Medion dürfte den meisten Leserinnen und Lesern wohl als PC-Marke von ALDI noch ein Begriff sein. Das „deutsche Traditionsunternehmen“ gehört seit 2011 zu Lenovo und produziert auch Smartphones.
Mit seinem Snapdragon 615, 3 GByte RAM, 32 GByte Speicher, einem schönen Full-HD-Display und Dual-SIM-Support bietet das Medion X5020 fast alles, was man von einem voll ausgerüsteten Smartphone erwarten kann. Hinsichtlich der Specs stimmt denn auch der Preis, der bei 299 Euro (UVP) liegt. Bei Amazon gibt es die weiße Version des Smartphones aktuell für 280 Euro.
Das X5020 steht technisch in etwa auf einem Level mit dem OnePlus X, das aktuell für 269 Euro über die Theke wandert. Im Gegensatz zum OnePlus X verfügt es aber über den etwas schwächeren Prozessor (615 statt 801), dafür hat ihm Medion mehr Speicher spendiert (32 GByte statt 16 wie beim OPX). Durch die Rückseite aus Kunststoff ist es zudem extrem leicht.
Amazon bewirbt das Medion X5020 aktuell mit Android 5.1 „Lollipop“. Unser Testgerät kam aber mit Android 5.0.2 und hat auch noch kein Update auf Android 5.1 erhalten. Android 6.0 „Marshmallow“ wird es für das Medion X5020 ziemlich sicher nicht geben. Unseren kompletten Testbericht zum Medion Life X5020 liest du hier auf android-user.de.

Medion X5020 | |
---|---|
Hersteller | Lenovo/Medion |
Formfaktor | 5 Zoll |
Display | 1920 x 1080 Pixel, IPS |
Chipsatz | Snapdragon 615, 3 GByte RAM, Dual-SIM (Hybrid-Slot) |
Kamera (Rück/ Front) | 13 MP/ 5 MP |
Android-Version | Android 5.0.2, 64-Bit |
Speicher | 32 GByte (erweiterbar) |
Akku | 2600 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | 361 h/ 27h |
Gewicht | 127g |
Produktseite | medion.com |
Technische Daten | medion.com |
AnTuTu-Benchmark | 30890 Punkte |
Vellamo: HTML5 | 2200 Punkte |
Vellamo: Metal | 1060 Punkte |
Vellamo: Multicore | 1730 Punkte |
Video-Wiedergabe | Full-HD |
Bewertung | [usr 3.2] |
Alle Angaben ohne Gewähr…