11. Mai 2023
StartAppsPocket: Webinhalte zwischen Desktop und mobilen Geräten mit einem Klick synchronisieren

Pocket: Webinhalte zwischen Desktop und mobilen Geräten mit einem Klick synchronisieren

Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone… es gibt viel Lesenswertes zu synchronisieren. Webinhalte möchte man vielleicht spontan und nur temporär mal auf verschiedenen Geräten parat haben. Sich diese selbst zu zusenden oder Lesezeichen anzulegen und zwischen Browsern synchronisieren zu müssen, ist nicht sehr komfortabel. Mehr als zehn Millionen Nutzern scheinen das ähnlich zu sehen und haben ?Pocket? installiert und sind zufrieden. Ob wir das auch sind, ist hier zu lesen: 

Nutzung im Desktop-Browser:

Beginnen wir am Schreibtisch und installieren von der Webseite des Entwicklers ein Plugin in den Chrome- Firefox-, Internet-Explorer oder Safari-Browser. Der unvermeidbare Login kann über den Google+ Account erfolgen oder durch Eingabe einer vorhandenen Mail-Adresse, natürlich mit einem Passwort verbunden. Ein unscheinbares Icon wird neben der Adress-Leiste eingeblendet. Mit einem Klick darauf können wir nun die geöffnete Webseite über unseren Account mit weiteren Geräten verlinken. In der dazu gehörigen Ansicht, hat man die Wahl, ob man sich die Seiten in einer Listen- oder Kachelansicht anzeigen lässt. Nutzt man das Tool intensiver, macht es Sinn, den Inhalt der Einträge auch nach Artikeln, Fotos oder Videos zu filtern, Favoriten anzulegen, in einem Archiv zu speichern oder sofort über Twitter, Facebook oder auf dem Mailweg zu teilen.

Oben rechts hat sich ?Pocket? im Chrome-Browser eingeklinkt. Inhalte und Funktionen werden anschaulich dargestellt. Pocket synchronisiert nicht nur Bookmarks, sondern gleich die Inhalte im Hintergrund.
Oben rechts hat sich ?Pocket? im Chrome-Browser eingeklinkt. Inhalte und Funktionen werden anschaulich dargestellt. Pocket synchronisiert nicht nur Bookmarks, sondern gleich die Inhalte im Hintergrund.

Mobile Nutzung:

Nach dem unverdächtigen Download der 8 MB und dem Login hat der Nutzer den Inhalt der Lesezeichen sofort auf seinem mobilen Gerät. Auf diesem können natürlich Webinhalte binnen Sekunden auch mit dem Pocket-Plug-In im Desktop-Browser synchronisiert werden. Dieses erfolgt von der mobilen Seite aus durch die Teilen-Option innerhalb des Chrome- oder Firefox-Browsers.Bereits synchronisierte Webinhalte können in der App komfortabel gelesen werden; sowohl in einer mobilen- wie auch in einer Webansicht. Die Entscheidung kann man einer eingebauten Automatik überlassen oder selbst einstellen. 

Binnen Sekunden befinde sich die Artikel auf Smartphone oder Tablet und können unterwegs auch offline gelesen werden.
Binnen Sekunden befinde sich die Artikel auf Smartphone oder Tablet und können unterwegs auch offline gelesen werden.

Verlässt man den Wifi-Bereich, können die Artikel auch unterwegs ohne Datenverbindung offline gelesen werden. Die Ansicht eines geöffneten Artikels kann der Leser verändern, wie in einem komfortablen eBook-Reader: die Beleuchtung, Zeichengröße, linksbündig oder Blocksatz, sowie zwischen weißem, schwarzen Hintergrung oder Sepia umschalten. 

Die Darstellung eines Artikels (hier ?Sepia?) kann man im Artikel auf viele Weise verändern oder diesen auch versenden oder anderweitig speichern.
Die Darstellung eines Artikels (hier ?Sepia?) kann man im Artikel auf viele Weise verändern oder diesen auch versenden oder anderweitig speichern.

Auch im Optionsmenü der App gibt es eine ähnliche Grundeinstellung für die Benutzung der App: schwarz, weiß oder grau. Hier kann man auch einstellen, ob der Download der Artikel nur bei einer Wifi-Verbindung erfolgen darf, ob diese auf der SD-Karte abgelegt werden, ob die Beiträge in zeitlicher Reihenfolge sortiert werden, wie gescrollt werden soll und wie oft die Hintergrund-Synchronisation erfolgen soll. (von Push bis stündlich, täglich oder nie) 
Die für Android typischen Weiterleitungs-Möglichkeiten, wie Messanger, Clouds, Communities, hat die App natürlich auch an Bord. Empfängt man Beiträge von anderen Anwendern, die ebenfalls den Pocket-Dienst nutzen, kann man auch beeinflussen, wie über eingehende Artikel benachrichtigt werden soll.

Fazit

Die deutschsprachige App ist frei von Werbung und kann kostenlos aus dem Playstore herunter geladen werden. Von überall auf verschiedenen Geräten Artikel zu speichern, die man später lesen oder teilen möchte ist eine tolle Sache! Es passiert selten, dass wir nichts zu bemängeln haben. Bei dieser Anwendung ist es so und deshalb geben wir ihr 5 Sterne.

Pocket herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE