Facebook-Messenger, WhatsApp, SMS und wie sie alle heißen. Jeder Messenger-Dienst besteht aus einer eigenen App. Wäre es nicht praktisch, wenn alle deine Chat-Nachrichten in einer App ankommen würden? Die App Disa Beta verspricht genau das. Wir haben sie für euch ausprobiert.
Disa Beta muss zuerst von dir eingerichtet werden. Dazu klickst du auf den Plus-Button, um einen neuen Dienst hinzufügen. Verschiedene Messenger-Dienste wie SMS, WhatsApp oder Facebook-Messenger werden dir von Disa vorgeschlagen. Fehlt ein Dienst, so hast du die Möglichkeit, diesen über die Google+ Community von Disa zu finden. Dazu klickst du auf den Suchen-Link.


Sofern du einen Dienst ausgewählt hast, erscheint dieser auf der Startseite der App. Indem du diesen Dienst anklickst, öffnest du die Einstellungen, um diese zu bearbeiten. Du wirst nun gefragt, ob du Disa als neuen SMS Dienst nutzen möchtest. Dies bestätigst du über den Ja-Button. Alle ankommenden und ausgehenden SMS laufen nun über Disa. Über den Tab Benachrichtigung gibst du zum Beispiel an, ob du einen Klingelton, oder nur ein Vibrieren bei Ankommen einer Nachricht hören möchtest. In den allgemeinen Einstellungen wird die Service-Iconfarbe angepasst, oder der Portrait-Modus erzwungen. In den Konversationen hast du die Möglichkeit die Option schneller Service-Wechsel auszuwählen. Du wechselst dann durch das Anklicken der Nachricht direkt zum entsprechenden Service.


Durch einen Klick auf die Einstellungen fügst du weitere Dienste zu Disa hinzu. Dienste, welche unter nicht installierte Dienste aufgeführt sind, klickst du an. Der Download startet und danach klickst du auf den Restart-Button der App. Dein eben heruntergeladener Dienst befindet sich nun auch in der Disa-App. Du bearbeitest auch hier wieder die Einstellungen. Die letzten zehn Konversationen werden automatisch in die App geladen. Ältere Konversationen sind aber nicht verloren. Du hast die Möglichkeit, diese manuell in die App zu laden. Um nun auf eine Konversation zu antworten klickst du diese an und befindest dich mitten in der Unterhaltung. Um eine neue Nachricht zu versenden klickst du auf den Plus-Button. Du wählst nun aus, über welchen Dienst/Messenger du eine Nachricht senden möchtest. Nun wählst du noch die Person, die eine Nachricht erhalten soll und beginnst deinen Text. Sämtliche schon bekannte Emoticons bringen noch ein bisschen Farbe in die App.


Disa Beta funktioniert wirklich gut und bringt alle deine Messenger-Apps in eine App unter. In der Gesamtübersicht ist anhand eines kleinen Symbols sofort ersichtlich, von welchem Messenger-Dienst die Nachricht gesendet wurde. Wer gerne alle seine Messenger in einer App hat ist mit Disa Beta gut bedient.
Seit Kurzem bietet die App zudem auch Support für Android Wear und den Dienst Pushbullet an. Damit lassen sich Meldungen auch vom Desktop aus über Disa beantworten. Was sich sonst noch so geändert oder verbessert hat, verrät dir die Disa-Changelog-Seite.
Disa Beta ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.disa“ appname=“Disa Beta“]
Ich bin gespannt wann WhatsApp Benutzer wegen der Verwendung sperrt. Diese News ist ohne einen Warnhinweis grob fahrlässig.