In der letzten Woche wurde bekannt, dass die vier chinesischen Smartphonehersteller Xiaomi, Oppo und Vivo sowie Huawei sich mit der GDSA eine Alternative gegen Googles Play Store aufbauen. Nun folgte ein Statement von Xiaomi.
GDSA – Statement von Xiaomi
Auf der Webseite der GDSA sind nur Xiaomi, Vivo und Oppo als Mitglieder aufgeführt. Die Pläne der GDSA sollten erst Anfang März bekannt gegeben werden, aber nach der Nachricht von letzter Woche muss nun eine Erklärung folgen:
- “The Global Developer Service Alliance solely serves to facilitate the uploading of apps by developers to respective app stores of Xiaomi, OPPO and Vivo simultaneously. There’s no competing interest between this service and Google Play Store.”
- „Die Global Developer Service Alliance dient ausschließlich dazu, den Entwicklern das gleichzeitige Hochladen von Apps in die jeweiligen App Stores von Xiaomi, OPPO und Vivo zu erleichtern. Es besteht kein konkurrierendes Interesse zwischen diesem Dienst und dem Google Play Store. „
Laut Xiaomi ist das Ziel der GDSA ausschließlich das vereinfachte Hochladen von Apps in die App Stores der drei Anbieter sowie die damit verbundene Verbreitung der Apps auf den chinesischen Märkten. Eine Mitgliedschaft von Huawei jedoch wird in diesem Statement mit keinem Wort erwähnt.
Es kann natürlich alles so kommen, wie im Statement erwähnt, eine Partnerschaft für das einfache Hochladen und Verbreiten von Apps auf den chinesischen Märkten, die für Google ohnehin nicht von Belang sind.
Es kann aber auch so sein, dass Xiaomi, Oppo und Vivo erst einmal die Füße still halten und gut Wetter mit Google machen (da auch hier schnell mal die Android-Lizenz entzogen werden kann). Die offizielle Ankündigung der GDSA sollte eigentlich erst Anfang März erfolgen und dann wird man sehen, ob mit oder ohne Huawei.