18. September 2023
StartAktuellDer Bundesweite Warntag – Cell Broadcast, Test erfolgreich

Der Bundesweite Warntag [2023]– Cell Broadcast, Test erfolgreich

Bereits im letzten Jahr im Dezember startete der bundesweite Warntag, bei dem ca. 90 Prozent der Bevölkerung via Smartphone, Telefon, Fernsehen, Radio und Sirenen oder auch Sprachdurchsagen erreicht wurden. 90 Prozent sind immer noch keine 100 Prozent. Heute erfolgte ein erneuter Test.

Bundesweiter Warntag am 14.09.2023

Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Heute ab 11 Uhr wurden zeitversetzte Probewarnungen in Form eines Warntextes an alle Rundfunksender (TV und Radio) sowie App-Server (Smartphones) versendet. Weiterhin können Landkreise und Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel auslösen. Dabei handelt es sich um Lautsprecherdurchsage, Dorffunk, Sirenen (38.000 Stück in D verfügbar) <- hier ausgelöst um 11.03 Uhr, Lautsprecherwagen.

Gegen 11:45 Uhr soll eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde, erfolgen. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.

Cell Broadcast

Der erste bundesweite Warntag in 2020 lief nicht rund und auch im letzten Jahr sind noch immer nicht alle Bürger erreicht worden. Bundesweite Warnungen sind aber – abgesehen vom Probealarm – ein absoluter Ausnahmefall. Meist wird lokal gewarnt (Unwetter, Brände usw.), doch auch das funktioniert hier bei uns schlecht bis gar nicht, wenn man sich an die Überflutungen im Ahrtal erinnert. Dort wurde nicht rechtzeitig über die drohende Unwettergefahr gewarnt, sodass viele Menschen gestorben sind.

Nach der Flutkatastrophe wurde jedoch der Cell Broadcast gestartet, damit offizielle Warnungen via SMS an alle mit einem Mobilfunknetz verbundenen Smartphones gesendet werden.

Die Warnung via Cell Broadcast um 10.59 Uhr war in Bild (blinkende Anzeige rot und schwarz) und Ton bei mir erfolgreich.

  • Mit Cell Broadcast (kurz CB) erhältst du Warnungen im Katastrophenfall direkt auf dein Smartphone, welches du meistens bei dir trägst. Du musst dabei nicht einmal eine Warn-App installiert haben, das Smartphone muss lediglich mit dem Mobilfunknetz verbunden sein. Die Warnung ploppt als Bild direkt auf dem Display auf.
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE