27. September 2023
StartMagazinGalaxy S8 gegen iPhone 7: Der Feature-Vergleich

Galaxy S8 gegen iPhone 7: Der Feature-Vergleich

Im Mega-Duell treffen das Samsung Galaxy S8 und das Top-Modell von Apple, das iPhone 7, aufeinander. Das Samsung Galaxy S8 wird nächste Woche, am 28. April, in Deutschland erhältlich sein, sodass sich ein direkter Vergleich mit dem Flaggschiff aus Cupertino nun quasi aufdrängt. In Bezug auf das technische Datenblatt ist die Samsung-Variante seinem amerikanischen Konkurrenten überlegen, doch bei beiden Geräten handelt es sich um absolutes High-End.

Samsung kann beim Display, RAM und internen Speicher punkten

Samsung gegen Apple – dieser Kampf ist so alt wie die Menschheit. Nun ja, fast trifft diese Floskel mittlerweile schon zu, denn das iPhone befindet sich inzwischen in seiner siebten Generation, das Galaxy hingegen in seiner achten. Vorgestellt wurde das neue Galaxy s8 am 29. März. Das iPhone 7 wurde hingegen schon am 16. September des letzten Jahres vorgestellt. Rein von diesen Daten her erwartet man bereits das, was sich – schon jetzt vorweggenommen – mit Blick auf das Datenblatt auch bestätigt. Das iPhone hat vor allem in folgenden Punkten das Nachsehen:

Smartphone Display RAM Speicher
Apple iPhone 7 4,7 Zoll 2 GB 32, 128, 265 GB
Samsung Galaxy S8 5,8 Zoll 4 GB 64 GB

 

Das Galaxy S8 verfügt mit 5,8 Zoll über ein deutlich größeres Display, wobei das Gerät als solches zwar auch größer ausfällt, allerdings der Unterschied in den Abmessungen nicht so stark zum Tragen kommt. Zu tun hat dies damit, dass das iPhone den Platz bis zum Rand des Gerätes hinsichtlich des Displays nicht so effizient nutzt, wie es das Galaxy von Samsung tut. Beim Arbeitsspeicher hat das iPhone mit 2 GB ebenfalls nur halb so viel anzubieten, wie es das Galaxy S8 vormacht.

Beim internen Speicher bietet Apple zwar größere Auswahlmöglichkeiten als Samsung. Allerdings verfügt das Galaxy S8 über die Möglichkeit den vorhandenen Speicher durch eine externe SD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 256 GB zu erweitern. Noch Ende 2016 gab es Gerüchte, dass Samsung bei der Erweiterung der externen SD-Karte auf den UFS-Standard setzen wollte. Bei der „Universal Flash Storage“-Technologie handelt es sich um einen neuen Standard für Speicherkarten, die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten in SSD-Gefilden erreichen können. Demnach hätte man sich mit neuen UFS-Karten eindecken müssen. Diese Gerüchte bestätigten sich jedoch nicht, sodass man auf handelsübliche SD-Karten zurückgreifen kann.

Apple hat eine richtige Innovation beim iPhone 7 leider verpasst

Apple verliert Duell
Muss sich im direkten Vergleich leider geschlagen geben: Das iPhone 7 von Apple.

Deutlich wird aber noch an diversen weiteren Punkten, dass Apple eine klare Innovation beim iPhone 7 leider wiederum verpasst hat. Das Display beispielsweise ist zwar auch bei Apples neuestem Gerät typischerweise wieder sehr gut, allerdings immer noch basierend auf dem normalen LCD-Standard. Samsung hingegen setzt auf technologischer Seite, wie auch beim Galaxy A, wieder AMOLED ein, was ein schärferes Bild und sattere Farben verspricht. Des Weiteren fallen auch die Punkte Frontkamera, Auflösung des Displays, Kamerablitz, Prozessor und Wechselspeicher zugunsten des Asiaten aus.

So verfügt die vorderseitige Kamera des iPhones „nur“ über eine Auflösung von sieben Megapixeln, was aber zugegebenermaßen den meisten Anwendern ohnehin genügen würde. Schließlich besitzen beide Geräte eine hervorragende rückwertige Hauptkamera mit einer Auflösung von 12 Megapixeln. Stichwort Auflösung: Das Display des Galaxy S8 ist nicht nur größer und brillanter, sondern hat auch eine knapp doppelt so hohe Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln mit 568 ppi. Beim Blitz profitiert der Samsung-Anwender von Dual-LED, Apple hat nur den einfachen LED-Blitz und auch beim Prozessor hat Apple nur vier Kerne anzubieten, Samsung hingegen stolze acht. Last but not least sei noch erwähnt, dass das Galaxy S8 es zudem ermöglicht, mit Hilfe von microSD-Karten den internen Speicher zu erweitern. Auch diese Möglichkeit fehlt beim iPhone 7 gänzlich.

Mit dem Kauf des neuesten Smartphones alleine ist es nicht getan

Vollständige Möglichkeit der Nutzung
Wer sein Smartphone umfassend nutzen möchte, kommt an einem passenden Vertrag nicht vorbei.

Doch egal, welches Smartphone man geneigt ist zu wählen, sollte man sich natürlich auch Gedanken über einen passenden Vertrag machen. Günstige Tarife zu finden ist jedoch nicht immer leicht. Vorab sollte man laut Sparhandy.de deshalb eine Vergleichsrechnung mit allen Tarifoptionen – also ohne und mit Smartphone – durchführen und sich anschließend für die Variante entscheiden, die für einen selbst den meisten Sinn ergibt. Zwar sind die Angebote vieler Provider, die gleich das Galaxy S8 zusammen mit einem passenden Vertrag offerieren, durchaus schmackhaft. Allerdings sind die Unterschiede hinsichtlich des Nutzungsverhaltens bei vielen Menschen derartig verschieden, dass es ein Fehler wäre, hier blind zuzuschlagen. Berücksichtigt werden sollten die nachfolgenden Faktoren:

  • Inklusivminuten
  • Inklusiv-SMS
  • Datenvolumen
  • Laufzeit
  • Kündigungsfristen
  • Monatliche Kosten

Die wohl wichtigsten Punkte bei einem Smartphone-Vertrag sind die enthaltenen Inklusivminuten und das zur Verfügung gestellte Datenvolumen in Relation zu dem Preis. Inklusiv-SMS haben in der heutigen Zeit dank diverser Messenger rapide an Bedeutung verloren. Wichtig ist darüber hinaus, wie lange ein etwaiger Vertrag läuft und wie hoch die monatlichen Kosten sind. Wird das Gerät gleich mit erworben, fallen diese natürlich ungleich höher aus.

Zukunft des Smartphone-Marktes ist technisch langsam ausgereift

Doch was bringt die Zukunft des Smartphone-Marktes? Denn auch wenn das Galaxy S8 erst neu auf den Markt gekommen ist, fragen sich etliche, was die kommende Zeit überhaupt noch für Innovationen bereithalten wird. Stellt man diese Frage gewissermaßen direkt an der Basis, also beim Endverbraucher, so wird man in der Regel folgendes Feedback bekommen:

  • Design ist nicht unwichtig
  • Marken spielen eine Rolle
  • Kabellose Funktionen
  • Steuerung von Smart-Home-Systemen
  • Akkulaufzeit ausbaufähig

Hinsichtlich des Designs wünschen sich viele, dass das Smartphone noch robuster wird. Während manchen Käufern Marken, also Apple oder Samsung, per se wichtig sind, vermissen viele von ihnen die Verbreitung von kabellosen Funktionen, wie beispielsweise das Aufladen des Akkus per Qi. Einer der Hauptfaktoren, welcher sogar einer der größten Schwächen eines jeden Smartphones darstellt, ist nach wie vor die Verlängerung der Akku-Laufzeit.


Bildquellen:
Surasak Ch – 604001765 / Shutterstock.com
Anna Hoychuk – 485074438 / Shutterstock.com
Lester Balajadia – 546063253 / Shutterstock.com

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE