21. September 2023
StartAktuellChrome 97 - Einige Korrekturen und Verbesserungen

Chrome 97 – Einige Korrekturen und Verbesserungen

Schon wieder sind ein paar Wochen vergangen und Google hat nach Version 96 des Chrome Browsers nun Version 97 veröffentlicht. Mit Version 97 gibt es wieder einige Korrekturen und Verbesserungen.

Chrome 97 – Verbesserung bei Datenschutz, HDR Inhalten und mehr

Google hat Version 97.0.4692.71 des Chrome Browsers verfügbar gemacht. Das Update steht ab sofort für alle Plattformen zur Verfügung. Mit dem Update schließt Google 37 Sicherheitslücken. Darunter eine kritische, zehn hohe, 10 mittlere und drei niedrige Sicherheitslücken.

Mit Version 97 kannst du nun in den Einstellungen des Browsers im Bereich Datenschutz und Sicherheit (chrome://settings/content/all) alle von einer Webseite gespeicherten Daten löschen. Bisher war nur das Löschen einzelner Cookies möglich. Die Option zum Löschen einzelner Cookies bleibt in den DevTools von Chrome verfügbar.

Eine weitere Neuerung ist das automatische Darstellen von HDR-Inhalten, sofern der Monitor HDR-kompatibel ist.

Weiterhin wird es mit Version 97 auf dem Desktop eine bessere internationale Tastaturunterstützung geben. Webseiten verwenden oftmals standardisiert das US-Tastatur-Layout. Dieses Layout führt (sehr selten) zu Problemen. Zum Beispiel, wenn die Webseite nicht versteht, welche Taste auf der Tastatur gerade gedrückt wird. Mit einer neuen API wird es der Webseite nun erleichtert, das verwendete Layout zu erkennen. Die Verbesserungen sind gerade bei der Nutzung von MS Office Web-Apps, Outlook und Teams wichtig.

Installierte PWAs zeigen jetzt Inhalte in der oberen App-Leiste an. So sind Elemente wie Suchleiste, Titel oder Navigationsschaltfläche ganz oben.

Auf dem Desktop passen Webseiten die Größe per Zoom an. Diese Funktion findet nun ihren Weg auf das Smartphone . Das Aktivieren ist derzeit per Flag chrome://flags#enable-accessibility-page-zoom möglich.

Vorbereitung auf Version 100

Version 100 von Chrome könnte bei einigen Webseiten, welche die Versionsnummer abfragen, Probleme verursachen. Die Webseiten suchen nach zweistelligen Versionsnummern. Google hat mit Version 96 bereits eine Test-Flag integriert, welche während der Überprüfung v100 zurückmeldet. Auf diese Weise können Entwickler bereits jetzt ihre Webseiten auf Version 100 vorbereiten. Hauptsächlich betroffen sind von dem Problem Seiten, die mit Website-Kits wie Duda erstellt wurden.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE