Ende August hat Google Chrome 85 veröffentlicht. Und nun sind wieder 6 Wochen ins Land gegangen und Chrome 86 steht vor der Tür. Chrome 86 bringt dabei eine Reihe sicherheitsrelevanter Ergänzungen und eine Handvoll anderer Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit.
Chrome 86 – Neuerungen
Eine Reihe Sicherheitsfunktionen, welche erstmals am Desktop eingeführt wurden sind nun mit Version 86 für Mobilgeräte verfügbar:
- Password Check Up <- wurde mit Version 85 bereits für den Browser eingeführt und ist nun mit Version 86 auch für Smartphones verfügbar. Password Check Up überprüft automatisch alle Passwörter, welche du im Browser gespeichert hast. Bei einem Passwort, welches schon einmal für einen Passwort Leak genutzt wurde erhältst du sofort eine Warnung.
Bei unsicheren Passwörtern wird Google dazu raten, dass Passwort zu ändern. Per Klick auf den Button „Change Password/Passwort ändern“ gelangst du anschließend direkt auf die Webseite des jeweiligen Anbieters. Hier musst du dann noch den Bereich suchen, um dein Passwort zu ändern. Google möchte diesen Weg jedoch noch einmal erleichtern, indem es ermöglicht werden soll, alle Passwörter unter der URL example.com/change-password zu ändern.
- Enhanced Safe Browsing <- teilt „ungewöhnliche URLS“ in Echtzeit mit Google und zeigt an, ob es sich dabei um Phishing-Webseiten handelt oder andere Malware.
- Gesichts-ID, Touch-ID oder Telefonpasscode <- als Authentifizierunsmethode zum automatischen Ausfüllen von Passwörtern unter iOS. Android hat im Juli eine ähnliche Funktion namens Touch to Fill erhalten.
Verkürzte URLS
Bei langen URLs kann es einfacher funktionieren den Nutzern eine Phishing Website anzuzeigen. Chrome 86 kürzt nun (vorerst in einem breiteren Test) die URLs und zeigt statt der kompletten URL nur noch den Domain-Namen an.
HTTPS/HTTP
Inhalte sollen schon seit längerem über HTTPS bereit gestellt werden. Seit Chrom 85 gibt es Mixed Content Warnungen welche nun noch auf Web-Formulare ausgeweitet werden. Sollten diese noch unverschlüsselte Elemente enthalten, gibt es eine Warnung.
Blockieren von Zip- oder ähnlichen Dateien bei einem Download per HTTP
Downloads von Archiv-Dateien, welche über eine HTTP-Verbindung erfolgen werden ab Chrome 86 blockiert. Dies gilt aber nur, wenn die dazugehörige Webseite über eine HTTPS Verbindung aufgerufen wurde.
Updates von Chrome sind besser kenntlich
Updates des Chrome Browser erfolgen normalerweise automatisch. Es kann jedoch zu Verzögerungen kommen. Damit der Nutzer noch schneller erkennt, dass ein Update ansteht wird dieses nun über einen grünen Button direkt neben dem Profilbild kenntlich gemacht. Das Update kann manuell schneller angestoßen werden.
Gesenkter CPU- und Stromverbrauch
Schon länger arbeitet Google daran, den CPU- und Stromverbrauch zu senken. Chrome 86 erkennt nun, wenn ein Browserfenster von einem anderen abgedeckt wird. Anschließend werden Hintergrundaktivitäten eingefroren (bei Aktivitäten, die sich seit mehr als 5 Minuten im Hintergrund befinden) oder das Zeichnen von Pixeln ausgesetzt, um Ressourcen zu erhalten.
Chrome 86 reduziert die Verarbeitung und den Stromverbrauch von Hintergrundregistern weiter, indem die CPU-Auslastung auf nur 1% gedrosselt und das Aufwecken auf einmal pro Minute begrenzt wird.
Weitere Infos gibt es hier.