Die Android-Plattform zeichnet sich unter Anderem dadurch aus, dass Entwickler relativ viel Spielraum bei der Gestaltung ihrer Apps haben. Einige kluge Köpfe haben sich so Gedanken gemacht, wie sie mit ihren Apps das Betriebssystem Android um einige Funktionen erweitern können. In diesem Artikel stelle ich fünf solche Werkzeug-Apps vor, die die Handhabung von Links verbessern. Es sind bestimmt nicht die einzigen fünf, aber die besten ;-)
Wenn du diese fünf Apps auf deinem Android-Gerät installiert hast, dann gehören nervige App-Weiterleitungen und ödes URL-vom-Smartphone-Abtippen der Vergangenheit an und die Smartphone-Benutzung wird noch angenehmer.
App Redirect
Sehr oft wird man in Apps oder auf Webseiten keine direkten Links finden, sondern gekürzte Weiterleitungslinks. Webseitenbetreiber und Appentwickler nutzen gekürzte Links nicht nur, um URLs kompakt zu halten, sondern auch aus Statistikgründen. Denn die Klicks auf einen solchen Kurzlink können einfach gezählt und analysiert werden. Für den Endbenutzer am Smartphone stellen diese Sorte von Links allerdings einen nicht zu vernachlässigenden Nachteil dar: Oft wird man nach einem Klick auf einen gekürzten Link von App zu App weitergeleitet, bis man schlussendlich den gewünschten Inhalt sieht. Beispiel: Auf Google+ wurde ein YouTube-Video gepostet. Allerdings kein direkter Link, sondern eben ein oben beschriebener Kurzlink. Beim Klicken auf den Link wird man zuerst in die Browser-App weitergeleitet, dort wird der Link aufgelöst und man wandert schlussendlich in die YouTube-App. Noch nerviger: In der Forenapp „Tapatalk“ wird jeder Link zu einem Tracking-Link umgewandelt, so passiert es oft, dass sich bei einem Link zu einem anderen Forenthread der Browser öffnet und man dann wieder zur Tapatalk-App zurückspringt und dort der gewünschte Thread lädt.

So nervig das sein kann, so einfach ist die Lösung für dieses Dilemma: „App Redirect“ löst solche Kurzlinks nach einem Klick im Hintergrund auf, ohne dass die ursprüngliche App verlassen wird. Dies geschieht üblicherweise in weniger als einer Sekunde, danach öffnet sich direkt die Ziel-App. App Redirect ist kostenlos im PlayStore verfügbar.

Link Bubble Browser
Ein weiteres Alltagsproblem des Smartphone-Powerusers sind lange Wartezeiten beim Laden einer Website. Ist man außerhalb des 3G oder LTE Netzes unterwegs, kann es schon einmal ein wenig dauern, bis der Artikel der bevorzugten Android-News Seite geladen ist. Da würde man doch lieber weiter im sozialen Netzwerk seines Vertrauens stöbern, während die Seite im Hintergrund lädt.
Wunschtraum? Nicht mit dem Link Bubble Browser. Denn dieser tut genau das: Er lädt den angetippten Link im Hintergrund und signalisiert mittels einer Blase, die Über der aktuellen App schwebt den aktuellen Ladefortschritt. Ist die gewünschte Seite vollständig geladen, kann man die Blase antippen. Danach blendet sich über der App in der man gerade unterwegs war ein Fenster mit der fertig geladenen Seite an. Will man seinen gesamten Newsfeed in beispielsweise Google+ lesen und danach all die interessanten Artikel lesen, die im Feed auftauchen, so bietet auch hier Link Bubble eine angenehme Lösung: Werden mehrere Links hintereinander angetippt, so werden alle Seiten im Hintergrund geladen. Sobald man dann die Blase antippt, kann man zwischen den geladenen Seiten ähnlich wie zwischen Browsertabs wechseln. Wenn dies gewünscht ist, werden geladene Seiten optimiert, um sie noch lesbarer zu machen. Diese optimierten Webseiten können auch auf der Android Wear-Smartwatch gelesen werden.
Außerdem kann man zwei Apps auswählen, die den Link übernehmen wenn man die Seite gelesen hat. Man kann die Blase in eine von zwei festgelegten Ecken ziehen um beispielsweise den Link in Pocket zu speichern oder ihn zu teilen.





