24. September 2023
StartAppsCorona-Warn-App - Download der deutschen App ab sofort möglich

Corona-Warn-App – Download der deutschen App ab sofort möglich

In der letzten Woche wurde bekannt, dass die deutsche Corona-Warn-App ab heute verfügbar ist. Die App kann nun über den Play Store heruntergeladen werden.

Corona-Warn-App – Infektionsketten nachverfolgen und unterbrechen

Mit der Corona-Warn-App soll Corona gemeinsam bekämpft werden. Infektionsketten sollen durchbrochen werden. Des Weiteren erfährst du, ob du dich in den letzten Tagen in der Nähe einer positiv auf Corona getesteten Person aufgehalten hast.

Corona-Warn-App – Datenschutz

Nach dem Klick auf den „Los Gehts-Button“ gelangst du zur Datenschutzerklärung der App. Die App wird vom RKI zur Verfügung gestellt, die Nutzung basiert ausschließlich auf Freiwilligkeit. Nach dem ersten Öffnen musst du jedoch einmal gegenüber dem RKI zustimmen („Risiko-Ermittlung aktivieren), dass die App im Rahmen der Risiko-Ermittlung deine personenbezogenen Daten verarbeiten darf. Falls nämlich ein Infektionsrisiko für dich ermittelt wurde, stellen deine Daten auch Gesundheitsdaten dar. Ohne Zustimmung kann die App nicht auf die Kontaktaufzeichnungsfunktion deines Smartphones zugreifen. Die Risikoermittlung kann jedoch jederzeit per Schieberegler deaktiviert werden. Anschließend stehen nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung. Gesonderte Einwilligungen gibst du immer dann, wenn ein Test registriert oder ein Testergebnis geteilt werden soll. Die Datenverarbeitung geschieht auf Rechtsgrundlage der DSGVO. Es werden keine Daten erfasst, die dem RKI oder anderen Nutzern ermöglichen auf deine Identität, den Gesundheitsstatus oder dein Standort zu schließen.

Weiterhin benötigt die Corona-Warn-App zur Übermittlung von Tests/Ergebnissen eine Internetverbindung. Bluetooth muss aktiviert sein, damit dein Smartphone Zufalls IDs von anderen Smartphones erfassen und im Kontaktprotokoll speichern kann. Auch ein Zugriff auf die Kamera ist von Nöten, um den QR-Code im Rahmen einer Testregistrierung zu scannen. Ebenfalls muss die App im Hintergrund laufen, um automatisch die Risiken zu ermitteln und den Status eines registrierten Tests abfragen zu können. Bei deaktiviertem Hintergrundbetrieb müssen alle Aktionen der App manuell gestartet werden.

Auf deinem Smartphone muss ebenfalls noch die Benachrichtigung zu einer möglichen Begegnung mit Covid-19 Infizierten aktiviert sein und auch der Standort muss aktiv sein, damit dein Gerät nach Bluetooth-Signalen anderer Smartphones suchen kann. Standortdaten werden nicht erhoben.

Alle produzierten Zufalls IDs von Nutzern die ein positives Testergebnis geteilt haben werden in der App und im Kontaktprotokoll deines Smartphones nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

Risiko-Ermittlung und Benachrichtigungen aktivieren

Nachdem du die Datenschutzerklärung gelesen hast aktivierst du die Risiko-Ermittlung. Anschließend erfolgt ein Hinweis, dass du, falls positiv getestet wurde, dein Ergebnis bitte über die Corona-Warn-App teilst, um andere in deiner Nähe zu schützen.

Weiterhin erlaubst du die Benachrichtungen der App, um automatisch über deinen Riskikostatus informiert zu werden.

Corona-Warn-App

Auf der Startseite der App befindet sich am oberen Bildschirmrand dein Risikostatus. Er kann in rot (erhöhtes Risiko), grün (niedriges Risiko oder grau (unbekanntes Risiko) angezeigt werden und wird täglich aktualisiert. Darunter befindet sich der Button, um eine positive Testung anzugeben sowie häufige Fragen zur App.

Corona 7 | Android-User.de

Um ein Testergebnis zu übermitteln klickst du auf den Button. Ein positiver Befund kann nur mittels, dem Testbefund mitgelieferter TAN, erfolgen. Wurde keine TAN mitgeliefert kann diese telefonisch beim Labor/Arzt erfragt werden.

Corona 9 | Android-User.de

Per Klick auf den Weiter-Button hast du nun drei Möglichkeiten, deinen Test zu registrieren.

  • Dokument mit QR Code <- QR Code mit Kamera scannen <- daher Zugriff Kamera
  • TAN <- Registrierung per manueller TAN Eingabe
  • keine TAN <- Anruf beim Gesundheitsamt/Arzt/RKI
Corona 8 | Android-User.de

Weiterhin befindet sich auf der Startseite über dem Risikostatus ein kleiner blauer Kreis. Per Klick darauf gelangst du zur Risikoermittlung, welche du hier wieder deaktivieren kannst.

Corona 10 | Android-User.de

Über die drei Punkte gelangst du zu einem Überblick der App (hier werden alle Funktionen noch einmal erklärt), den App Informationen (Datenschutz, Nutzungsbedingungen, rechtliche Hinweise, Hotline usw.) und den Einstellungen (Risiko-Ermittlung aktiv, Mitteilungen aktiv, Anwendung zurücksetzen <- löscht alle Daten aus der App).

Corona 11 | Android-User.de

Die Corona-Warn-App ist kostenlos im Play Store erhältlich. Es wird keine Werbung angezeigt.

Corona-Warn-App
Corona-Warn-App
Entwickler: Robert Koch-Institut
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE