Gerade jetzt in der Ferienzeit ist auf Europas Autobahnen viel los. Egal, ob sich ein Stau aufgrund eines Unfalles bildet, eine Baustelle deinen Weg versperrt, oder ein Blitzer deine Geschwindigkeit im Blick behalten möchte. Es lauern viele Gefahren auf den Strassen. Mit der App Blitzer.de PLUS bekommst du zuverlässige Warnungen vor all diesen Störungen und gelangst so ohne Stress an dein angegebenes Ziel.
Mit dem Öffnen der App erfolgt ein Zugriff auf deinen Standort. Danach kann diese direkt im Hintergrund laufen, oder schwebend als Widget über andere Apps gelegt werden. Du rufst zuerst das Menü auf, welches sich am unteren linken Bildschirmrand befindet. Im Menü selbst sind die Einstellungen zu finden. Hier gibst du an, welche Warnungen du von Blitzer.de PLUS erhalten möchtest (Mobile Blitzer mit Rotlicht, Geschwindigkeit, Abstand, Feste Blitzer mit Rotlicht, Geschwindigkeit, Section Control und Kombi-Blitzer, und Warnungen vor anderen Gefahren wie zum Beispiel Stauende, Unfall, Baustelle usw.).


Ebenfalls gibst du in den Einstellungen die Lautstärke deines Smartphones und der App an, wählst einen Gefahrenton oder Sprachwarnungen und gibst an, ob während eines Telefongesprächs akustische Warnungen erfolgen sollen. Du gibst an, wie das Widget der App aussehen soll sowie dessen Sichtbarkeit. Bei Bedarf änderst du auch das Icon für die “freie Fahrt” von einem grünen Pfeil zu einem Smiley-Button. Auch findest du hier eine Anleitung, die Extras (eine Verbindung mit anderen Apps, Begutachtung deines Bussgeldbescheides sowie eine Kontaktmöglichkeit mit Blitzer.de per WhatsApp).
Des Weiteren findet sich hier die Verkehrslage, welche auf eine Karte von Atudo verweist. Hier sind die offiziellen Blitzer mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. Über die Einstellungen der Karte hast du die Möglichkeit verschiedene Gefahren (Baustellen, Stauenden, feste und mobile Blitzer, usw.) auszuwählen, welche später auf der Karte angezeigt werden sollen. Sofern du dann mit deinem Auto losfährst, kann Blitzer.de PLUS nach einer Bluetooth-Verbindung mit deinem Auto automatisch starten oder wird von dir manuell gestartet. Die App kann schwebend über deiner Navigations-App (zum Beispiel Atudo oder Google Maps) eingeblendet werden beziehungsweise im Hintergrund laufen.


Sobald eine Gefahr von Blitzer.de PLUS erkannt wird erfolgt eine Meldung auf deinem Smartphone-Display. Begleitet wird die Meldung von einem Piepton. Die Anzeige erfolgt für die jeweilige Gefahr. Unterhalb der Anzeige befinden sich drei Balken. Diese wandeln ihre Farbe von grün in rot, um danach von dir eine Bestätigung für die Richtigkeit der Anzeige zu bekommen. Dazu sind ein roter Daumen-runter sowie ein grüner Daumen-hoch-Button abgebildet. Ist die Gefahr noch aktuell, bestätigst du diese mit einem Klick auf den grünen Daumen. Ist die Gefahr nicht mehr gegeben, klickst du auf den roten Button. Um selbst eine noch unerkannte Gefahr zu melden klickst du innerhalb der App auf den Plus-Button oben links beziehungsweise im Widget links. Du wählst aus, um welche Gefahr es sich handelt und bestätigst deine Eingaben. Deine Meldung wird dann mit der restlichen Community geteilt.



Mit Blitzer.de PLUS bekommst du offline und online zuverlässige Warnungen vor Gefahren, Baustellen, Unfällen, Stauenden und Blitzern direkt auf dein Smartphone. Die App funktionierte in unserem Test auf der Autobahn Richtung Ostsee ohne Probleme.
Allerdings ist hier die Nutzung eines Blitzerwarners eine rechtliche Grauzone. Denn wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät (Smartphone) nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Und das ist es im Falle der Installation eines Blitzerwarners. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). (Auszug aus Verbot zur Nutzung eines sogenannten Radarwarners §23 Absatz 1b der StVO). Wie es mit dem Betrieb einer Blitzer-App auf dem Smartphone eines Mitfahrers aussieht ist bislang noch nicht eindeutig geklärt. Der Gesetzestext bezieht sich nur auf denjenigen, der ein Fahrzeug führt, was ja bei einem Mitfahrer nicht der Fall ist. Ein Bußgeld von 75 Euro kann fällig werden, sobald eine Kontrolle erfolgt.
Blitzer.de PLUS ist zum Preis von 4,99 Euro im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.
LG G4: Leider funktioniert der automatische Start bei Bluetooth-Verbindung nur sehr unzuverlässig. Eine Warn-App, die nicht startet, ist sinnlos. Andere Apps (z.B. POIBASE) funktionieren in diesem Punkt einwandfrei.
Hi Jörg, Danke für den Tipp.
Wir schauen uns POIBASE einmal an und schreiben einen Artikel drüber :-)