Der AnTuTu-Benchmark gehört zu den beliebtesten Benchmark-Apps unter Android. Das liegt nicht nur daran, dass die App zu den ersten kompletten Benchmark-Tools für Android überhaupt gehört, sondern auch an der steten Weiterentwicklung. Was neu ist und was du beim Update beachten musst, erklärt dir unser Artikel.
Android User hat AnTuTu quasi von Anfang an mitverfolgt. Bereits für unsere ersten Tests im Jahre 2011 benutzten wir diesen Benchmark und zogen ihn dem ebenfalls recht beliebten und damals besseren Quadrant aus lizenzrechtilchen Gründen vor. Denn während Quadrant anno 2011 für kommerzielle Zwecke noch Geld wollte, war Antutu von Anfang an gratis. Android User durfte Ende 2012 sogar exklusiv als eine der ersten Redaktionen den neuen AnTuTu 3.0 Benchmark testen, der seither die Grundlage für alle weiteren Versionen bildete und zum ersten Mal das neue Logo benutzte.

Version 6.0 des „Häschen-Benchmarks“ bringt erneut ein leicht abgeändertes Logo, das etwas agressiver, cooler daherkommt. Auch die grafische Oberfläche hat sich — zum Guten — verändert und benutzt nun das gewohnte Hamburgermenü. Last but not least generiert der Benchmark bei der Übersicht einen QR-Code, über den du das komplette Resultat angezeigt bekommst. Aktuell ist die Seite noch auf Chinesisch, aber die Angaben sind auch so verständlich.

Warum ist mein Antutu-Score so schlecht?
Diese Frage dürften sich in den kommenden Tagen oder Wochen ein paar Nutzer stellen. Wie bei jeder Änderung an einem Test muss auch AnTuTu seine Werte von Zeit zu Zeit anpassen. Manchmal ist es möglich, die Tests so anzupassen, dass die Resultate vergleichbar bleiben, manchmal sind aber auch radikalere Schritte notwendig.
Der Versionssprung von 5.x auf 6.0 beim AnTuTu-Benchmark bringt ein paar kleinere Anpassungen mit. Dadurch bleiben die Resultate vergleichbar aber keinesfalls identisch. Oder mit anderen Worten: wenn du dein Handy bereits mit 5.x getestet hast und nun mit Version 6.0 testest, dann bekommst du ziemlich sicher ein deutlich besseres oder deutlich schlechteres Resultat, je nach verbauter GPU und Chipsatz.

Das hängt damit zusammen, dass AnTuTu das Gewicht für die 3D-Grafikleistung und die grafische Oberfläche erhöht hat und im gleichen Zug CPU und RAM etwas weniger wichtig nimmt. In Version 5.x waren diese drei Komponenten (CPU+RAM, Grafikleistung, UX Test) gleich bewertet, die reine CPU-Power kommt jetzt also schlechter weg. Zudem legt der Benchmark mehr Wert auf Single-CPU-Leistung, „weil die meisten Apps schlecht programmiert sind und eh nur einen Kern benutzen.“
Für die 3D-Tests kommt eine neue Komponente mit den Tests „3D Marooned“ und „3D Garden“ zum Einsatz, die AnTuTu in eine separate App ausgelagert hat und auf Unity3D 5.0 basiert und OpenGL 3.0 benutzt. Dafür fällt der Download der 64-Bit-Version in Zukunft weg, 64-Bit-Support ist von Haus aus in den Benchmark integriert. Die Änderung des 3D-Tests dürfte für die meisten Fragen sorgen, da Smartphones, die noch unter OpenGL 2.0 und einer älteren Unity-Engine ruckelfrei liefen, den neuen Test nur noch mit wenigen FPS darstellen.

Doch gerade hier ist es unbedingt nötig, die Werte anzupassen, denn sonst testet der Benchmark irgendwann nur noch die Bildwiederholrate des Displays und nicht die Grafikleistung an sich.


Der neue Benchmark ist ab sofort im Play Store verfügbar. Wir werden für unsere Gerätetests ab sofort die neue Version 6.0 von AnTuTu einsetzen. Aufgrund der Änderung sind die Resultate wie eingangs erwähnt nicht 1:1 mit den Werten früherer AnTuTu-Tests kompatibel. Der 3D-Test ist auch ohne die AnTuTu-App selbst benutzbar.

Es ist nur ein Test!
Nach dem Durchlesen der Kommentare im Play Store drängt sich zu guter Letzt noch der Hinweis auf, dass der AnTuTu-Benchmark nur ein synthetischer Test von vielen ist und über die gefühlte Performance eines Smartphones praktisch gar nichts aussagen kann. Du kannst also ein Android-Gerät mit kleinem AnTuTu-Score besitzen und mit der Performance deines Geräts absolut zufrieden sein. Genauso ist es möglich, dass du ein Android-Gerät besitzt, das laut Test über eine sehr hohe Punktzahl verfügt, und trotzdem bist du mit der Performance nicht zufrieden. Für einen möglichst umfangreichen Vergleich solltest du deshalb immer mehrere Tests heranziehen. Das ist ein Grund, weshalb wir alle Geräte auch mit den drei Vellamo-Tests checken, und uns nicht auf die Daten von AnTuTu verlassen.