29. September 2023
StartMagazinFünf Live-Wallpaper für Android, die man einfach haben muss!

Fünf Live-Wallpaper für Android, die man einfach haben muss!

Die sich bewegenden Hintergrundbilder gehören schon seit den Anfängen von Android zu den ganz großen Besonderheiten — und Akkufressern. Umso wichtiger ist es, dass du dich bei der Auswahl des Hintergrunds nicht von tollen Beschreibungen im Play Store und (Fake-) Bewertungen beeinflussen lässt, sondern am besten auf Tipps von Freunden und Bekannten hörst.  In diesem Artikel stellen wir dir fünf wirklich tolle Live-Hintergründe vor, die zwar teilweise etwas kosten, aber dein Handy dafür garantiert nicht mit Werbung zumüllen und auch mit dem Akku so schonend wie möglich umgehen.

Luma Live Wallpaper

luma-iconDieses Live-Wallpaper lässt Lichter und verschiedene Muster über das Display deines Handys wandern. Sobald du in die Nähe eines der Lichter oder Elemente auf dem Homescreen tippst, weichen die umliegenden Lichter aus und verschwinden vom Bildschirm. Das Live-Wallpaper ist also nicht einfach nur ein Live-Wallpaper sondern auch interaktiv. In den Einstellungen gibt es jede Menge verschiedene Themes und Farben zur Auswahl, so dass du das Hintergrundbild perfekt dem restlichen Aussehen deines Handys anpassen kannst. Die Pro-Variante bringt weitere Themes, mehr Fähigkeiten zur Interaktion und Einstellungsmöglichkeiten mit, die Farben individuell zu bestimmen. Doch auch die kostenlose Variante macht bereits viel Spaß und einen sehr guten Eindruck. Sie ist im Vergleich zur kostenpflichtigen Version nicht zu stark beschnitten und macht auch auf älteren System eine gute Figur.

Alle Live-Hintergründe sind interaktiv. Tippst du also eines der Elemente an, dann passiert etwas auf dem Touchscreen.
Alle Live-Hintergründe sind interaktiv. Tippst du also eines der Elemente an, dann passiert etwas auf dem Touchscreen.

Luma gehört schon fast zu den Veteranen der Live-Hintergründe unter Android. Die App wurde vom Entwickler zuletzt im Dezember 2013 aktualisiert, verrichtet ihren Dienst aber auch unter Android 5.0 problemlos. Die Vollversion der App kostet 70 Cent, beide Varianten (Free und Vollversion) kommen ohne Anzeigen aus. Die App benötigt zudem keine Berechtigungen.

Bei den Designer-Themes von Luma ist für jeden Geschmack das passende dabei.
Bei den Designer-Themes von Luma ist für jeden Geschmack das passende dabei.

Chrooma Live Wallpaper

icon chrooma live wallpaperChrooma Live Wallpaper besteht aus verschiedenen Mustern, die sich über den Bildschirm bewegen und gleicht der App Minima Live Wallpaper recht stark. Allerdings gibt es hier weniger Zufall und genauere Einstellungsmöglichkeiten, die du durch einen Klick auf den Button Einstellungen findest. Hier findest du die verschiedenen Formen des Wallpaper. Diese klickst du einzeln an, sodass immer nur eine Form angezeigt wird, oder du wählst den Button Select All, dann werden immer abwechselnd alle Formen angezeigt. Es gibt überlappende Dreiecke, überlappende Rundungen und überlappende Trapez-Formen mit Schattierung. Zum Anderen findest du eine Auswahl an Farben. Die Farbkombinationen wählst du ebenfalls durch einen einzelnen Klick oder über den Select All-Button aus.

In den Einstellungen gestaltest du deinen persönlichen Live-Wallpaper.
In den Einstellungen gestaltest du deinen persönlichen Live-Wallpaper.
Verschiedene Formen und Farbpaletten stehen zur Auswahl.
Verschiedene Formen und Farbpaletten stehen zur Auswahl.

Alle vorhandenen Farbkombinationen werden wechselweise einmal angezeigt. Nun wählst du aus, ob eine Bewegung stattfinden soll und wenn ja, in welcher Geschwindigkeit. Ebenfalls gibst du an, ob der Batteriesparmodus aktiviert werden soll. Nachdem du alles eingestellt hast, schaust du dir dein Wallpaper an und legst es als Hintergrund fest. Jedesmal, wenn du nun dein Smartphone ein- und ausschaltest, oder eine App öffnest und wieder schließt, ändern sich die Formen und Farben deines Live-Wallpapers und es bewegt sich auch leicht.

Sofern sich die Kreise bewegen, haben sie etwas von einer kleinen Raupe.
Die Kreise wirken durch die Bewegung schon fast wie eine Raupe.

