Ferienzeit ist Stauzeit. Du steigst schon mit unguter Laune in dein motorisiertes Vehikel, um dich auf der Autobahn in eine lange Blechlawine einzureihen. Und hast du es dann geschafft, stören Baustellen den Verkehr, oder dein Weg wird von einem mobilen Blitzer gesäumt. Um all diese Hindernisse zu umgehen, beziehungsweise eine rechtzeitige Warnung zu erhalten, haben wir uns heute die App Atudo angeschaut.
Bevor du die App nutzen kannst willigst du in die Nutzungsbedingungen ein. Danach aktivierst du per Anmeldung deinen Premium-Testzeitraum von 3 Tagen (sofern du den Link in der ersten E-Mail von Atudo anklickst -Bestätigungslink- sind es 30 Tage Premium-Testzeitraum), um Warnungen vor Baustellen, Stauenden und sonstigen Gefahrenstellen zu bekommen. Auf der Startseite der App sind am oberen Bildschirmrand Meldungen rund um Straßen und Fahrzeuge zu finden. Per Klick auf eine der Meldungen wird der dazugehörige Artikel aufgerufen und kann von dir gelesen werden.



Zurück auf der Startseite findest du hier die Kategorien Karte, Tacho, Navigation, Einstellungen, Mein Konto und Mehr. Du aktivierst dein GPS, um die Karte nutzen zu können. Dein aktueller Standort wird angezeigt. Sofern Gefahren lokalisiert werden, zeigt die App eine kurze Meldung “temporäre Gefahren” an. Siehst du selbst während der Fahrt eine unbekannte Baustelle, meldest du sie per Klick auf den Plus-Button oben links an die App. Per Klick auf die Karte gelangst du zu den Karten-Einstellungen. Hier kann der Ton eingeschaltet, eine Routeninfo angezeigt, oder der Nachtmodus ein- und wieder ausgeschaltet werden. Die Einstellungen schließen sich selbstständig nach Ablauf von 20 Sekunden.



Die Option Tacho zeigt dir deine derzeitige Fahrgeschwindigkeit an. Unter der Kategorie Navigation hast du die Möglichkeit eine Adresse zu suchen, deine Favoriten zu speichern, dein Ziel in der Karte anzugeben, auf dein Adress-/Telefonbuch zuzugreifen und für den Schnellzugriff eine Zuhause- und eine Arbeitsadresse abzuspeichern. Die Option Route hierhin zeigt ein Fadenkreuz auf der Karte an. Dieses bringst du per Fingergeste an den von dir gewünschten Ort und klickst auf Route berechnen. Die Route wird dir angezeigt. Du klickst nun auf Navigation starten oder wartest, bis dies automatisch geschieht.



Unter der Kategorie Einstellungen wählst du unter Allgemein die Sprache aus, den Online-Modus, ob Tag- und Nacht-Modus automatisch eingestellt werden sollen, was auf der Startansicht zu sehen sein soll, die Bildschirmausrichtung und weitere. Bei Warnungen wählst du diejenigen Warnungen aus, welche dir angezeigt werden sollen (Baustellen, Stauenden, Unfälle, Sichtbehinderung, Glätte, Hindernisse, Temporäre und Dauerhafte Gefahren). Ebenfalls gibst du an, wie laut die Sprachausgabe sein soll, Warnton, akustische Warnungen oder Warnungen mit Vibration. Unter Status-Informationen wird angezeigt, wann die letzte Aktualisierung der Gefahren stattgefunden hat und wann die nächste Aktualisierung stattfinden wird. Des Weiteren wird hier angezeigt, wie viele dauerhafte und temporäre Gefahren derzeit gespeichert sind.


In der Kategorie Mehr sind noch ein Bußgeldrechner vorhanden, ein Fahrtenbuch, deine Fahrzeuge, die Option Parken, um deine Parkposition zu speichern sowie Hilfe und Support. Ein erneuter Klick auf die Option Mehr zeigt dir unter “Mein Atudo” deine Kontodaten sowie deinen Nutzerkonten-Status. Weiterhin ist es möglich, Freunde zu Atudo einzuladen und diesen Gutscheine für eine 12-monatige Gratisnutzung zukommen zu lassen. Unter “Meine Apps” werden alle aktiven Atudo-Apps angezeigt und können von dir zu den inaktiven Apps hinzugefügt werden, um das Menü an dich anzupassen.


Nun kann noch die aktuelle Verkehrslage angezeigt werden. Hier besteht dann ebenfalls über das Zahnrad-Symbol die Möglichkeit einer Anpassung der Anzeige (Baustellen, Stauenden, Blitzer usw.). Feste Blitzer werden mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet. Per Klick darauf wird angezeigt, wann dieser Blitzer gemeldet wurde und wie weit er entfernt ist. Du hast die Möglichkeit diese Option zu kommentieren. Ein erneuter Klick auf den Mehr-Button der Startseite bringt dich noch zur Kategorie Tanken, um alle in deiner Nähe befindlichen Tankstellen angezeigt zu bekommen, deine Favoriten sowie die Option Standort teilen, um deinen Standort mit anderen zu teilen.


Atudo ist sehr umfangreich, aber übersichtlich aufgebaut und einfach zu bedienen. Sie macht aus deinem Smartphone einen Wegbegleiter für alle deine Autofahrten. Ob Stau oder Blitzer oder sonstige Verkehrsaufkommen. Atudo meldet sie zuverlässig und erspart dir damit einige unnötige Wege und Strafzettel.


Allerdings ist hier die Nutzung eines Blitzerwarners eine rechtliche Grauzone. Denn wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät (Smartphone) nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Und das ist es im Falle der Installation eines Blitzerwarners. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). (Auszug aus Verbot zur Nutzung eines sogenannten Radarwarners §23 Absatz 1b der StVO). Wie es mit dem Betrieb einer Blitzer-App auf dem Smartphone eines Mitfahrers aussieht ist bislang noch nicht eindeutig geklärt. Der Gesetzestext bezieht sich nur auf denjenigen, der ein Fahrzeug führt, was ja bei einem Mitfahrer nicht der Fall ist. Ein Bußgeld von 75 Euro kann fällig werden, sobald eine Kontrolle erfolgt.

Atudo ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Per In-App-Kauf kann nach dem Ablauf des Testzeitraums eine jährliche Premium-Mitgliedschaft für 29,99€ erworben werden. Aktuell ist bis 31.6.2017 noch ein Aktionsangebot: 30 Tage kostenlos testen und danach für 29,99 Euro eine lebenslange Premium-Mitgliedschaft erwerben.