18. September 2023
StartAktuellBundesweiter Warntag - Cell Broadcast, Test erfolgreich

Bundesweiter Warntag – Cell Broadcast, Test erfolgreich

Heute, am 8.12.22, ist der bundesweite Warntag. Und was lange nicht funktioniert hat, hat heute ohne Probleme geklappt. Die Cell Broadcast Warnung kam auf den Smartphones (ab Android 11) an.

Cell Broadcast – Test erfolgreich

Verschiedene Warnapps wie Katwarn, Nina, Hessenwarn und wie sie alle heißen, können in bestimmten Regionen Alarm schlagen, wenn ein Katastrophenfall ansteht, um die Bevölkerung zu warnen. Doch seit letztem Jahr mit der Überflutung des Ahrtals und den nicht erfolgten Warnungen wurden die Rufe nach den sogenannten Warn-SMS (Cell Broadcast Meldungen) laut.

Am heutigen bundesweiten Warntag wurde Cell Broadcast erprobt. Warnungen der höchsten Warnstufe, die direkt auf dein Smartphone oder andere Mobilgeräte geschickt werden.

Die Testwarnung kam um 10.59 Uhr auf dem Smartphone an und war nicht überhör- und übersehbar. Weitere Warnungen folgten über Radio, Fernsehen, Warn-Apps, Sirenen und mehr.

Dank Cell Broadcast (kurz CB) erhältst du Warnungen im Katastrophenfall direkt auf dein Smartphone, welches du meistens bei dir trägst. Du musst dabei nicht einmal eine der Warn-Apps installiert haben, das Smartphone muss lediglich mit dem Mobilfunknetz verbunden sein. Die Warnung ploppt als Bild direkt auf dem Display auf. Ende Februar 2023 soll CB den Betrieb aufnehmen und die bisherigen Warnsysteme ergänzen.

Cell Broadcast – Funktion

Im Google Blog wird die Funktionsweise von CB erklärt: Um mit deinem Smartphone zu telefonieren oder das Internet zu nutzen, erfolgt der Login in eine Funkzelle mit der Verbindung zum Mobilfunknetz. Die Funkzellen erstrecken sich (fast) über ganz Deutschland. Ist nun in einer Region der Katastrophenfall ausgerufen, muss die Bevölkerung von den zuständigen Behörden gewarnt werden. Die Behörde weist nun die Funkzelle(n) der betroffenen Regionen an, eine Warnmeldung per Textmeldung an alle Smartphones, die in der Funkzelle eingeloggt sind, zu senden.

YouTube video

Cell Broadcast eignet sich also hervorragend, um im Notfall schnell, anonym und zuverlässig die betroffenen Menschen zu erreichen und zu alarmieren – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Für den Cell Broadcast ist keine Registrierung oder ähnliches notwendig. Cell Broadcast funktioniert auch bei Roaming. Des Weiteren werden die CB-Nachrichten in zeitlichen Abständen wiederholt.

Um einen Cell Broadcast zu empfangen, muss dein Smartphone mindestens Android 11 oder höher installiert haben. CB-Nachrichten sind automatisch aktiviert. Eine Verbindung mit dem Mobilfunknetz muss gegeben sein, der Flugmodus muss deaktiviert sein.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

6 Kommentare

  1. Klappte bei mir auch recht gut (Galaxy mit Android 11) und war unüberhörbar.

    Kenne allerdings zwei Personen mit relativ neuem iPhone und iOS, wo das Telefon keinen Mucks gemacht hat. Und der Flugmodus war nicht eingeschaltet…

    • Es war wohl noch keine „ganze Linie“ drin. Bei einigen Nutzern lief die Meldung über das Handy, teils nur als Textmeldung, aber ohne Warnton, bei anderen funktionierte das Handy nicht, trotz neuer Betriebssystemversionen. Hier kann man Feedback geben.

  2. Die Warnmeldung ist bei mir ebenfalls erschienen und wurde lautstark begleitet. Leider finde ich die Nachricht zum nachlesen nicht mehr auf meinem Telefon. Dies würde im Ernstfall doch sinn machen, da man schnell 2x auf ok geklickt hat, um den Warn-Ton zu beenden und sich danach in Ruhe die Warnmeldung anschauen zu können. Hat Jemand einen Tipp wo oder wie ich mir die Meldung auf meinem Xiaomi Android 12 Telefon noch einmal anschauen kann ?

    • Über Einstellungen -> Sicherheit und Notfälle -> Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte -> scrollen bis Bisherige Notfallbenachrichtigungen. Dort findest du die heutige Testwarnung mit Text zum erneuten Ansehen

    • Gut, dass es nur ein Test war. Hier muss noch nachgebessert werden. Auch bei den Zeiten gab es starke Unterschiede, einige haben die Warn-SMS erst nach 11 erhalten, bei mir war sie schon um 10.59 Uhr da.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE