Herkömmliche Babyphones versagen nach der Hälfte der Schreizeit ihren Dienst oder funken von Anfang an auf dem falschen Kanal. Android sei Dank ist man ja nicht mehr auf ein herkömmliches Babyphone angewiesen. Wenn man Besitzer zweier Android-Smartphones ist, lädt man eine App herunter und schon hört man das Geschrei des Zwergen-Diktators bis fast überall hin.
Im März letzten Jahres hat es die Babyphone-App Dormi als die beste ihrer Art in Android-User geschafft. Mittlerweile hat sie ein neues Design und ein weiteres Feature dazubekommen. Für die Grundfunktionen von Dormi liest du am besten auch unseren Bericht vom März 2014.
Mit 60 Prozent Rabatt! Leserinnen und Leser von Android User könnend die Babyphone-App in den kommenden drei Tagen über den Werbe-Code ANDROIDUSERDE mit 60 Prozent Vergünstigung kaufen. Details dazu weiter unten.
Bevor du die Abhöraktion im Kinderzimmer startest, legst du fest, welches Android-Phone die Sende-Funktion übernimmt und welches den Empfänger gibt. In meinem Fall ist der Sender ein Nexus 4, der Empfänger ein Nexus 6. Um eine Verbindung herzustellen müssen sich beide Geräte im selben WLAN befinden. Dies dürfte nicht allzu schwierig sein, da Mutti und Vati am Anfang sowieso nur um den kleinen Erdenbürger herumwuseln. Die Erkennung des jeweils anderen Gerätes erfolgt automatisch nach einem Klick auf den Koppeln-Button. Danach klickst du noch auf den Namen des anderen Gerätes und die Verbindung steht.



Sofern mehrere Geräte mit dem Sender verbunden werden sollen, ist das auch kein Problem. Einfach wieder auf Geräte-Kopplung klicken und ein anderes Gerät der Gruppe beitreten lassen. Im App-Menü findest du die Umschalt-Funktion für Eltern- und Kind-Gerät. Und direkt am Beginn der Überwachung findet sich schon die Neuerung: Die Videoüberwachung. Hast du den Kinder-Androiden günstig positioniert, und es fällt etwas Licht ins Kinderzimmer, dann siehst du deinem Kind per Videoüberwachung (über die Front-Kamera) beim Schlafen (oder Schreien) zu.
In den Einstellungen wählst du aus, ob eine Videoüberwachung nur im WiFi stattfinden soll. Videostreaming in mobilen Netzen kann möglicherweise hohe Kosten verursachen bzw. dein Inklusive-Volumen recht schnell killen. Die Videoüberwachung schaltest du über den Button mit der kleinen Video-Kamera am oberen Bildschirmrand dazu. Das Bild wird auf dem Startbildschirm angezeigt.



Die Überwachung wird gestartet, indem du den auf dem Display befindlichen runden Kreis auf beiden Geräten auf den Play-Button ziehst. Das Elterngerät bekommt nun am unteren Bildschirmrand angezeigt, dass beide Geräte verbunden sind, den Akku-Stand des Sender-Gerätes und die derzeitige Nutzungserlaubnis. Je lauter du die Lautstärkeregler auf den Smartphones stellst, desto besser hörst du deine Kinder. Über die Buttons Zuhören und Sprechen hast du den direkten Kontakt in das Kinderzimmer und somit die Möglichkeit, auch einmal beruhigend auf dein Kind einzureden ohne gleich ins Kinderzimmer zu gehen. Die Übertragung funktioniert einwandfrei, meine Kinder waren regelrecht erschrocken, als ich die App ausprobiert habe. Warum redet Mama mit uns und sieht, was wir machen? Sie ist doch gar nicht da :-) Um die Überwachung zu pausieren, ziehst du den Kreis auf den Pause-Button und um sie zu beenden auf den Stopp-Button.



Bis Mittwoch erhältst durch den Code ANDROIDUSERDE 60 Prozent Rabatt.
Die ersten vier Stunden der Überwachung sind kostenlos. Diese vier Stunden werden jeden Monat erneut aufgeladen. Allerdings erhältst du durch die Benutzung von Dormi oder das Teilen des Links Empfehlungsguthaben. Für jedes Guthaben bekommst du vier Stunden extra Überwachungszeit. Um Dormi aber unbegrenzt nutzen zu können gibt es drei Bezahl-Optionen. Du kaufst die App jeden Monat erneut für 0,69 €, um sie monatlich nutzen, oder erst einmal ausprobieren zu können. Die jährliche Nutzung kostet dich zur Zeit 3,29€ und die unbegrenzte Nutzung ist gerade für 6,99€ im Angebot. Und für alle Leser von Android-User gibt es bis Mittwoch noch die Chance 60% Vergünstigungen auf die In-App-Käufe zu bekommen. Dazu klickt ihr einfach auf den Rabatt-Zettel am oberen Bildschirmrand und gebt den Werbecode ANDROIDUSERDE ein.
Dormi ist echt die beste Babyphone-App und im neuen und übersichtlichen Design macht sie jedes noch so superteure Babyphone überflüssig. Denn fast jeder von uns hat noch ein ausgedientes Android-Phone, das die Sende-Funktion übernehmen kann. Dormi funktioniert nämlich schon ab Android 2.3, ein älteres Handy tut es also absolut!
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sleekbit.dormi“ appname=“Dormi“]