Bilder auf deinem Smartphone nehmen oftmals den größten Speicherplatz ein. Bei einem großen internen Speicher ist das kein Problem. Handelt es sich jedoch um ein Smartphone mit geringem internem Speicher, so muss ab und zu etwas ausgelagert werden. Viele Smartphones bieten dann die Möglichkeit, eine SD-Karte einzulegen und Bilder darauf zu verschieben. Wie das funktioniert, haben wir bereits einmal in einem Tipp-Artikel aufgezeigt. Doch was passiert, wenn Bilder auf einer SD-Karte gelöscht sind. Heute gibt es 5 Wege, wie du die Datenrettung starten und die Bilder wieder herstellen kannst.
Wie kann es passieren, dass Bilder von der SD-Karte gelöscht werden?
Eine SD-Karte ist bequem und nützlich, kann aber, da es sich um ein elektronisches Bauteil handelt, auch kaputtgehen. Verloren gegangene oder versehentlich gelöschte Bilder zählen somit zu den Hauptproblemen eines Smartphone- oder auch Kamera-Nutzers und der Begriff Datenrettung wird oft gegoogelt.
- Versehentliches Löschen von Bildern
- Beschädigte oder defekte SD-Karte
- Formatieren der SD-Karte, ohne zuvor die Bilder gesichert zu haben
- Virus, Stromausfall u.a.
Unabhängig davon, wie du deine Bilder verloren hast, musst du die Verwendung der SD-Karte direkt einstellen, wenn du einen Datenverlust bemerkst. Es sollten dann keine weiteren Bilder mehr auf der Karte gespeichert werden und die Karte selbst auch direkt aus deinem Smartphone oder der Kamera entfernt werden.
Um gelöschte Bilder wiederherzustellen beziehungsweise die Datenrettung zu starten, ist es ratsam, ein Android-Bilder-Wiederherstellungstool zu nutzen.
Datenrettung – 5 nützliche Methoden, um gelöschte Fotos von SD-Karte wiederherzustellen
Es gibt einige Gründe, warum Nutzer ihre Fotos von einem Android-Gerät bzw. der SD-Karte löschen. Eventuell, um Speicherplatz freizugeben, oder Bilder zu entfernen, die keine gute Qualität aufweisen. Welcher Grund auch immer besteht, gut zu wissen ist immer, wie man gelöschte Fotos von einer SD-Karte oder einer microSD-Karte wiederherstellt.
Methode 1: Wiederherstellen verlorener Fotos aus dem SD-Karten-Papierkorb
Sofern du deine Fotos verloren hast, wenn du sie von der SD-Karte auf deinen Computer heruntergeladen hast, besteht die Chance, dass du sie aus dem Papierkorb (Papierkorb der SD-Karte) wiederherstellen kannst. So kannst du die Inhalte für eine Datenrettung sehen:
Windows
- Stecke die SD-Karte in einen freien Slot deines Windows-PC
- Öffne nun den Papierkorb auf deinem Desktop.
- Wenn du deine Fotos gefunden hast, wähle sie aus und klicke dann mit der linken Maustaste auf → Wiederherstellen.
macOS
- Stecke die SD-Karte in einen freien Slot deines Mac/MacBook
- Öffne den Ordner „Papierkorb“ im Dock
- Wähle die Fotos aus, die du wiederherstellen möchtest und klicke dann mit der rechten Maustaste auf Zurücklegen. Du findest deine Fotos in ihrem ursprünglichen Ordner wieder.
Methode 2: Wiederherstellen von Fotos von der SD-Karte mit einem Windows-Computer
Du kannst verlorene Bilder/Fotos von einer beschädigten SD-Karte jedes Typs direkt auf deinem Windows-Computer wiederherstellen. Für die Datenrettung musst du nur die SD-Karte an deinen PC anschließen (entweder über ein Kartenlesegerät oder direkt über einen Slot am Gerät, oder das Gerät, indem sich die Karte befindet an den PC anschließen).
Jetzt kommt Disk Drill ins Spiel. Es ist eines der beliebtesten Datenrettungstools, das Bilder von einer SD-Karte sowie von praktisch allen anderen Speichergeräten wiederherstellen kann. Die Windows-Version bietet eine kostenlose Datenwiederherstellung innerhalb von 500 MB, und fast alle modernen Windows-Versionen werden unterstützt.
So stellst du gelöschte Bilder von einer SD-Karte mit Disk Drill für Windows wieder her:
- Lade die Datenrettung Software Disk Drill herunter und installiere sie auf deinem Computer.
- Schließe die SD-Karte mit einem Kartenleser an deinen Computer an.
- Starte die Anwendung.
- Wähle die SD-Karte aus der Liste der für Disk Drill verfügbaren Datenträger aus.
- Klicke auf die Schaltfläche „Nach verlorenen Daten suchen“, um die Scan-Algorithmen zu starten.
- Überprüfen die Liste der Dateien, die Disk Drill als wiederherstellbar identifiziert.
- Wähle die Dateien aus, die du wiederherstellen möchtest. Bestimme einen Speicherort, an dem die Bilder gespeichert werden sollen. Verwende nicht den ursprünglichen Speicherort, da dies zu einer Beschädigung der Dateien führen kann. Speichere die Bilder auf deinem Computer.
- Klicke auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um die Datenwiederherstellung durchzuführen.
Methode 3: Wiederherstellen von Fotos von der SD-Karte mit Mac Computer
Schließe dein Gerät einfach mit einem geeigneten USB-Kabel an einen Computer an und tippe auf die Benachrichtigung „Dieses Gerät über USB laden“. Wählen Sie „Dateiübertragung“ oder eine ähnliche Option und greifen Sie auf den Inhalt Ihrer SD-Karte zu, genau wie auf ein USB-Flash-Laufwerk oder ein anderes Speichergerät.
So stellst du gelöschte Bilder von einer SD-Karte mit Disk Drill für Mac wieder her:
- Lade die Datenrettung Software Disk Drill herunter und installiere sie auf deinem Computer.
- Klicke auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ neben der SD-Karte, auf der deine Bilder vor dem Löschen gespeichert sind.
- Warte, bis Disk Drill die Analyse der SD-Karte abgeschlossen hat.
- Schaue in die Wiederherstellungsordner und suche die gelöschten Dateien mithilfe der Vorschaufunktion.
- Wähle jedes Bild aus, das du wiederherstellen möchtest, und klicke auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.
- Gib an, wo Disk Drill die gelöschten Bilder wiederherstellen soll und klicke auf OK. Und auch hier gilt, immer daran denken, einen anderen Ordner auf einem anderen Laufwerk auszuwählen, um die wiederhergestellten Bilder zu speichern, und nicht den Ordner, indem sich die zuvor gelöschten Bilder ursprünglich befanden.
Methode 4: Gelöschte Fotos mit Dropbox wiederherstellen
Eine weitere beliebte Cloud-Backup-Lösung, auf die sich viele Android-Nutzer verlassen, um ihre Fotos vor Datenverlusten zu schützen, ist Dropbox. Wenn du die Foto-Sicherungsfunktion von Dropbox verwendest, kannst du Bilder, die versehentlich von deinem Android-Telefon gelöscht wurden (z. B. beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder beim Flashen einer neuen ROM), von jedem Gerät, einschließlich Ihres Computers, wiederherstellen:
- Weiter zu: www.dropbox.com
- Melde dich bei deinem Dropbox-Konto an.
- Gehe zum Bereich „Fotos“ und stelle deine verlorenen Fotos wieder her, indem du sie an einem sicheren Ort herunterlädst.
Methode 5: Gelöschte Fotos von Google Fotos ohne Software wiederherstellen
Es lohnt sich, einen Cloud-Backup-Dienst zu nutzen, um alle Fotos automatisch zu sichern, sobald du sie aufgenommen hast. Als Android-Nutzer musst du nicht lange nach einem guten Cloud-Backup-Dienst suchen. Google selbst bietet mit Google Fotos eine prima Lösung an. In den Einstellungen von Google Fotos aktivierst du die Option „Sichern und Synchronisieren“ und sämtliche Bilder, die du mit deinem Smartphone aufnimmst, wandern in die Cloud. Dort kannst du sie händisch löschen, um Speicherplatz zu sparen.
Alle Bilder, die du aus der Cloud löschst, wandern zuerst einmal in den Papierkorb. Und von dort hast du 60 Tage Zeit, das gelöschte Foto wiederherzustellen (es sei denn, du löschst es auch direkt aus dem Papierkorb).
Gelöschte Fotos aus dem Google Photos Papierkorb wiederherstellen:
- Öffne die Google Fotos-App oder photos.google.com im Web.
- Navigiere zum Papierkorb: In der App → Galerie → Papierkorb, im Web: Seitenleiste → Papierkorb
- Tippe auf Auswählen in der oberen rechten Ecke.
- Wähle „einzelne Fotos“ aus, oder „alle Wiederherstellen“ (wahlweise auch alle löschen)
- Tippe auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um das oder die ausgewählten Fotos wiederherzustellen.
- Bestätigt den Prozess und dein Foto ist wieder vorhanden.
Fazit
Verloren geglaubte Bilder einer SD-Karte können unter Umständen mit verschiedenen Methoden oder einem Wiederherstellungstool zur Datenrettung wie Disk Drill Recovery von Cleverfiles wiederhergestellt werden. Am besten ist jedoch, und das meist ohne Zusatzkosten, eine Sicherung in der Cloud.