Das chinesische Unternehmen Gionee möchte die Problematik mit der Akkulaufzeit ein für alle Mal aus der Welt schaffen und ist dabei an eine interessante Idee gestoßen: Ein Handy mit zwei Akkus, die sich im laufenden Betrieb austauschen lassen.
Auch wenn einige Smartphone-Nutzer es einfach hinnehmen, dass der Akku ihres Smartphones nicht mal einen Tag durchhält, ist eine gute Akkulaufzeit weiterhin den meisten Android-Anwendern wichtig. Schließlich will man sein Handy so wenig wie nötig an die Steckdose hängen, sondern es so oft wie möglich benutzen. Power-User stehen deshalb auf Smartphones mit herausnehmbaren Akkus oder tragen ein externes Akku-Pack mit sich herum. Moderne Schnelladetechniken sind hier nur ein schwacher Trost, vor allem wenn der Akku genau im falschen Moment schlapp macht.
Die Ingenieure bei Gionee haben deshalb etwas völlig anderes als die Konkurrenz entwickelt: zwei hot-swap-fähige Akkus in einem Smartphone. Und genau diese Dual-Akku-Technologie soll nun in die Entwicklung des nächsten Smartphones miteinfließen. In diesem Fall beim kommenden M5. Das besondere hierbei ist, dass ihr die Möglichkeit habt, während ein Akku das Smartphone mit Strom versorgt, den anderen Akku im laufenden Betrieb zu entfernen und diesen auch wieder einzusetzen. Mit dieser Kombination sollt ihr laut Hersteller auf eine geschätzte Laufzeit von bis zu 4 Tagen kommen, wenn mehr Zusatzakkus vorhanden sind, lässt sich das Spielchen natürlich beliebig verlängern.
Zu Informationen über die Akku-Größe wurden bisher allerdings keine Daten veröffentlicht. Auch bleibt es unklar, ob es das Smartphone mit der Dual-Akku-Technik und der Hot-Swap-Funktion jemals den Weg in unseren Märkten oder überhaupt nach Europa schaffen wird. Bei Gionee ist das nicht ganz unwahrscheinlich, denn Hersteller wie Kazam oder Allview haben immer wieder mal Gionee-Geräte im Portfolio.

Mit dem Innos D6000 hat Gionee bereits ein mobiles Gerät mit zwei Akkus und insgesamt 6000 mAh Kapazität im Portfolio. Jedoch lässt sich hier von den beiden Akkus nur einer austauschen, ohne das Device herunterzufahren, da es sich bei der zweiten Batterie um einen fest verbauten internen Akku handelt.
Quelle: weibo.com via androidpolice.com