Nachdem vor drei Monaten aus einer lose zusammengewürfelten CyanogenMod-Community das mit Risikokapital ausgestattete Unternehmen Cyanogen Inc. hervorging, macht CyanogenMod weiter von sich Reden. In einer zweiten Finanzierungsrunde konnten weitere 22 Millionen US-Dollar eingesammelt werden, mit diesem Geld möchte CyanogenMod weiter wachsen und die Anzahl seiner Mitarbeiter verdoppeln.
2013 war für CyanogenMod ein sehr spannendes Jahr: Mit den CyanogenMod-Accounts hat man ein eigenes Backend zum Orten und Löschen des Handys aufgebaut, aus CyanogenMod wurde das Unternehmen Cyanogen Inc mit über sieben Millionen Dollar Risikokapital und 25 fest angestellten Mitarbeitern, zudem hilft der CyanogenMod Installer inzwischen bei der Installation des ROMs auf zahlreichen Geräten — leider war Google nicht ganz einverstanden mit der App, sie ist aktuell nicht im Play Store zu haben, sondern muss von Hand installiert werden.
Zum Jahresabschluss hat CyanogenMod nun weitere Pläne für die Zukunft bekannt gegeben, dank einer weiteren Finanzspritze von 22 Millionen US-Dollar können diese auch umgesetzt werden. So plant Cyanogen Inc. eine Dependance in Shenzhen, China zu öffnen und weitere 50 Angestellte einzustellen, zahlreiche Jobs sind schon auf der Webseite ausgeschrieben. Damit möchte das Unternehmen die Zahl seiner Mitarbeiter praktisch verdoppeln.
Diese sollen eigenständige CyanogenMod-Entwicklungen wie etwa den verschlüsselten Chat WhisperPush, die Multimedia-Streaming-Lösung Screen Mirror, eine neue Galerie-App und aber auch ein eigenständiges Design weiter voran treiben. Zudem sollen neue Android-Geräte von CyanogenMod unterstützt werden und auch noch weitere Geräte wie das Oppo N1 kommen, die von Haus aus mit CyanogenMod als Firmware ausgestattet sind.
Auch vom CyanogenMod Installer gibt es Neues zu berichten. Man habe zu Google ein gutes Verhältnis und möchte, dass der Installer wieder in den Play Store zurückkehren kann. Dazu soll ein neuer Disclaimer darüber aufklären was die App eigentlich macht, zudem soll ein Backup-Tool die Userdaten sichern und auf dem neu installierten CyanogenMod wiederherstellen.
Quellen: CyanogenMod, Gigaom