27. September 2023
StartAppsCommandr erweitert Google Now um praktische Sprachbefehle

Commandr erweitert Google Now um praktische Sprachbefehle

Das Hotword „OK Google“ kennt wohl inzwischen jeder Android-Anwender. Doch die Möglichkeiten der Sprachsteuerung über Google Now sind beschränkt. So kannst du war die Android-Einstellungen öffnen, aber dort keine Einstellungen vornehmen. Hier setzt Commandr for Google Now an. Kombiniert mit Root-Rechten und Tasker bietet es praktisch unendliche Möglichkeiten.

Ein Smartphone ist ja fast schon so etwas wie ein Freund, mit dem man den ganzen Tag kommuniziert. Per Fingerwisch oder Tastatur gibt man die Befehle ein, das Smartphone reagiert darauf und führt diese aus. Mit Commandr for Google Now hast du die Möglichkeit, dein Handy über Sprache zu steuern.

Die App ist so etwas wie dein Butler. Dieser heißt dich zuerst Willkommen und geleitet dich dann durch die Bedienungsanleitung. Du kannst den Commandr als eingeschränkte Version nutzen, da Google Now keine Schnittstelle für Drittanbieter anbietet (bzw. noch nicht für beliebige Apps). Dazu musst du dann vor jedem Befehl, den du dem Commandr gibst “Notiz an mich selbst” sagen. Um die normale Version zu nutzen, ist es nötig den Bedienungshilfe-Service von Commandr in den Systemeinstellungen zu aktivieren. Nach der Aktivierung kann der Commandr jeden Text in Google Now bzw. nach „OK Google“ mithören.

Zuerst aktivierst du den Bedienungshilfe-Service.
Zuerst aktivierst du den Bedienungshilfe-Service.
Der Commandr verfügt über voreingestellte Befehle. Bei Bedarf lädst du dir den kostenpflichtigen Tasker herunter, um weitere eigene Befehle anzugeben.
Der Commandr verfügt über voreingestellte Befehle. Bei Bedarf lädst du dir den kostenpflichtigen Tasker herunter, um weitere eigene Befehle anzugeben.

Nun klickst du auf den Fertig-Button. In den Einstellungen befindet sich nun der Punkt vorgegebene Befehle. Dort findest du Befehle, welche die App schon kennt, um z.B. die Taschenlampe an- und auszuschalten. Ebenso bedienst du über verschiedene Befehle das WLAN, Bluetooth. Jeder Befehl kann von dir über den Stift-Button abgeändert werden.

Sofern du in den Einstellungen auf Tasker klickst gelangst du in den Play Store. Dort hast du die Möglichkeit die App Tasker, mit der du dein Smartphone automatisieren kannst, herunter zu laden. Einige Befehle, wie zum Beispiel der Neustart des Telefons, oder die Benachrichtigungen leeren, benötigen Root-Rechte.

Verschiedene Befehle sind gespeichert um zum Beispiel die Taschenlampe an- oder auszuschalten. Diese können von dir abgeändert werden.
Verschiedene Befehle sind gespeichert um zum Beispiel die Taschenlampe an- oder auszuschalten. Diese können von dir abgeändert werden.
Du gibst den Befehl, dein Smartphone führt ihn aus.
Du gibst den Befehl, dein Smartphone führt ihn aus.

Commandr for Google Now setzt die Befehle, die du gibst, um. Allerdings hat es auch meinen Desktop leergefegt. Alle Apps waren nur noch über den Drawer aufrufbar. Nachdem ich die App wieder deinstalliert hatte und Anwendungen wieder auf den Desktop legen wollte, ist Google Now abgestürzt und danach war mein Desktop wieder im Normalzustand.

Um manche Befehle geben zu können sind Root-Rechte von Nöten.
Um manche Befehle geben zu können sind Root-Rechte von Nöten.

Commandr for Google Now ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Um weitere Befehle einzugeben ist es nötig, die App Tasker für 2,99 Euro aus dem Play Store herunter zu laden.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.RSen.Commandr“ appname=“Commandr for Google Now“]

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE