Ob bei einem Stromausfall, auf Reisen oder Outdoor bei einem Campingtrip, eine portable Powerstation ist einfach Gold wert. Sämtliche technischen Geräte lassen sich mit ihr betreiben. Wir haben für unseren Testbericht freundlicherweise die Portable Power Station AC60 von BLUETTI in die Redaktion bekommen. Wie das tragbare Kraftwerk abschneidet, erfährst du hier.
- BLUETTI AC60 – Lieferumfang der Portable Powerstation
- Technische Daten der Portable Power Station BLUETTI AC60
- BLUETTI AC60 – Design und Verarbeitung der Portable Powerstation
- BLUETTI AC60 – Powerstation mit ECO-Modus
- Bedienung der BLUETTI AC60 Portable Powerstation
- Einstellungen der Powerstation
- BLUETTI App
- BLUETTI AC60 – Nutzung der Portable Powerstation
- Betriebszeit
- Aufladen der BLUETTI AC60
- Fazit
BLUETTI AC60 – Lieferumfang der Portable Powerstation
Im Lieferumfang ist neben der tragbaren Powerstation BLUETTI AC60 noch ein 220V AC-Ladekabel für das Aufladen des Kraftwerks an einer SCHUKO-Steckdose vorhanden. Außerdem noch ein Adapterkabel für den Anschluss an ein Solarpanel (optional) sowie das 12V-KFZ-Kabel. Weiterhin liegen noch ein mehrsprachiges Nutzhandbuch, die Garantiekarte und eine Qualitätsbescheinigung dem Paket bei.
Technische Daten der Portable Power Station BLUETTI AC60
Modell | AC60 (JP/US/CN/EU/AU) |
Allgemein | |
Batteriekapazität | 403,2 Wh (18 Ah) |
Zellentyp | LiFePO4 |
Abmessungen (L*B*H) | 290*205*234 mm |
Gewicht | 9,1kg |
Entladetemperatur | -20°C bis 40°C (-20°C ~ 30°C: 600 W Max., 30°C ~ 40°C: 500 W Max.) |
Ladetemperatur | 0°C bis 40°C |
Aufbewahrungstemperatur | -20 bis 40°C |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 10% ~ 90% |
AC-Ausgang | |
Leistung | 600W gesamt |
Spannung | 100 VAC / 120 VAC / 220 VAC / 230 VAC / 240 VAC |
Strom | 6 A / 5 A / 2,7 A / 2,6 A / 2,5 A |
Frequenz | 50/60 Hz |
DC-Ausgang | |
Zigarettenanzünderbuchse | Spannung 12VDC Strom 10A |
2x USB-A | Spannung 5VDC Strom 3 A gesamt |
USB-C (Typ C) | 5 / 9 / 12 / 15 / 20 VDC, 3 A, 20 VDC, 5 A (eMarker Chip integriert) |
Kabelloses Laden | 5 / 7,5 / 10 / 15 W |
AC-Eingang | |
Spannung | 100 VAC / 120 VAC / 220 VAC / 230 VAC / 240 VAC |
Maximalstrom | 9 A / 9 A / 4 A / 4 A / 4 A |
Frequenz | 50/60 Hz |
USV | Umschaltzeit < 20 ms, Funktion vor der Verwendung ausprobieren, damit keine Daten verloren gehen. |
Leistung | max. 600 W (0-80 % in 45 Minuten bsi 10-30°C) |
DC-Eingang | |
Schnittstelle | DC7909 |
Leistung | 200W / 8 A Max. |
Spannung | 12-28VDC |
Erweiterungsanschluss x 2 | |
Spannung | 17,5 V – 25,2 VDC |
Max. Eingangsstrom | 30 A |
BLUETTI AC60 – Design und Verarbeitung der Portable Powerstation
Die Powerstation BLUETTI AC60 ist kompakt gebaut und passt aufgrund ihrer Abmessungen sogar in einen großen Wanderrucksack. Was jedoch zu Buche schlägt, ist das Gewicht von 9 kg.
Wie die bisherigen von uns getesteten tragbaren Kraftwerke ist auch die BLUETTI AC60 in ein wasserdichtes Kunststoffgehäuse verpackt. An der Unterseite befinden sich vier stabile Gummipads für einen sicheren und rutschfesten Stand. Gehäuse wie auch die Gummipads sind in grauer Farbe gehalten.
