Coolpad dürfte treuen Android-User-Leserinnen und -Lesern ein Begriff sein. Die chinesische Firma gehört schon seit mehreren Jahren zu den größten Smartphone- und Tablet-Herstellern in China, ist hierzulande aber eher als ODM bekannt (zum Beispiel für Vodafone). Jetzt kommen die Chinesen unter eigenem Namen mit günstigen Geräten nach Deutschland und in die Schweiz.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Nachdem Huawei als erster chinesischer Hersteller zeigte, wie man mit der eigenen Marke in Europa erfolgreich sein kann, folgt nun nach ZTE, Phicomm und weiteren chinesischen Großkonzernen auch Coolpad alias Yulong mit einer offiziellen Vertretung für Deutschland und die Schweiz in München. Mit im Gepäck hat man jede Menge gute und günstige Smartphones sowie das Ziel „sich als ein führender Anbieter von Smartphones im Bereich Premium-Mittelklasse im deutschsprachigen Raum zu etablieren.“
Ein Blick auf die deutsche Coolpad-Webseite zeigt zwar aktuell nur die zwei Modelle Modena (5,5″) und Porto (4,7″), aber Coolpad hält Ende Januar in München auch einen Welcome-Event ab, auf dem neue Modelle gezeigt werden, und der Mobile World Congress in Barcelona steht ja Ende Februar ebenfalls vor der Tür. Auch dort erwarten wir ein paar neue Modelle von Coolpad.

Bisher traten die Chinesen hierzulande nicht unter der eigenen Marke auf, aber Coolpad-Smartphones gibt es bereits ein paar. Zum Beispiel wurde das Vodafone Smart 4 Power und andere Vodafone-Smartphones von Yulong Technologies produziert.
Wie sich Coolpad den Einstieg in den hart umkämpften Android-Wettbewerb vorstellt, zeigt das neueste Modell Coolpad „Modena“. Für 169 Euro (UVP) gibt es ein 5,5″ großes IPS-Display mit 960 x 540 Pixel, 8 GByte Speicher, Snapdragon 410 mit 64-Bit-Support und Android 5.1, sowie Dual-SIM-Support mit LTE und Dual-Standby, Bluetooth 4.0 und 2500 mAh-Akku. Und dank des seitlich fast randlosen Displays sieht das Coolpad Modena nicht einmal schlecht aus!
Wir freuen uns jedenfalls bereits jetzt auf die ersten Coolpad-Testgeräte für unsere Reviews! Einen Vorgeschmack darauf, was uns schon bald erwarten könnte, liefert die chinesische Coolpad-Firmenhomepage ;-)