Teilweise sieht es aus, als lebt dein Smartphone. Mich haben die roten Kreise durch ihre Bewegungen ein bisschen an die Raupe Nimmersatt erinnert. Das Chrooma Live Wallpaper hat auch fast schon einen meditativen Charakter. Du siehst auf dein Smartphone und hast das Gefühl, in ferne Weiten und Tiefen einzutauchen: ohmmmmm, ohmmmmm, …

Matrix Live Wallpaper

matrix-iconHallo Neo! In welcher Welt leben wir eigentlich und wie können wir ganz sicher sein, dass diese Welt echt ist? Vielleicht hängen wir ja nur gerade an einer Maschine und spielen Matrix? Damit du das nicht vergisst, bietet sich das Matrix Live-Hintergrundbild an. Es bringt echtes Matrix-Feeling auf deine Homescreens! Für alle, die es klassisch mögen, startet der Live-Hintergrund in Schwarz und Grün, du kannst aber in den Einstellungen eine beliebige Farbkombination wäjlen

Und wenn du einfach mal so zum Spaß diagonal über den Screen wischst, dann weißt du bestimmt schon bald nicht mehr, wo oben und unten ist. Das Matrix Live Wallpaper ist gratis, benötigt keine Berechtigungen und zeigt auch keine Werbung an. Eine echte Must-have-App also. Unbedingt auch mal auf einem Flachbild-TV-Gerät mit großem Display ausprobieren. Aber Vorsicht: Zu viel Matrix kann deine Sinne durcheinander bringen!

Das Standbild kann die Möglichkeiten des Matrix Live Wallpapers nur beschränkt wiedergeben. Es sieht in echt viel cooler aus.
Das Standbild kann die Möglichkeiten des Matrix Live Wallpapers nur beschränkt wiedergeben. Es sieht in echt viel cooler aus.
Die Einstellungen des Matrix-Live-Wallpapers bieten viel Spielraum, um das LWP deinem Geschmack anzupassen.
Die Einstellungen des Matrix-Live-Wallpapers bieten viel Spielraum, um das LWP deinem Geschmack anzupasse

Koi Live Wallpaper

koi-iconDer Klassiker: Natürlich darf auch ein Aquarium nicht fehlen. Das Koi Live Wallpaper vom Entwickler Kittehface ist das beste in diesem Genre, und es verlangt keinerlei Berechtigungen. Die App verwandelt dein Smartphone oder Tablet in einen Karpfenteich mit exklusiven Koi-Karpfen. Die Fische schwimmen unterhalb der Icons oder Widges auf dem Homescreen umher. Sobald du den Touchscreen berührst, entstehen Wellen, und du hast das Gefühl, als könntest du das Wasser an den Fingerspitzen fühlen. Über eine mehrfache Berührung des Touchscreens kannst du zudem auch Futter ins Wasser schütten und die farbenprächtigen Fische so in großer Stückzahl auf den Homescreen zaubern. Auch hier gibt es eine gratis Version zum Testen, die aber praktisch Null Einstellungen erlaubt. Die Vollversion mit sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten, Regentropfen und weiteren Fischsorten kostet 99 Cent. Falls du ein Fischfan bist, dann lohnt sich der Euro.

Noch herrscht Ruhe im Teich und nur ab und zu schwimmt ein Fisch vorbei.
Noch herrscht Ruhe im Teich und nur ab und zu schwimmt ein Fisch vorbei.
Einfach etwas Futter in den Touchscreen-Teich werfen und schon kommen die Fische angeschwommen.
Einfach etwas Futter in den Touchscreen-Teich werfen und schon kommen die Fische angeschwommen.

Circulux LWP

circulux-iconDieses Live Wallpaper vom Entwickler Gauli passt perfekt zum Material Design von Android 5.0, es sieht aber auch auf älteren Android sehr schön aus. Wie der Name bereits erraten lässt, besteht Circulux aus Kreisen, besser gesagt aus Kreissegmenten, die sich drehen. Einzigartig sind dabei die Drehungen beim Wechsel zwischen den Homescreens und die Morph-Funktion, wodurch die Elemente quasi verschmelzen. Zur Auswahl stehen 20 Themes, die sich mit individuellen Hintergrundbildern oder einer Hintergrundfarbe kombinieren lassen. Die Farben selbst festzulegen, ist hingegen nicht möglich. Eines der 20 Designs passt aber garantiert zu deinem Android-Desktop. Als Besonderheit bietet das Circulux LWP eine Doppeltip-Funktion an. Tippst du an einer leeren Stelle des Desktops doppelt, dann gelangst du direkt in die Einstellungen des Live-Wallpapers. Circulux LWP kostet 2,14 Euro und benötigt keinerlei Berechtigungen.

Die konzentrischen Muster rotieren auf deinem Desktop und verschmelzen  auf Wunsch ineinander.
Die konzentrischen Muster rotieren auf deinem Desktop und verschmelzen auf Wunsch ineinander.
In den Einstellungen von Circulux wählst du das gewünschte Design aus und legst die Geschwindigkeit fest.
In den Einstellungen von Circulux wählst du das gewünschte Design aus und legst die Geschwindigkeit fest.

Lust auf mehr?

Und falls du nun Lust auf noch mehr Live Wallpaper hast, dann wirf unbedingt auch einen Blick auf die übrigen Apps von den hier vorgestellten Entwicklern. Sie sind alle ohne Reklame und brauchen keine unnötigen Berechtigungen. Ebenfalls empfehlen können wir dir die Hintergrundbilder von Samsung Research America und von DualBoot Games, die ebenfalls praktisch ohne Werbung auskommen und viel Liebe fürs Detail zeigen. Weitere coole Live-Hintergründe findest du auch im Android-User-Archiv.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE