Von Caterpillar gibt es nicht nur Baumaschinen und Schuhe, sondern seit ein paar Jahren auch robuste Smartphones, die so manche Strapazen überleben. Neben dem B15Q ist aktuell das S50 das Topmodell von CAT. Es überzeugt neben den Mil-Spec-Anforderungen durch ein LTE-Modem und einen flotten Snapdragon 400 Prozessor.
Das CAT S50 ist der Panzer unter den Android-Smartphones. Das Handy übersteht offiziell problemlos zwar nur Stürze aus 1,2m Höhe auf Betonboden. Glaubt man einigen Videos im Netz, dann braucht es aber deutlich mehr als 3 Meter, um dem CAT S50 Schaden zuzufügen. Es entspricht zudem auch dem Militärstandard 810G: ist somit Schlag- und stoßfest, und verträgt Vibrationen der Kategorie 4. Diese harten Fakten sollten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Hardware des CAT S50 doch schon etwas betagt ist. Der Snapdragon 400 bringt weniger Leistung als der im 89 Euro günstigen Archos 45 Neon verbaute MediaTek-Chipsatz.
Zum aktuellen Preis von 380 Euro (T-Mobile, ohne Vertrag) ist das Handy noch erschwinglich, direkt vom Hersteller kostet es 480 Euro. Zu diesem Preis weist es aber zu viele Schwächen auf, was unsere Bewertung von 3,3 von maximal 5 Punkten erklärt. Hier geht’s zum kompletten Testbericht des CAT S50.

CAT S50 | |
---|---|
Hersteller | Caterpillar |
Formfaktor | 4,7 Zoll |
Display | 1280 x 800 Pixel, IPS, Gorilla Glass 3 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 400, 1,2 GHz, Quad-Core |
Android-Version | Android 4.4 |
Speicher | 8 GByte (erweiterbar) |
Akku | 2630 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | 33 Tage /16h |
Gewicht | 185g |
Produktseite | catphones.com |
Technische Daten | catphones.com |
AnTuTu-Benchmark | 17837 Punkte |
Vellamo: HTML5 | 1620 Punkte |
Vellamo: Metal | 645 Punkte |
Vellamo: Multicore | 989 Punkte |
Video-Wiedergabe | 1080p |
Bewertung | [usr 3.3] |
Alle Angaben ohne Gewähr…