Aufgrund von Corona hat sich der Rollout von Chrome 81 verzögert, Chrome 82 wurde übersprungen und nun wird Chrome 83 mit verbesserten Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen verteilt.
Chrome Version 83
Tab Gruppen: Vor ein paar Tagen wurden die Tab Gruppen offiziell angekündigt und finden nun ihren Weg in Chrome Version 83. Mit den Tab Gruppen können geöffnete Tabs zu Gruppen zusammen gefaßt werden. Die Gruppen sind farblich gekennzeichnet und können somit einfacher zugeordnet werden.
Neues Erscheinungsbild bei Kontrollkästchen und mehr: Google hat sich mit Microsoft zusammengetan und das Erscheinungsbild von Kontrollkästchen, Textfeldern, Schaltflächen, Menüs und mehr an das des Microsoft Edge Browsers anzupassen. Der neue Look ist zuerst für Chrome 83 auf Windows, Mac und Linux-Rechnern zu finden. Android folgt später in diesem Jahr.
Neugestaltung von Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen: Mit Chrome 83 gibt es neue Sicherheitsfunktionen, die eine Verwaltung der Daten vereinfachen. Es gibt vier Optionen:
- Erlaube alle Cookies
- Blockieren Sie Cookies von Drittanbietern in Incognito
- Blockieren Sie Cookies von Drittanbietern
- Blockiere alle Cookies (nicht empfohlen)
Die Site-Einstellungen des Browsers wurden angepasst, um den Zugriff auf die wichtigsten Funktionen zu vereinfachen. Der erste Abschnitt beinhaltet Standort, Kamera, Mikrofon, Benachrichtigungen und andere vertrauliche Webseiten-Einstellungen, der zweite, neue, Abschnitt listet alle Berechtigungen auf.
Chrome 83 blockiert durch eine Änderung Cookies von Drittanbietern standardmäßig in Incognito. Als Nutzer hast du jedoch die Möglichkeit, das Blockieren für jede aufgerufene Seite einzeln zu aktivieren/deaktivieren. In der Adressleiste befindet sich dafür ein neues Augensymbol. Per Klick darauf öffnet sich ein Fenster in dem zu sehen ist, wie viele Cookies blockiert wurden. Auf der Registerkarte Inkognito wird dann ein Schalter zum Aktivieren/Deaktivieren von Cookies angezeigt.
Neuer Sicherheitscheck in den Browser-Einstellungen: In den Browsereinstellungen unter Privatsphäre und Sicherheit gibt es einen neuen Sicherheitscheck. Dieser zeigt dir an, ob du die neueste Chrome-Version ausführst, ob deine Passwörter sicher sind oder ob du ggf. Chrome-Extensions mit Schadsoftware installiert hast.
Neue Oberfläche für Chrome-Extensions: Mit Chrome 83 gibt es ein neu gestaltetes Menü für Chrome-Extensions. Erreichbar per Klick auf ein Puzzlesymbol oben rechts.
Enhanced Safe Browsing: Damit wird durch Chrome geprüft, ob Seiten oder Downloads schädlich sind. Enhanced Safe Browsing ist ebenfalls auf Kontoebene in GMail und Drive integriert. Diesem Modus werden im nächsten Jahr weitere Warnungen für Phishing-Sites, Dateidownloads und mehr hinzugefügt.
DNS-over-HTTPS (DoH): wird bereits seit Version 79 getestet, um Nutzerverfolgung und Weiterleiten auf Phishing-Sites zu verhindern. Secure DNS wird ab sofort für alle Nutzer ausgerollt. Allerdings werden Nutzer nicht zum Google-Eigenen 8.8.8.8-DNS-Anbieter weitergeleitet sondern diese werden automatisch zum DoH-Dienst ihres aktuellen DNS-Anbieters (falls verfügbar) aktualisiert.
Entfernung von Adobe Flash: seit Version 76 wird das veraltete Plug-In standardmäßig blockiert und soll nun im Dezember vollständig aus Chrome entfernt werden. Ab Version 83 zeigt Chrome nun eine Warnung an, wenn Webseiten die Nutzer auffordern den Flash Player zu aktivieren.
Warnung bei HTTP Download auf HTTPS Seite: Chrome 83 warnt Nutzer, wenn diese eine Exe-, APK oder andere ausführbare Datei über HTTP auf eine HTTPS-Seite herunterladen. Diese Meldung „[Datei] kann nicht sicher heruntergeladen werden“ befindet sich in der Download-Leiste.