An der Front befinden sich die Zigarettenanzünderbuchse sowie rechts daneben der Power-Button, die Taste für den DC- und AC-Ausgang und direkt daneben der LCD-Bildschirm.
- Das farbige Display ist beleuchtet und lässt sich daher sehr gut ablesen. Hier findest du alle wichtigen Informationen wie den Ladestatus, Eingangs- und Ausgangsleistung, Lüfterbetrieb und vieles mehr.
Unterhalb des Displays liegen die Buchsen für AC-Ausgang. Alle Buchsen sind unter einer Silikonabdeckung gehalten, das Gerät IP65 zertifiziert, sodass der Outdoor-Nutzung (und einem Regenguß) nichts im Wege steht. Weiterhin befinden sich auf der Front noch die beiden USB-A-Anschlüsse sowie der USB-C-Anschluss.
Seitlich liegen die Lüfter sowie in der Draufsicht rechts der Erdungspol (Erdungsschraube M4x12), die Sicherung AC-Eingang, DC-Eingang und AC-Eingang. In der Draufsicht links liegt der Batterieerweiterungsanschluss.


Auf der Rückseite der Powerstation befindet sich noch eine große LED Leuchte mit Aktivierungstaste.


Auf der Oberseite der portable Powerstation ist der aufklappbare Tragegriff verbaut sowie das Wireless-Charging-Pad, welches mit 15W auflädt.
BLUETTI AC60 – Powerstation mit ECO-Modus
Die Powerstation BLUETTI AC60 verfügt über einen 600-Watt-Reinsinus-Wechselrichter und einen 403,2-Wh-LiFePO4-Akku. Damit lassen sich die meisten Geräte über mehrere Stunden mit Strom versorgen. Die Kombi aus LiFePO4-Akku und dem BLUETTI Batteriemanagementsystem (BMS) bietet dabei ein Höchstmaß an Sicherheit während der Nutzung. Mit Erweiterungsbatterien vom Typ B80 ist es möglich, eine maximale Kapazität von 2000 Wh zu realisieren. Des Weiteren unterstützt die Powerstation auch einen ECO-Modus. Sobald der Stromverbrauch nur gering ist oder im lastfreien Zustand, schaltete das tragbare Kraftwerk den AC- oder DC-Ausgang zugunsten größtmöglicher Energieeffizienz automatisch ab. Wenn der ECO-Modus aktiv ist, wird das Symbol „ECO“ im Display angezeigt.
Bedienung der BLUETTI AC60 Portable Powerstation
Die Bedienung der BLUETTI AC60 Portable Powerstation ist einfach und gelingt ohne Probleme. Sobald die Station voll aufgeladen ist, bzw. auch während des Aufladens, musst du nur noch den Stecker, den du benötigst, per Knopfdruck aktivieren. Danach schließt du dein Gerät an (Laptop, Smartphone usw.). Auf dem Display kannst du leicht verständlich ablesen, wie viel Strom gerade abgegeben wird, oder wie viel aus der Steckdose in die Powerstation eingespeist wird. Des Weiteren wird der Modus ECO, Grid, Power Lifting angezeigt. Durch die Beleuchtung des Displays (im eingeschalteten Zustand der Powerstation durch das Drücken der Power-Taste aktivieren) ist ein Ablesen auch im Dunkeln gegeben.




Einstellungen der Powerstation
Um in den Einstellungsmodus zu gelangen, hältst du bei ausgeschaltetem AC-Ausgang und aktiviertem Display mehr als zwei Sekunden, die AC und DC-Taste gedrückt. Im Einstellungsmodus kannst du zum Beispiel die Ausgangsfrequenz per Drücken der AC-Taste umschalten (die Anzeige befindet sich unten rechts auf dem Display) oder den Power Lifting Modus aktivieren. Mit dem Power-Lifting Modus hebst du die Leistung der BLUETTI AC60 an. Die Option ist standardmäßig deaktiviert. Im Power Lifting Modus kann die Powerstation rein ohmsche Lasten (dazu gehören Bügeleisen, Heizgeräte und andere Geräte, die nur aus Heizelementen bestehen) mit hoher Leistungsaufnahme (<1200W) betreiben, während die Nennausgangsleistung bei 600W bleibt.
- Der Power Lifting Modus ist aber nicht verfügbar, wenn die Powerstation an einer Wechselstromquelle (Steckdose, Generator) geladen wird.
Weiterhin verfügt das tragbare Kraftwerk noch über einen Grid Enhancement Modus zur Verbesserung der Netzstromqualität. Dieser ist per Voreinstellung deaktiviert. Mit dem Grid Enhancement Modus ist die AC60 in der Lage sich an Spannungsschwankungen und Schwingungsformverzerrungen einer Wechselstromquelle anzupassen.
- Wenn du die AC60 für/als USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) verwendest, musst du den Grid Enhancement Modus ausschalten. Im Grid Enhancement Modus benötigt die USV länger zum Umschalten und kann die angeschlossenen Geräte eventuell nicht sofort mit Notstrom versorgen.
Der Einstellungsmodus wird nach einer Minute ohne Eingabe automatisch beendet.
BLUETTI App
Über die Bluetti-App verbindest du die Portable Powerstation per Bluetooth mit deinem Smartphone. Du registrierst dich mit Passwort und E-Mail und fügst die BLUETTI AC60 hinzu. In der App wird angezeigt, wie viel Watt die Powerstation aus einer Steckdose zieht, wie hoch der Akkustand ist und wie viel Watt sie über welchen Anschluss wieder ausgibt.
Über die Einstellungen oben links wählst du den bereits erwähnten Leistungssteigerungsmodus (Power Lifting Modus) aus, den ECO Modus oder den Grid Enhanced Modus. Auch das Umschalten der Ausgangsfrequenz geht einfach vonstatten. Weiterhin erfolgen über die App die Firmware-Updates und auch die LED-Lampe steuerst du bei Bedarf von hier. Die LED hat einen SOS Modus oder kann hell und dunkler leuchten.







Die Bedienung über die App wie auch das Hinzufügen gelingt einfach. Die BLUETTI App ist kostenlos im Play Store erhältlich.
BLUETTI AC60 – Nutzung der Portable Powerstation
Die AC60 besitzt zwei Wechselstromausgänge, über die insgesamt bis zu 600 W Wechselstrom geliefert werden. Zudem bewältigt sie auch Leistungsspitzen von 1200 W. Somit kannst du sämtliche Geräte (auch gleichzeitig) unterhalb von Staubsauger, Fön, Mikrowelle, Wasserkocher (alle Geräte über 600 W) mit der Powerstation betreiben.
Die Nutzung mit Laptop, Tablet, Smartphone, Bluetooth-Box oder auch eine angeschlossene Lampe stellen kein Problem dar. Das Aufladen/Nutzen von Geräten mit moderater Ausgangsleistung erfolgt komplett leise.
Wenn du die maximale Leistung von 600 W dauerhaft abrufst, geht der Akku der Powerstation schnell zur Neige. Knapp 50 Minuten sind dann drin. Die BLUETTI AC60 ist allerdings nach kompletter Entleerung innerhalb von 90 Minuten wieder voll aufgeladen.
Betriebszeit
Die Betriebszeit hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen Umgebungstemperatur, Entladestromstärke, Batteriekapazität, Höhenlage und Beschaffenheit der Last. Die Betriebszeit lässt sich ungefähr ausrechnen, indem du die Wattstunden der BLUETTI AC60 (403 Wh) durch die benötigte Watt-Leistung des angeschlossenen Gerätes teilst. Das Ergebnis ist die ungefähre Betriebszeit.
Aufladen der BLUETTI AC60
Das Aufladen der BLUETTI AC60 Portable Powerstation ist über Wechselstrom, Strom aus der PV-Anlage, Zigarettenanzünder/Auto oder über einen Generator möglich. Die AC60 unterstützt folgende Lademodi:
- Turbo (Schnellladen) – praktisch, wenn die Powerstation schnell wieder aufgeladen sein muss
- Standard – schonender für die Batterie
- Silent (Leise) – leiser und energiesparender Betrieb
Standard ist hierbei die Voreinstellung, Turbo und Silent aktivierst du in der App.
Fazit
Die Portable Powerstation BLUETTI AC60 ist mit 9 Kilo kein Leichtgewicht, versorgt aber kleinere Geräte ohne Probleme mit Strom. Somit ist das tragbare Kraftwerk im Notfall einfach Gold wert. Eine ebenfalls vorhandene LED-Leuchte an der Rückseite sorgt für Licht und kann auch das SOS Signal absenden. Des Weiteren ist das Aufladen auch per Solarpanel möglich und geht insgesamt sehr schnell vonstatten.
Die Portable Powerstation BLUETTI AC60 ist zum Preis von 737,10 Euro über Amazon erhältlich.