nicht vorhanden. Hier hat man in größeren Städten wahrscheinlich mehr Glück.

Der Tile Pro ist zum Preis von 34,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Der Tile Mate Essentials Pack (2 Mate, 2 Sticker, 1 Slim) ist zum Preis von 79,99 Euro über Amazon erhältlich.

Tile Mate im zweier Pack kostet über Amazon 47,99 Euro, Tile Slim 34,99 Euro und Tile Sticker 29,99 Euro.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE