Google stellte Ende September nicht nur zwei neue Smartphones und den neuen Chromecast vor sondern auch einen Streaming „Stick“ für unsere Hifi-Anlagen: den Chromecast Audio. Google hat uns den „Puck“ für Testzwecke zur Verfügung gestellt, hier unsere Erfahrungen mit dem dedizierten Audio-Gerät.
Nach dem neuen Chromecast Video (Testbericht) konnten wir nun auch den Audio-Chromecast testen. Wie der Stick, der nun auch unsere Soundanlagen smart machen soll abschneidet, erfährst du hier im Test.
Die Hardware
Das Auspacken war relativ unspektakulär: In der Box findet man ein puckfömiges Gerät ein Klinke-zu-Klinke-Kabel und ein langes USB-Kabel mit Netzadapter. Die Anleitung ist auf die Innenseite der Umverpackung gedruckt.
Der Netzadapter gleicht dem vom neuen Chromecast und auch das Gerät ähnelt seinem Bruder sehr stark. Beim Chromecast Audio wurde das Kabel nicht integriert. Dies ist sicherlich den Anschlussmöglichkeiten geschuldet. Das Gerät verfügt nur über einen Klinke-Ausgang, einen Micro-USB-Anschluss und über einen Resetbutton.
Kompatible Anschlüsse auf Seiten der Boxen sind AUX-/Line-, Cinch- oder der optische Eingang. Für die beiden letzteren benötigt man allerdings entsprechende Adapter, da der Chromecast Audio nur mit 3,5mm Klinke out-of-the-box verbunden werden kann.

Praxis
Habt ihr den Stick an den Boxen angeschlossen, müsst ihr zur Einrichtung nur noch die Chromecast-App auf dem Smartphone installieren und den Anweisungen folgen. Also WLAN-Key angeben und einen Namen wählen.

Um die Funktionalität zu testen, wird zu Beginn des Einrichtungsprozesses ein Testton abgespielt.
Dazu solltet ihr als Vorsichtsmaßnahme die Boxen erstmal möglichst leise drehen.

Die übertragene Soundqualität ist sehr gut und die Chromecast-App zeigt euch, welche Apps auf eurem Handy installiert sind, die mit dem Streaming-Stick kompatibel sind.
Während unseres Tests kam es auch zu keinen Verbindungsproblemen während der Wiedergabe.
Ich selbst nutze wegen meinem Mobilfunkvertrag Napster zum Streamen von Musik. Diese App wurde von der Chromecast-App nicht gelistet, konnte aber genau so einfach mit dem Stick kommunizieren.
Tippt ihr auf den Castbutton in einer App, werden euch alle verfügbaren Chromecasts angezeigt. Um zwischen dem TV- und dem Audio-Stick zu unterscheiden werden für letzteren als Symbol Boxen verwendet.

Die Bedienung ist genau so einfach wie Google sie bewirbt. Egal wo ihr in der Wohnung seit, ihr könnt die Musik und die Lautstärke steuern. So macht Musik hören einfachen noch mehr Spaß.
Fazit
Der Chromecast Audio weiß durch seine einfache Handhabung zu begeistern. Im Vergleich zum „normalen“ Chromecast schneidet er aber beim Preis-Leistungs-Verhältnis minimal schlechter ab. Ein Stick ohne Bildausgabe hat einfach etwas weniger Einsatzmöglichkeiten. Zudem benötigt ihr je nach anzuschließenden Boxen einen Adapter.