Die Fitbit Versa 3 lag im letzten Jahr an Heiligabend unter dem Tannenbaum. Damals war nur die Nutzung von Amazons Alexa als Sprachassistent möglich, der Google Assistant sollte Anfang des Jahres 2021 nutzbar sein. Aber wie das bei Google nun mal so ist – es herrscht eine völlig andere Zeitrechnung. Gestern Abend dann, rund ein halbes Jahr später, brachte das Update auf Version 36.128.5.38 den Zugriff auf den Assistant.
Fitbit Versa 3 – Google Assistant endlich auch hier nutzbar und weitere Features
Das Update auf FitbitOS 36.128.5.38 bringt laut Blog-Eintrag folgende Funktionen:
Verfolgung der Sauerstoffsättigung (SPO2): Es kann nun von mehreren Stellen aus direkt auf den Sauerstoffgehalt im Blut zugegriffen werden. Zusätzlich zum SPO2 Ziffernbaltt un dim Dashboard der Fitbit-App kannst du den nächtlichen Durchschnitt sowie die Trends der letzten Woche nun auch im Heute-Dashboard an deinem Handgelenk sehen.
Benachrichtigungen zu hoher und niedriger Herzfrequenz: Versa 3 bietet jetzt Benachrichtigungen zu hoher und niedriger Herzfrequenz direkt auf dem Gerät. Mit dem kontinuierlichen Herzfrequenz-Tracking rund um die Uhr kann Versa 3 erkennen, wenn deine Herzfrequenz außerhalb des festgelegten Herzfrequenz-Schwellenwertes liegt und eine Benachrichtigung senden.
Zifferblatt-Umschalter: Das Ändern des Ziffernblattes kann nun geschehen, indem du das Ziffernblatt deiner Versa einfach einige Sekunden gedrückt hältst, um die Uhren-App zu öffnen. Anschließend scrollst du durch die Vorschläge und änderst das Ziffernblatt per Tipp darauf.
Neue Feierlichkeiten/Celebrations: Das Update bringt neue Anzeigen für das Erreichen bestimmter Ziele, damit du weiter motiviert bleibst.
Google Assistant: Mit dem Update kann nun auch der Google Assistant hierzulande genutzt werden. Dazu muss dieser mit der Fitbit-App verknüpft werden.
Du öffnest die Fitbit-App und klickst auf den Konto-Button oben links. Anschließend klickst du auf die verbundene Versa 3 und wählst hier die Option Sprachassistenten. Hier zeigt sich nun auch der Google Assistant in voller Farbe und nicht ausgegraut wie in der vorherigen Zeit. Per Klick auf Google Assistant erscheint eine kurze Erklärung, dass der Assistant zum Beispiel auf Zuruf dein Training starten oder deinen Tag organisieren kann. Du klickst auf den Button Google Assistant aktivieren. Die Verbindung wird hergestellt. Du gibst noch die Erlaubnis, dass der Assistant auf alle Daten des Fitbit Accounts zugreifen kann oder nur auf die Schlafdaten. Anschließend kannst du noch erlauben, dass der Assistant Kalendertermine, E-Mails, Fotos und mehr auf der Versa ausgibt.
Du aktivierst den Assistant per Knopfdruck an der Versa. Eine Aktivierung über „Hey Google“, „OK Google“ ist nicht möglich.
Per Klick auf den Button an der linken Seite der Versa erscheint der Assistant beziehungsweise die Assistant-App und du kannst ihn per Sprache mit Befehlen füttern.