Google hat uns alle in der Hand, das sollte mittlerweile klar sein. Doch nun kam es zu einer versehentlichen Machtdemonstration, welche publik wurde: Google hat serverseitig den Batteriesparmodus auf Android Geräten aktiviert – aus der Ferne.
Wir alle haben einen kleinen Spion in der Tasche. Unser Smartphone hört laufend mit, zeichnet Gespräche auf oder weiß genau, wo wir uns gerade befinden. Natürlich gibt es einige Möglichkeiten, die Datenkrake ein wenig in ihre Schranken zu weisen. Doch Google hat genug Hintertürchen, um trotz aller Vorsicht noch ein paar Daten zu bekommen.
Nun wurde, dank Reddit, eine weitere Demonstration von Googles Macht öffentlich, welche mittlerweile auch von Google bestätigt wurde.
Hallo zusammen, einige von euch haben vielleicht bemerkt, dass sich der Batteriesparmodus heute automatisch einschaltet. Dies war ein internes Experiment, um Batteriesparfunktionen zu testen, die fälschlicherweise für mehr Benutzer als geplant bereitgestellt wurden. Wir haben jetzt die Energiesparfunktionen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Bitte konfigurieren Sie nach Ihren Wünschen. Entschuldigung für die Verwirrung. (Quelle: Reddit/Google)
Einige Nutzer von Pixel-, Essential-, Xiaomi- oder OnePlus-Smartphones, welche bereits Android Pie installiert haben, haben sich auf Reddit zu Wort gemeldet: Die Smartphones der Nutzer haben selbstständig den Batteriesparmodus aktiviert, obwohl die Akkus zu 99% geladen waren.
Normalerweise schaltet das Smartphone bei einem aktivierten Batteriesparmodus erst, je nach Angaben zwischen 5 und 75%, in den Energiesparmodus. Es betraf also nicht nur Google-eigene Geräte wie die Pixel-Phones sondern auch Geräte anderer Hersteller, welche Googles Android-Version nutzen.
Google kann solche Geräteexperimente über System-Apps wie Google Play Service, dank der gegebenen Berechtigungen, ausführen. Normalerweise sollten diese Experimente jedoch nicht von den Nutzern bemerkt werden.


„Die Google Play-Dienste werden von fast allen Google-Apps verwendet und können auf Systemebene mehrere interne Funktionen bereitstellen. Alle wichtigen Android-Dienste werden von den Google Play-Diensten gesteuert. Ohne sie funktionieren Apps möglicherweise nicht ordnungsgemäß.“
„Google Play Services wird automatisch über Google Play auf Geräten mit Android 4.0 oder neuer aktualisiert. Dies bedeutet, dass Google schnelle und geräuschlose Rollouts von Updates durchführen kann und älteren Geräten neue Funktionen zur Verfügung stellt, ohne dass die Hersteller die Android-Firmware selbst aktualisieren müssen von der Plattform, für die es berühmt geworden war.“ (Quelle: Reddit)
Google kann also aus der Ferne den Batteriesparmodus aktivieren. Doch wer weiß, welche Schalter die Datenkrake sonst noch alles aktiviert und deaktiviert. Kein Wunder, dass nach drei Jahren die Smartphones aus dem letzten Loch pfeifen: Google schaltet systematisch sämtliche Funktionen ab oder beschränkt diese in ihrer Anwendung, sodass der Nutzer glaubt, es wäre wieder an der Zeit für ein neues Gerät. Das mag natürlich weit hergeholt sein – vielleicht aber auch nicht.