Die Grundversion von Link Bubble Browser ist kostenlos, sie ist aber insofern beschränkt, als dass man den Link Bubble Browser nur von einer App aus starten kann. Will man diese Beschränkung aufheben, muss man 2,79 € für die Pro Version zahlen.
Link Bubble Browser herunterladen
TapPath Browser Helper
Vom gleichen Entwickler wie Link Bubble kommt das kleine praktische Tool TapPath. Besonders für die Nutzer des eben vorgestellten Link Bubble Browsers dürfte diese App eine willkommene Ergänzung sein. Denn sobald TapPath als Standardbrowser für Links festgelegt wurde, hat man ab sofort drei Möglichkeiten, Links zu öffnen: Durch einen Einfachtip, einen Zweifachtip oder einen, richtig geraten, Dreifachtip. Je nachdem wie oft der Link vom Nutzer angetippt wurde, behandelt eine andere App denselben. Folgendes Setting bietet sich hier an: Ein Einfachtip öffnet den Link in Link Bubble, ein Zweifachtip leitet den Link an Chrome weiter und wenn man drei mal tippt, öffnet sich das Teilen-Menü.


Unglücklicherweise funktioniert diese App bei einigen Herstelleraufsätzen nicht immer einwandfrei, daher gehen die Bewertungen im Play Store etwas auseinander. Dafür ist TapPath kostenlos im Play Store verfügbar.
Tap Path Browser Helper herunterladen
Pushbullet
Die wohl populärste App dieses Artikels ist Pushbullet. Ich wage einmal zu behaupten, jeder Leser dieses Artikels mal einmal in eine vergleichbare Situation: Am Smartphone hat man diese tolle Website gefunden, die man später unbedingt am PC ansehen will. Oder man hat einen Screenshot, den man so einfach wie möglich auf den Desktop schicken will. Eine Zeichenfolge muss vom PC aufs Android Smartphone befördert werden, abtippen wäre sehr mühsam.


In so einem Fall auf Mail zurückzugreifen ist unpraktisch. Pushbullet vereinfacht so kleine Tasks wie die gerade genannten. Webseiten können mit nur drei Klicks auf den Desktop oder ein anderes Android Gerät gesendet werden. Das Feature „Universelles kopieren und Einfügen“ ermöglicht es dem User zwischen seinen Geräten Text zu kopieren und einzufügen. Die Zwischenablage wird also zwischen den Geräten synchronisiert. Auch Benachrichtigungen vom Smartphone lassen sich am PC anzeigen. Doch das war nur ein kleiner Einblick in die Tausendsassa-App Pushbullet, mehr über Pushbullet erfahrst du hier auf der Android-User-Homepage: https://www.android-user.de/tag/pushbullet/


Pushbullet ist kostenlos im PlayStore verfügbar.
Pushbullet herunterladen
Wer kennt das nicht: Man stolpert mit seinem Smartphone gerade über einen interessanten Artikel, wenn man keine Zeit hat, ihn zu lesen. Macht nichts, denn mit Pocket könnt ihr Websites einfach über die Teilen-Funktion eures Browsers abspeichern und später lesen. Nicht nur werden die Artikel offline gespeichert, sodass man sie auch ohne Internetzugriff lesen kann, sie werden außerdem in eine lesefreundliche Form gebracht. Über einen Pocket-Account können Artikel außerdem zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert werden, es gibt sogar eine Version für den Desktop.


Findet man also eine interessante Website und speichert diese in Pocket ab, kann man sie später auch einfach am Tablet oder am PC lesen. So macht surfen Spaß! Mehr über Pocket könnt ihr hier lesen: Pocket: Webinhalte zwischen Desktop und mobilen Geräten mit einem Klick synchronisieren


Die Pocket-App ist kostenlos, ein Premium-Account kann bei Bedarf gebucht werden:
Deine Favoriten?
Das sind meine fünf praktischsten Apps für die Handhabung von diversen Weblinks auf Android-Geräten. Kennst du eine App, die dir in dieser Liste gefehlt hat? In den Kommentaren ist Platz dafür!