Fitbit gehört seit einiger Zeit zu Google und auch die Anmeldung erfolgt nach einem App-Update mit dem Google Account. Schon seit einiger Zeit gibt es keinen Verkauf mehr von Fitbit Produkten in den APAC-Ländern und anderen. Jetzt ist auch die EU betroffen, einige Länder können keine Fitbit-Produkte mehr erwerben.
Fitbit – Kein Verkauf der Produkte in fast 30 Ländern, das passiert mit Fitbit-Premium
Fitbit hat in einem Support-Beitrag angegeben, dass man ab sofort in ausgewählten Ländern der EU keine Fitbit-Produkte mehr verkauft. Die Geräte der dortigen Nutzer werden aber weiterhin mit Softwareversionen, Sicherheitsupdates, Garantieerfüllung und Zugang zum Kundendienst unterstützt.
- Auch die automatische Verlängerung von Fitbit Premium-Mitgliedschaften, die in den Ländern über fitbit.com (Webseite) erworben wurden, ist mit Wirkung zum 24. Oktober eingestellt worden.
- Wer eine aktive Fitbit-Premium-Mitgliedschaft hat, kann diese bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraumes weiterhin nutzen sowie 30 Tage danach noch ohne zusätzliche Kosten. Anschließend erfolgt ein automatischer Wechsel zu den Basisfunktionen.
- Premium-Mitgliedschaften können jedoch weiterhin über die mobile Fitbit-App abonniert werden.
Fitbit hat sich jetzt aus folgenden Ländern für den Verkauf seiner Produkte zurückgezogen:
Mexico und Lateinamerika (LATAM), APAC (Asian-Pacific) und EU:
Mexico und Lateinamerika | APAC | EU |
Argentinien Chile Kolumbien Costa Rica Ecuador Guatemala Mexico Panama Paraguay Peru Puerto Rico Venezuela | Hongkong Korea Malaysia Thailand Philippinen | Kroatien Tschechische Republik Estland Ungarn Lettland Litauen Luxemburg Polen Portugal Rumänien Slowakei |
Auch Südafrika steht, laut TechCentral, auf der Liste der Länder, in denen keine Fitbit Produkte mehr verkauft werden.
Warum verkauft Google keine Fitbit-Produkte mehr in den oben genannten Ländern?
In einer Erklärung gegenüber TechCentral hat Google angegeben, dass „der Verkauf von Fitbit- und Nest-Produkten (beide im Besitz des Unternehmens) in ausgewählten Ländern eingestellt wird, um unser Hardware-Portfolio näher an das von Pixel anzupassen.“
- Die Pixel Phones sind nur in einer Handvoll Ländern erhältlich, Indien ist dabei der einzige Schwellenmarkt mit Zugang zu Pixel Phones.
Man bleibt den Kunden von Fitbit verpflichtet und hat keine Änderungen vorgenommen, die sich auf vorhandene Fitbit-Geräte auswirken. Bestehende Kunden haben weiterhin Zugang zu Support sowie Software- und Sicherheitsupdates.
Fazit
Mit dem Verkaufsstopp in den EU-Ländern hat Fitbit seine aktiven Märkte um mehr als die Hälfte reduziert.
- Fitbit verkauft keine Produkte mehr in knapp 30 Ländern
- Nutzer in diesen Ländern erhalten für bestehende Produkte weiterhin Support und Updates
- Abonnenten, die Premium über die Fitbit-Webseite fitbit.com erworben haben, verlieren den Zugang zu Premium, erhalten aber einen kostenlosen Premium-Monat
- Premium-Mitgliedschaften können weiterhin über die Fitbit App erworben werden.